Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, IT-Systeme zu warten und neue Geräte einzurichten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines modernen Unternehmens mit einem tollen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Azubi-Ausflüge und ein Mini-Cabrio für den Azubi des Monats.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit Übernahmegarantie und tollen Firmenevents.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT, analytisches Denken und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre, mit der Möglichkeit zur Verkürzung.
Ihre Aufgaben
- Beschaffung von passendem IT-Equipment & Software für das Unternehmen
- Einrichtung von neuen Geräten wie Laptops, Tablets, Telefone
- Wartung der IT-Systeme, Server & Software, Drucker
- Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen bei IT-Problemen
- Installation von neuen Geräten in Büros mit Verkabelung
- Mitwirken in IT-Projekten, die mit Digitalisierung und Prozessoptimierung zu tun haben
- Lösen von technischen Problemen wie z.B. Ausfall von Systemen
- IT-Sicherheit
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (Lehrzeitverkürzung möglich)
Beginn: 01. September
Berufsschule: Gewerbeschule Villingen
Ihr Profil
- Interesse an Computer & Computersystemen
- Du denkst digital und magst es viel Zeit am PC zu verbringen
- Du beschäftigst dich gerne mit IT-Systemen & IT-Problemen
- Interesse an mathematisch-technischen Aufgabenstellungen
- Du tüftelst gerne an eigenen Computern & anderen mobilen Endgeräten
- Teamfähigkeit & Flexibilität
- Analytisches Denken & Problemlösekompetenz
Ihre Vorteile bei uns
- Modernes Arbeitsumfeld und eigene Laptops mit eCademy Software
- Azubis helfen Azubis - eigener Betriebsunterricht und Schulungen
- Übernahmegarantie nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- Azubi-Auto: Werde Azubi des Monats und fahre einen Monat lang Mini-Cabrio
- Optimale Prüfungsvorbereitung
- Hansefit: Nutze alle Fitnesseinrichtungen, die Hansefit-Partner sind
- Festes Urlaubs – und Weihnachtsgeld und weitere tarifliche Sonderzahlungen
- 30 Tage Urlaub
- Azubi-Ausflüge
- Belohnungen für sehr gute Leistungen
- Tolles Betriebsklima in einem großen Team
- Firmenevents
- Vollklimatisierte Arbeitsumgebung
- Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement
Kontaktperson:
Henke-Sass, Wolf GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) für 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der IT-Branche, insbesondere in den Bereichen Systemintegration und IT-Sicherheit. Zeige in Gesprächen dein Wissen über aktuelle Technologien und wie sie im Unternehmen eingesetzt werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen IT-Profis oder Auszubildenden in ähnlichen Positionen. Besuche lokale Meetups oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe das Lösen von typischen IT-Problemen oder Szenarien, die du in der Ausbildung erwarten würdest, um deine Problemlösekompetenz zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an neue Situationen angepasst hast. Dies wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten für die Ausbildung zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) für 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Betone deine IT-Kenntnisse: Da die Stelle einen starken Fokus auf IT-Systeme hat, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten IT-Kenntnisse und Erfahrungen hervorheben. Nenne spezifische Programme oder Systeme, mit denen du bereits gearbeitet hast.
Zeige deine Problemlösekompetenz: In der Bewerbung ist es wichtig, Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten und Problemlösungsansätze zu geben. Beschreibe Situationen, in denen du technische Probleme erfolgreich gelöst hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Fachinformatiker interessierst und was dich an der Stelle reizt. Zeige deine Begeisterung für IT und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Henke-Sass, Wolf GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Fachinformatiker Systemintegration stark technischer Natur ist, solltest du dich auf Fragen zu IT-Systemen, Netzwerken und Problemlösungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an IT und Digitalisierung
Unternehmen suchen nach Auszubildenden, die eine Leidenschaft für Technologie haben. Bereite einige Punkte vor, die dein Interesse an aktuellen Trends in der IT und Digitalisierung verdeutlichen. Vielleicht hast du ein eigenes Projekt oder eine interessante Software, die du erwähnen kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der IT ist Teamarbeit oft entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte durch Schulprojekte, Praktika oder andere Erfahrungen geschehen sein, bei denen du mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den Inhalten und Projekten stellst, die dich erwarten. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen und der Position auseinandergesetzt hast und motiviert bist, mehr zu lernen.