Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) für 2025
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) für 2025

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) für 2025

Münster Ausbildung Kein Home Office möglich
Hengst SE

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Warten, Instandsetzen und Herstellen von Spritzgießwerkzeugen mit modernster Technik.
  • Arbeitgeber: Familienunternehmen mit 3.500 Mitarbeitenden, das innovative Filtrationslösungen bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung von 1.055 € und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und arbeite an nachhaltigen Lösungen für unseren Planeten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Spaß an Mathe, Physik und Technik.
  • Andere Informationen: Gute Betreuung durch Ausbilder und Paten während der gesamten Ausbildungszeit.

Mit Deiner Arbeit schaffst Du mit höchster Präzision die Voraussetzungen für die Fertigung der unterschiedlichsten Teile. Dafür suchen wir engagierte

Auszubildende zum Werkzeugmechaniker zum 01.08.2025 (m/w/d)

Mobilität, Gesundheit, Technologie & Nachhaltigkeit: Wir arbeiten täglich an den großen Themen unserer Zeit. Und das mit dem Ziel, den Planeten zu einem saubereren Ort zu machen. Als Familienunternehmen mit rund 3.500 Mitarbeitenden an über 20 Standorten stehen wir weltweit für inno vative Filtrationslösungen. Lass uns gemein sam Deine und unsere Zukunft gestalten!

Klare Sache! Das erwartet Dich:

  • Warten und Instandsetzen von Spritzgießwerkzeugen, Funktionsprüfung der Elektrik, Hydraulik, Pneumatik und Reparatur dieser Komponenten
  • Einpassen, Polieren, Tuschieren und Härten von Einsätzen, Druckstücken und Formkernen
  • Fertigungsverfahren wie Bohren, Drehen, Fräsen und Schleifen
  • Herstellen von Neuwerkzeugen

Sauber gelöst! Dein Profil kann sich sehen lassen:

  • Du hast ein gutes Verständnis für technische Zusammenhänge und handwerkliches Geschick.
  • Mathe, Physik und Technik machen Dir Spaß.
  • Du besitzt ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen.
  • Eine eigenständige und sorgfältige Arbeitsweise ist für Dich selbstverständlich.

Nichts wie rein! Darauf kannst Du Dich freuen:

  • Aktiv und praxisnah: von Anfang an abwechslungsreiche Aufgaben und spannende Projekte
  • Top Rahmenbedingungen mit einer attraktiven Vergütung (1.055 € zum Start) und 30 Tagen Urlaub im Jahr
  • Gute Betreuung von Anfang an – Dein Ausbilder und Dein Pate stehen Dir während der gesamten Ausbildungszeit zur Seite
  • Sehr gute Übernahmechancen und viele Weiterbildungsmöglichkeiten

Alles Weitere besprechen wir am liebsten mit Dir persönlich – Barbara Kwekkeboom

Interessiert? Na, dann los! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) für 2025 Arbeitgeber: Hengst SE

Als innovatives Familienunternehmen bieten wir Dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Werkzeugmechaniker, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das auf Mobilität, Gesundheit und Nachhaltigkeit setzt. Mit einer attraktiven Vergütung, 30 Tagen Urlaub und hervorragenden Übernahmechancen fördern wir Deine persönliche und berufliche Entwicklung in einem Team, das gemeinsam an Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit arbeitet.
Hengst SE

Kontaktperson:

Hengst SE HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) für 2025

Tip Nummer 1

Informiere Dich über die neuesten Technologien und Trends in der Werkzeugmechanik. Zeige in Gesprächen, dass Du ein echtes Interesse an den Themen Mobilität, Gesundheit und Nachhaltigkeit hast, die für uns wichtig sind.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops, um Deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und Dein technisches Verständnis zu vertiefen.

Tip Nummer 3

Bereite Dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem Du typische Fragen zur Ausbildung und zu Deinen technischen Kenntnissen durchgehst. Überlege Dir auch, welche Fragen Du uns stellen möchtest, um Dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 4

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Dich mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten aus der Branche auszutauschen. So kannst Du wertvolle Einblicke gewinnen und eventuell sogar Empfehlungen erhalten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) für 2025

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Räumliches Vorstellungsvermögen
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Wissen
Sorgfältige Arbeitsweise
Eigenständigkeit
Präzision
Kenntnisse in Fertigungsverfahren (Bohren, Drehen, Fräsen, Schleifen)
Erfahrung im Umgang mit Spritzgießwerkzeugen
Grundkenntnisse in Elektrik, Hydraulik und Pneumatik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Beginne damit, Informationen über das Unternehmen zu sammeln. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Produkte und die Ausbildungsstelle zum Werkzeugmechaniker zu erfahren.

Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie z.B. Deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über technische Fähigkeiten und ein Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Ausbildung ausdrückst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für Technik und handwerkliches Geschick betonst. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Du dem Unternehmen bieten kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche Deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor Du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hengst SE vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein Wissen über technische Zusammenhänge zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für Werkzeuge und Fertigungsprozesse betreffen.

Handwerkliches Geschick betonen

Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen im handwerklichen Bereich. Wenn du praktische Projekte oder Hobbys hast, die deine Fähigkeiten zeigen, bringe diese unbedingt zur Sprache.

Räumliches Vorstellungsvermögen hervorheben

Bereite Beispiele vor, die dein räumliches Vorstellungsvermögen verdeutlichen. Vielleicht hast du schon einmal an einem Projekt gearbeitet, bei dem du Teile zusammenfügen oder konstruieren musstest.

Eigenständige Arbeitsweise demonstrieren

Betone, wie wichtig dir eine sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise ist. Du könntest auch konkrete Situationen schildern, in denen du selbstständig Probleme gelöst hast.

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) für 2025
Hengst SE
Hengst SE
  • Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) für 2025

    Münster
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-02

  • Hengst SE

    Hengst SE

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>