Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte ein Kundenportfolio und entwickle innovative Produkte für die Getränkeindustrie.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der (Nicht-)Alkoholischen Getränkebranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Getränkeindustrie und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Brauwesen, Lebensmittelwissenschaften oder Betriebswirtschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Engagement bei Branchenveranstaltungen und enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Vertrieb & Marketing: Sie übernehmen die Verantwortung für ein eigenes Kundenportfolio und treiben das Business Development aktiv voran. Dabei unterstützen Sie das Marketingteam bei der Entwicklung von Werbestrategien und arbeiten eng mit dem Outbound-Vertriebsteam zusammen, um relevante Marktinformationen zur Verkaufsförderung bereitzustellen.
- Marktanalyse: Sie führen umfassende Marktanalysen durch zur Identifizierung von Trends, Chancen und Wettbewerbslandschaften in der Getränkeindustrie, einschließlich der Analyse von Kundenverhalten.
- Produktentwicklung: In Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams stoßen Sie die Entwicklung von innovativen Produktlinien, führen Machbarkeitsstudien durch und pflegen Produktspezifikationen zur Sicherstellung von Qualität und Marktrelevanz.
- Stakeholder Management: Sie bauen Beziehungen zu wichtigen Branchenakteuren auf und vertreten unser Unternehmen bei Branchenveranstaltungen zur Produktförderung und Informationsgewinnung.
- Compliance: Sie stellen die Einhaltung von Branchenvorschriften und -standards sicher und arbeiten mit unseren Qualitätssicherungsteams zusammen, um Verfahren für Produktqualität und -sicherheit zu implementieren.
- Performance Tracking: Sie überwachen die Produktleistung Ihres Portfolios im Markt, empfehlen Anpassungen basierend auf Leistungsdaten, Kundenfeedback und überwachen KPIs zur Erfolgsmessung von Marktstrategien und Produkteinführungen.
Ihr Profil:
- Brauwesen und Getränketechnologie, Lebensmittelwissenschaften oder Betriebswirtschaft: Sie haben ein Studium in einem dieser Bereiche oder einem vergleichbaren Fachgebiet erfolgreich abgeschlossen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
- Erfahrung in der Brau-, Wein- oder Spirituosenindustrie: Sie bringen fundierte Erfahrung mit Schwerpunkt auf Marktforschung, Produktentwicklung oder kommerzieller Analyse mit.
- Markt Know-How: Ihr fundiertes Verständnis von Getränkeproduktionsprozessen, Marktdynamiken und Verbrauchertrends bringen Sie als wertvolle Assets in unser Team ein.
- Analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz: Sie besitzen die Fähigkeit, komplexe Situationen zu analysieren und proaktiv Lösungen zu entwickeln.
- Leidenschaft für Kunden und Vertrieb: Ihre Erfahrung in der Getränke-Industrie nutzen Sie gezielt, um Kundenbedürfnisse zu identifizieren, innovative Lösungen zu entwickeln und neue Marktpotenziale zu erschließen. Ihr Antrieb ist es, mit Hilfe strategischer Produktlinien das Wachstum unseres Unternehmens voranzutreiben.
- Kommunikationsstarker Teamplayer: Sie arbeiten gerne im Austausch mit anderen? Ihre sehr guten Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch sowie Ihre Teamfähigkeit sind der Schlüssel zu unserem gemeinsamen Erfolg.
Sales & Applications Manager – (Non-) Alcoholic Beverages Arbeitgeber: Hengst Katalog
Kontaktperson:
Hengst Katalog HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sales & Applications Manager – (Non-) Alcoholic Beverages
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk in der Getränkeindustrie! Sprich mit ehemaligen Kollegen, besuche Branchenevents oder nimm an Webinaren teil. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Getränkeindustrie. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Marktanalyse und Produktentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Vertrieb! Bereite dich darauf vor, wie du Kundenbedürfnisse identifizieren und innovative Lösungen entwickeln kannst. Deine Begeisterung wird in einem persönlichen Gespräch sicher positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sales & Applications Manager – (Non-) Alcoholic Beverages
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Notiere dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Sales & Applications Manager wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Getränkeindustrie und deine analytischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Wachstum des Unternehmens beitragen kannst. Gehe auf spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung ein.
Korrekturlesen: Überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Lass idealerweise auch eine andere Person einen Blick darauf werfen, um sicherzustellen, dass alles klar und professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hengst Katalog vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich gründlich über die Getränkeindustrie, insbesondere über aktuelle Trends und Herausforderungen. Zeige im Interview, dass du die Marktdynamiken verstehst und wie sie sich auf das Unternehmen auswirken können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Marktanalysen durchgeführt oder innovative Produktlinien entwickelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Job viel Teamarbeit und Stakeholder-Management erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu stellen und aktiv zuzuhören.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse am Unternehmen, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt und zur Unternehmensmission beitragen kannst.