Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von technischen Anlagen, Fehlersuche und Kleinreparaturen.
- Arbeitgeber: Die Budge-Stiftung bietet ein würdevolles Leben für ältere Menschen in einem unterstützenden Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Gehalt zwischen 2.900 – 3.500 Euro, Jobticket-Zuschuss und kostenlose Parkmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen mit und arbeite in einem tollen Team!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker, Erfahrung in Wartung und Instandhaltung erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft für Sonderdienste und gute Deutschkenntnisse sind wichtig.
Die Henry und Emma Budge-Stiftung betreut entsprechend des Auftrages des Stifterehepaares ältere, Unterstützung benötigende Menschen jüdischen und nicht-jüdischen Glaubens. Unser Ziel ist es, ein würdevolles Leben im Alter zu ermöglichen. Unser Haus verfügt über 160 Plätze im Pflegezentrum, 174 Wohnungen im Betreuten Wohnen und unterhält einen ambulanten Pflegedienst. Über 250 Mitarbeiter sorgen dafür, dass sich unsere Bewohner vertraut und geborgen fühlen.
Ihre Aufgaben:
- Wartung, Pflege und Instandhaltung von technischen Anlagen und Gebäuden
- Funktionsprüfung und Betrieb von betriebstechnischen Anlagen
- Durchführung der Fehlersuche und Behebung von Störungen an elektrischen Anlagen
- Kleinreparaturen, Mängelbeseitigungen und Störmanagement im Innen- und Außenbereich
- Dokumentation aller durchgeführten Aufgaben
- Beteiligung an infrastrukturellen Dienstleistungen – z. B. Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen
Sie verfügen über folgende Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker für den Bereich Wartung und Instandhaltung
- Langjährige Berufserfahrung und umfangreiche Kenntnisse in diesem Bereich
- Kenntnisse im Bereich Sat-Anlagen/Sprechanlagen/Schwesternruf/Telefon erwünscht
- Eigenverantwortliche Organisation Ihrer Arbeit
- Eine ausgeprägte Sozialkompetenz und sind sicher im Umgang mit Kunden
- Verständnis für die Lebenssituation älterer Menschen
- Übernahme von Verantwortung
- Eigeninitiative und die Bereitschaft sich selbstständig neue Arbeitsfelder zu erschließen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
- Grundlegende Kenntnisse in MS-Word und MS-Excel
- Bereitschaft für Sonderdienste wie Bereitschaftsdienst, Sonn- und Feiertagsarbeit
Wir bieten Ihnen:
- Eine Bezahlung nach TVöD Monatsbrutto zwischen 2.900 – 3.500 Euro je nach Berufserfahrung
- Jahressonderzahlung
- Leistungsentgelt
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, d.h. zusätzliche Altersversorgung bei der ZVK Wiesbaden
- ein angenehmes Arbeitsumfeld
- Bezuschussung eines Jobtickets (Deutschlandticket)
- Möglichkeit der Nutzung einer preisgünstigen Personalwohnung
- Kostenlose Parkmöglichkeiten
Interesse? Ihre Bewerbungsunterlagen und Gehaltsvorstellung senden Sie bitte bis zum 30.04.2025 an: karriere@budge-stiftung.de oder per Post. Ihr Kontakt: Henry und Emma Budge-Stiftung, Wilhelmshöher Straße 279, 60389 Frankfurt am Main. Bewerben Sie sich bei uns!
einen/ eine Elektriker*in (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Henry und Emma Budge Stiftung
Kontaktperson:
Henry und Emma Budge Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: einen/ eine Elektriker*in (m/w/d) in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Henry und Emma Budge-Stiftung. Verstehe ihre Werte und Ziele, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Elektriker*in unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine soziale Kompetenz! Da der Umgang mit älteren Menschen wichtig ist, bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit empathisch und hilfsbereit warst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: einen/ eine Elektriker*in (m/w/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Elektriker*in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Ausbildung und Berufserfahrung im Bereich Wartung und Instandhaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur der Henry und Emma Budge-Stiftung passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Henry und Emma Budge Stiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Elektriker*in technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Wartung, Instandhaltung und Fehlersuche vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
In einem Umfeld, das ältere Menschen betreut, ist es wichtig, Empathie und Verständnis zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und zum Umgang mit Kunden beleuchten.
✨Informiere dich über die Budge-Stiftung
Recherchiere die Henry und Emma Budge-Stiftung und ihre Mission. Zeige im Interview, dass du die Werte der Stiftung verstehst und bereit bist, zu einem würdevollen Leben für die Bewohner beizutragen.
✨Präsentiere deine Eigenverantwortung
Die Stelle erfordert eine eigenverantwortliche Arbeitsweise. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du selbstständig gearbeitet hast, und erkläre, wie du deine Aufgaben organisiert hast, um die besten Ergebnisse zu erzielen.