Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne chemische Fachkenntnisse und arbeite an spannenden Projekten in Forschung und Produktentwicklung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Talente fördert und Verantwortung von Tag 1 gibt.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, individuelle Trainingsprogramme und eine attraktive Vergütung während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Stärken in einem dynamischen Umfeld mit modernster Technologie und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife oder höher, Interesse an Naturwissenschaften und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 1. September, Dauer beträgt 3,5 Jahre.
Du hast Talent. Deshalb bist du hier richtig. Wir zeigen dir, wie du aus deinem Talent eine Karriere machst. Lass uns gemeinsam herausfinden, wo deine Stärken liegen und wie du sie weiterentwickeln kannst. Bei uns übernimmst du von Tag 1 Verantwortung für deine Aufgaben und Projekte. Wie willst du arbeiten? Was sind deine Ideen für unsere Marken? Bewirb dich jetzt und rede mit!
DEIN BERUF
Als Auszubildende:r in diesem Bereich bist du in unserer Produktentwicklung, Forschung oder Analytik eingesetzt und lernst die chemischen Fachkenntnisse sowie die zugehörige Labororganisation im Detailgrad kennen. Bei diesen sehr abwechslungsreichen Aufgaben kannst du die Theorie mit der Praxis optimal verknüpfen.
DEINE AUSBILDUNGSINHALTE
- Fachausbildung im präparativen und analytischen Arbeiten
- Praktische Einsätze in der Produkt- und Methodenentwicklung, Forschung und Analytik
- Arbeiten an modernsten, instrumentellen Analysengeräten und deren Software
- Kennenlernen von chemischen Prozessabläufen
- Verantwortungsvoller Umgang mit Chemikalien und die Einhaltung von Sicherheits- und Umweltschutzvorschriften
- Teilnahme an individuellen Trainingsprogrammen
- Mitarbeit in Projekten
DAS BRINGST DU MIT
- Fachoberschulreife, Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife
- Ausgeprägtes Interesse an naturwissenschaftlichen Grundlagen
- Persönliches Interesse und Spaß an chemischen Reaktionen und Analyseverfahren
- Logisches und abstraktes Denkvermögen
- Hohes Maß an Zuverlässigkeit und Eigeninitiative
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Belastbarkeit
WEITERE INFORMATIONEN
- Beginn: 1. September
- Dauer: 3,5 Jahre
- Urlaubsanspruch: 30 Tage
- Vergütung: 1.090 EUR (1. Lehrjahr), 1.190 EUR (2. Lehrjahr), 1.258 EUR (3. Lehrjahr), 1.343 EUR (4. Lehrjahr)
KONTAKT
Bei Fragen kontaktiere gerne Ludger Knurr, E-Mail: , Telefon: oder nehme direkt Kontakt mit unseren Azubis & Dual Studierenden auf, die du über unseren Instagram Account @henkelausbildung erreichst. Bitte nutze nicht diese E-Mail-Adresse für Bewerbungen. Klicke bitte auf den Button "Jetzt bewerben", um dich zu bewerben. Wir akzeptieren keine Bewerbungen via E-Mail.
INTERESSE?
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich online auf unsere Ausbildungsstellen. Bitte beachte, dass wir einen aktuellen Lebenslauf und die letzten zwei Schulzeugnisse benötigen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Ausbildung - Chemielaborant (w/m/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Henkel AG & Co. KGaA
Kontaktperson:
Henkel AG & Co. KGaA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung - Chemielaborant (w/m/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Chemie und den aktuellen Trends in der Produktentwicklung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, was bei einem persönlichen Gespräch positiv auffällt.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern von StudySmarter in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihren Erfahrungen und erhalte wertvolle Einblicke, die dir bei deinem Vorstellungsgespräch helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Interessen an chemischen Reaktionen und Analyseverfahren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Leidenschaft für das Fach zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Projekt vor, das du in der Schule oder in einem Praktikum durchgeführt hast, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung - Chemielaborant (w/m/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Unternehmen. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Chemielaboranten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Interessen hervor, die zu den Aufgaben eines Chemielaboranten passen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Stärken du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du deine Leidenschaft für Chemie in der Ausbildung umsetzen möchtest.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Lebenslauf und die letzten zwei Schulzeugnisse, aktuell und vollständig sind. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Henkel AG & Co. KGaA vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Chemielaboranten stark auf naturwissenschaftlichen Grundlagen basiert, solltest du dich auf Fragen zu chemischen Reaktionen und Analyseverfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Kenntnisse verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an der Branche
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Chemiebranche und bringe deine eigenen Ideen ein. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Anwendungen und Innovationen im Kopf hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist in der Chemie unerlässlich. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit zu demonstrieren.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige dein Engagement, indem du Fragen zu den spezifischen Ausbildungsinhalten stellst. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist und mehr über die praktischen Aspekte der Ausbildung erfahren möchtest.