Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Unterstützung älterer Menschen in einem respektvollen Umfeld.
- Arbeitgeber: Die Henry und Emma Budge-Stiftung setzt sich für ein würdevolles Leben im Alter ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und erlebe eine erfüllende Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als examinierte Pflegekraft erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein freundliches Arbeitsklima und regelmäßige Fortbildungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Henry und Emma Budge-Stiftung betreut entsprechend des Auftrages des Stifterehepaares ältere, Unterstützung benötigende Menschen jüdischen und nicht-jüdischen Glaubens. Unser Ziel ist es, ein würdevolles Leben im Alter zu ermöglichen. Unser Haus verfügt über 160 Plätze im stationären Pflegezentrum, 174 Wohnungen im Betreuten Wohnen und unterhält einen ambulanten Pflegedienst.
Kontaktperson:
Henry und Emma Budge Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Examinierte Pflegekraft (w m d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Henry und Emma Budge-Stiftung und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Stiftung verstehst und bereit bist, einen positiven Beitrag zu leisten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Pflege älterer Menschen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Empathie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Pflegebereich. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Branche auszutauschen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei authentisch und teile deine Motivation, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dir an der Arbeit mit älteren Menschen wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Examinierte Pflegekraft (w m d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die vollständige Stellenbeschreibung auf unserer Website zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als examinierte Pflegekraft wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Henry und Emma Budge-Stiftung interessierst und welche Erfahrungen du in der Pflege mitbringst. Betone deine Werte und wie sie mit den Zielen der Stiftung übereinstimmen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen im Bereich Pflege hervorhebt. Füge auch Weiterbildungen oder spezielle Kenntnisse hinzu, die für die Stelle von Bedeutung sein könnten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Henry und Emma Budge Stiftung vorbereitest
✨Informiere dich über die Stiftung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Henry und Emma Budge-Stiftung informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Pflege, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als examinierte Pflegekraft unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in Bezug auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erläutern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen zu erfahren.
✨Erscheinungsbild und Körpersprache
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine positive Körpersprache während des Interviews. Ein freundliches Lächeln und Augenkontakt können einen großen Unterschied machen und vermitteln Selbstbewusstsein und Professionalität.