Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze Menschen mit Behinderungen im Alltag am Wochenende.
- Arbeitgeber: Hephata fördert Inklusion und bietet ein modernes Wohnangebot in Rotenburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Vergütung und viele Urlaubstage warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe sinnvolle Arbeit und gestalte das Leben von Klient*innen aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine Ausbildung nötig, ideal für Studierende oder Schüler*innen im sozialen Bereich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit der Möglichkeit zur Weiterentwicklung und Teamarbeit.
Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn. Im Wohnverbund Rotenburg ist Inklusion gelebte Realität. Unsere bunte gemischte Gemeinschaft aus Klient*innen und Kolleg*innen ist selbstverständlicher Teil des städtischen Lebens. Als Wochenendhelfer*in begleiten und unterstützen Sie die Klient*innen im Alltag. Genau das Richtige für Sie? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Einsatzort: Rotenburg a.d. Fulda
Wohnverbund Rotenburg
Arbeitszeit: 4-8 Wochenstunden
Start: schnellstmöglich
Darum geht's - Ihre Aufgaben
- Begleitung und Assistenz von Personen mit unterschiedlichen Bedarfen
- Durchführung von Hilfstätigkeiten, dazu gehören zum Beispiel:
- Assistenz bei der Freizeitgestaltung
- Begleitungen
- Transporte
Die Arbeit erfolgt ausschließlich an Wochenenden und Feiertagen. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet zu besetzen.
Das bringen Sie mit - Ihr Profil
- Eine Ausbildung ist nicht erforderlich
- Idealerweise sind Sie Student*in aus den Studiengängen Sozialwesen oder Pädagogik oder Auszubildende*r /Schüler*in aus den Fachschulzweigen Heilerziehungspflege, Pädagogik
- Sie haben Freude daran, mit Menschen zu arbeiten und Klient*innen mit intellektuellen und teilweise mehrfachen Beeinträchtigungen bei der Gestaltung ihres Alltages und ihrer Freizeit zu unterstützen
- Empathie im Umgang mit Klient*innen gehört zu Ihren Stärken
Unser Angebot - Ihre Vorteile
- Vergütung nach Entgeltgruppe 3 der Arbeitsvertragsrichtlinien AVR.KW des Diakonischen Werks, was in Teilzeit (8 Stunden) je nach Erfahrung einer Grundvergütung zwischen 554,61 Euro und 608,43 Euro brutto pro Monat entspricht
- Jahressonderzahlung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien AVR.KW
- Zuschläge für Schicht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit
- Kinderzuschlag in Höhe von 130 Euro brutto für jedes Kind (bei Kindergeldberechtigung, in Teilzeit anteilig)
- Mindestens 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr plus zwei zusätzliche freie Tage für Heiligabend und Silvester
- 6,5 % rein arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung on Top
- Fortlaufende Fachberatung und Supervision sowie individuelle Weiterbildungen
- Mitarbeitendenvorteilsprogramm Corporate Benefits
- Jederzeit auf dem Laufenden und bestens vernetzt mit bis zu 3.500 Kolleg*innen durch die Mitarbeitenden-App „Wir bei Hephata“
Wir gestalten die Zukunft des Sozialen. Beim Wohnverbund Rotenburg handelt es sich um ein Wohnangebot für 14 erwachsene Personen mit intellektueller bzw. mehrfachen Beeinträchtigungen in einem modernen, barrierefreien Haus mit großem Gartengrundstück und Terrasse in der Innenstadt von Rotenburg. Das Wohnhaus gehört zu einem Verbund, der sich im Aufbau befindet. Viele der Klienten engagieren sich selbst für ihre Teilhabe und fordern diese auch ein. Assistenz und Unterstützung beim Arbeiten, Leben und Wohnen in einer inklusiven Gesellschaft: Unser Geschäftsbereich Soziale Teilhabe hat in Schwalmstadt zwei Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) mit mehr als 520 Plätzen in verschiedenen Arbeitsfeldern. In unseren Wohngemeinschaften in Hessen leben fast 700 Menschen mit Behinderungen. Hinzu kommen mehr als 150 Wohnungen im Betreuten Wohnen. Weitere 180 Menschen werden in ihren Familien unterstützt.
