Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene und rüste Fräsmaschinen selbstständig für hochwertige Fertigung.
- Arbeitgeber: Weltweit agierendes Unternehmen mit einer vertrauensvollen Mittelstands-Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, leistungsgerechte Vergütung und flache Hierarchien.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einer sich ständig weiterentwickelnden Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/-in und Erfahrung im Fräsen erforderlich.
- Andere Informationen: Engagement und Teamgeist sind entscheidend für den Erfolg.
Der Erfolg unseres Unternehmens ist der Erfolg unserer Mitarbeiter. Nur durch ihre hervorragenden Qualifikationen und ihr hohes Engagement können wir die Wünsche unserer Kunden schnell, zuverlässig und qualifiziert umsetzen und damit unsere Weltmarkstellung erlangen.
Als weltweit agierende Unternehmensgruppe haben wir uns die Unternehmenskultur eines Mittelständlers bewahrt. Wir arbeiten in einer vertrauensvollen Atmosphäre, in der man vorbehaltlos Fragen stellen kann, auf neuen Wegen unterstützt wird und aus Fehlern lernen kann. Unsere Unternehmenskultur spiegelt sich auch in unserem Arbeitsumfeld wider.
Wir bieten Ihnen ein interessantes und spannendes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen, welches durch flexible Arbeitszeiten und leistungsgerechte Vergütung abgerundet wird.
Mit Ihrem Engagement und Ihrer Leistungsbereitschaft können Sie einen Beitrag zur Weiterentwicklung unseres auf Langfristigkeit und Nachhaltigkeit geprägtes Unternehmen leisten. Wollen Sie Teil unseres Teams in einer abwechslungsreichen und sich ständig weiterentwickelnden Branche werden? Dann zögern Sie nicht und schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Wir suchen stets talentierte und motivierte neue Mitarbeiter, die zum Erfolg unseres Unternehmens beitragen können.
Verantwortlichkeiten:
- Selbständiges Bedienen und Einrüsten von Fräsmaschinen
- Selbständiges Einrichten von Werkzeugen
- Selbständiges Durchführen von Fräsarbeiten (CNC / konventionell oder Bohrwerk)
- Fertigung von hochwertigen Frästeilen nach Zeichnung
- Bearbeiten und Prüfen von Werkstücken mit gängigen Mess- und Prüfmitteln
Qualifikationen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum Zerspanungsmechaniker/-in (Fräser/-in) oder vergleichbare Ausbildung
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Fräsen konventionell vorzugsweise CNC
- Kenntnisse im Bereich CAD – CAM Programmierung
Selbstständigkeit, Kunden- und Ergebnisorientierung sowie der richtige Teamgeist sind für Sie entscheidende Schlüssel zum Erfolg. Wir bieten Ihnen ein anspruchsvolles und spannendes Aufgabengebiet in einem attraktiven Arbeitsumfeld mit wirtschaftlich solidem Hintergrund sowie ansprechenden Rahmenbedingungen.
Ihre Ansprechperson:
HERBERT ARNOLD, Glastechnischer Maschinen- und Apparatebau GMBH & CO. KG
Frau Stephanie Laszlo
Tel. 06471 93940
#J-18808-Ljbffr
Zerspanungsmechaniker (Fachrichtung Frästechnik) (m/w/d) Arbeitgeber: HERBERT ARNOLD, Glastechnischer Maschinen- und Apparatebau GMBH & CO. KG
Kontaktperson:
HERBERT ARNOLD, Glastechnischer Maschinen- und Apparatebau GMBH & CO. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zerspanungsmechaniker (Fachrichtung Frästechnik) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Frästechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Selbstständigkeit und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Unternehmenskultur zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.
✨Tip Nummer 4
Wenn du über CAD-CAM Programmierung Kenntnisse verfügst, bringe diese aktiv ins Gespräch ein. Erkläre, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast, um die Effizienz oder Qualität deiner Arbeit zu steigern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zerspanungsmechaniker (Fachrichtung Frästechnik) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Glastechnischer Maschinen- und Apparatebau GMBH & CO. KG. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Produkte und die aktuellen Projekte zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast: einen aktuellen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Berufsausbildung und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle als Zerspanungsmechaniker an. Betone deine Erfahrungen im Fräsen, insbesondere im CNC-Bereich, und hebe relevante Fähigkeiten hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HERBERT ARNOLD, Glastechnischer Maschinen- und Apparatebau GMBH & CO. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Zerspanungsmechanikers spezifische technische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Fräsmaschinen, CNC-Programmierung und Werkzeugeinrichtung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Unternehmenskultur wird Wert auf Teamgeist gelegt. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und die Werte des Unternehmens teilst.
✨Fragen stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest nach den Herausforderungen fragen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb des Unternehmens.
✨Präsentiere deine Selbstständigkeit
Da Selbstständigkeit eine wichtige Eigenschaft für diese Rolle ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, in denen du eigenverantwortlich gearbeitet hast. Erkläre, wie du Probleme identifiziert und Lösungen gefunden hast, um deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit zu unterstreichen.