Auf einen Blick
- Aufgaben: Koche kreative Gerichte und arbeite eigenständig in einem renommierten Restaurant.
- Arbeitgeber: Ein bekanntes Restaurant in Hamburg, das frische Zutaten aus verschiedenen Küchen kombiniert.
- Mitarbeitervorteile: 25 Tage Urlaub, Betriebsferien über Weihnachten, Sommerferien und ein 2-Wochen-Dienstplan.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und bringe deine Leidenschaft für hochwertige Küche ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin und die Fähigkeit, selbständig zu arbeiten.
- Andere Informationen: Sonntag und Montag sind Ruhetage, ideal für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Für uns liegt Hamburg zwischen Kalifornien und Japan. Hier kommen Einflüsse aus beiden Küchen gleichermaßen zur Geltung, können probiert und immer wieder neu kombiniert werden. Diese kulinarische Mitte aus immer frischen Zutaten von höchster Qualität ist die Philosophie unseres Restaurants.
Anstellungsart: Vollzeit
Du hast wirklich Freude an Deinem Beruf wie auch am Wohlbefinden der Gäste? Dann führst Du bei uns eigenständig Deinen Posten und arbeitest mit hochwertigen Produkten in einem der bekanntesten Restaurants des Landes.
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum Koch oder zur Köchin (w/m/d)
- Die Fähigkeit selbständig zu arbeiten
- Qualitätsbewusstsein, Teamfähigkeit und Organisationsvermögen
- Motivation und ein gepflegtes Äußeres werden vorausgesetzt
Zusätzliche Informationen:
- 25 Tage Urlaub
- Betriebsferien über Weihnachten und Silvester
- Betriebsferien im Sommer
- Dienstplan 2 Wochen im Voraus
- Sonntag und Montag Ruhetag
Koch (m/w/d) Arbeitgeber: Henssler Henssler
Kontaktperson:
Henssler Henssler HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dein Netzwerk in der Gastronomie zu erweitern. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um mit anderen Köchen und Restaurantbesitzern ins Gespräch zu kommen. Oftmals werden Stellen nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern über persönliche Kontakte vergeben.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für die Küche, indem du an Kochwettbewerben oder Workshops teilnimmst. Dies kann nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen. Arbeitgeber schätzen Bewerber, die sich aktiv weiterentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die kulinarische Philosophie des Restaurants, bei dem du dich bewirbst. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du die Werte und den Stil des Unternehmens verstehst und schätzt, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und dein Organisationsvermögen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und effektiv im Team arbeitest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Restaurant und seine Philosophie. Verstehe, wie die Kombination aus kalifornischen und japanischen Einflüssen in der Küche umgesetzt wird, um deine Leidenschaft für die Gastronomie im Bewerbungsschreiben zu zeigen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Ausbildung und relevante Erfahrungen als Koch oder Köchin hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten zur selbständigen Arbeit sowie dein Qualitätsbewusstsein und Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude am Kochen und am Wohlbefinden der Gäste ausdrückst. Erkläre, warum du in diesem Restaurant arbeiten möchtest und wie du zur kulinarischen Philosophie beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und lade sie über unsere Website hoch. Überprüfe vor dem Absenden, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Henssler Henssler vorbereitest
✨Vorbereitung auf kulinarische Fragen
Informiere dich über die verschiedenen Küchenstile, die im Restaurant angeboten werden. Sei bereit, deine eigenen Erfahrungen und Vorlieben in Bezug auf die Kombination von Zutaten zu teilen.
✨Präsentation deiner Fähigkeiten
Bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur selbständigen Arbeit und dein Qualitätsbewusstsein zeigen. Vielleicht kannst du ein Gericht beschreiben, das du zubereitet hast, und erklären, wie du dabei hochwertige Zutaten verwendet hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Gastronomie entscheidend ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du auch in stressigen Situationen ruhig und kooperativ bleibst.
✨Erscheinungsbild und Motivation
Achte darauf, gepflegt und professionell aufzutreten. Deine Motivation für den Job sollte klar erkennbar sein, also überlege dir, warum du gerade in diesem Restaurant arbeiten möchtest und was dich an der Position reizt.