Ihr Weg zur Hephata Diakonie
Bewerben Sie sich schnell und einfach – bevorzugt online. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um die Mission Inklusion zu verwirklichen, suchen wir als derzeit rund 3.500-köpfiges „Team Hephata“ engagierte Mitstreiter*innen, die fachliche und menschliche Kompetenz vereinen und dabei Professionalität und Nächstenliebe in Balance halten. Wir wünschen uns Kolleg*innen, die genau wie wir den täglichen Herausforderungen offen begegnen und sich mit innovativen Ideen einbringen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Sozialen – mit passgenauen, individuellen Lösungen für unsere Klientinnen und Klienten. Unser Versprechen: Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn.
Stellenkennzeichen: 119-2024_SozT
Ihre Ansprechpartnerin: Alexandra Hofmann, Recruiting 06691 18-1015 oder 18-1818
„Es ist toll, Entwicklungsschritte zu begleiten und zu erleben wie aktiv unsere Klient*innen in der Gesellschaft sind.“ Viktoria Stuckert, Teamleiterin im Wohnverbund Rotenburg des Geschäftsbereichs Soziale Teilhabe
Wochenendhelfer (m/w/d) in einem Wohnverbund für Menschen mit Behinderung Arbeitgeber: Hephata Diakonie
Kontaktperson:
Hephata Diakonie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wochenendhelfer (m/w/d) in einem Wohnverbund für Menschen mit Behinderung
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Engagement für Inklusion und soziale Teilhabe. Informiere dich über die Philosophie von Hephata und bringe in Gesprächen deine eigenen Ideen ein, wie du zur Verbesserung der Lebensqualität der Klient*innen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu stellen. Zeige Interesse an den spezifischen Bedürfnissen der Klient*innen und wie du diese im Alltag unterstützen kannst. Das zeigt, dass du dich mit der Rolle auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium zu teilen, die deine Empathie und deine Fähigkeit zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen demonstrieren. Persönliche Geschichten können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die verschiedenen Freizeitaktivitäten, die im Wohnverbund angeboten werden. Wenn du Ideen oder Vorschläge hast, wie man diese Aktivitäten bereichern kann, teile sie im Gespräch. Das zeigt deine Kreativität und dein Engagement.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wochenendhelfer (m/w/d) in einem Wohnverbund für Menschen mit Behinderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Wohnverbunds Rotenburg passen.
Betone deine Empathie: Da die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen im Mittelpunkt steht, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie wichtig dir Empathie und Unterstützung sind. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation zeigen.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen hervorhebt. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Studiengänge hinzu, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Wochenendhelfer*in darlegen. Erkläre, warum du gerne mit Menschen arbeitest und was dich an der Inklusion und der Arbeit im Wohnverbund reizt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hephata Diakonie vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Rolle als Wochenendhelfer*in ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit Menschen in schwierigen Situationen umgegangen bist und wie du ihre Bedürfnisse erkannt und unterstützt hast.
✨Informiere dich über Inklusion
Da Inklusion ein zentrales Thema bei Hephata ist, solltest du dich im Vorfeld über die Prinzipien der Inklusion informieren. Zeige im Gespräch, dass du die Bedeutung von Teilhabe und Unterstützung für Menschen mit Behinderungen verstehst.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews Fragen zur Einrichtung und den Klient*innen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement. Du könntest beispielsweise nach den Freizeitaktivitäten fragen, die du unterstützen würdest, oder nach den Herausforderungen, die die Klient*innen im Alltag haben.
✨Sei authentisch
Sei du selbst und zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen. Authentizität wird geschätzt und hilft dir, eine Verbindung zu deinem Gegenüber aufzubauen. Teile deine Motivation, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest.