Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Vertrieb und baue starke Kundenbeziehungen auf.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Industrie mit Fokus auf technische Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Branche mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Technikerfortbildung oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Hohe Kundenorientierung und Verhandlungsgeschick sind ein Muss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Sales Manager / Technischer Vertrieb (m/w/d) Industrie Das bringen Sie mit: Technikerfortbildung mit einschlägiger Branchenberufserfahrung oder vergleichbare Qualifikation Hohe Kundenorientierung, Eigeninitiative und Verhandlungsgeschick
Sales Manager / Technischer Vertrieb (m/w/d) Arbeitgeber: Herbert Arnold GmbH & Co.KG
Kontaktperson:
Herbert Arnold GmbH & Co.KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sales Manager / Technischer Vertrieb (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Industrie sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Fachleuten aus dem technischen Vertrieb zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Verhandlungskompetenz und Kundenorientierung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die Produkte kennst, sondern auch die Bedürfnisse der Kunden verstehst und wie du diese erfüllen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Eigeninitiative, indem du bereits vor dem Vorstellungsgespräch Ideen oder Strategien mitbringst, wie du den Vertrieb bei StudySmarter verbessern könntest. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sales Manager / Technischer Vertrieb (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen wie Technikerfortbildung und relevante Berufserfahrung. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Hebe deine Kundenorientierung hervor: Betone in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine Erfahrungen im Umgang mit Kunden. Zeige konkrete Beispiele auf, wo du deine Kundenorientierung und dein Verhandlungsgeschick erfolgreich eingesetzt hast.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Position des Sales Managers im technischen Vertrieb zugeschnitten ist. Verwende Fachbegriffe aus der Branche und zeige dein Interesse an der Firma und deren Produkten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Herbert Arnold GmbH & Co.KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im technischen Vertrieb angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens, um kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Kundenorientierung
Hebe in deinem Gespräch Beispiele hervor, in denen du erfolgreich mit Kunden interagiert hast. Zeige, wie du ihre Bedürfnisse erkannt und Lösungen angeboten hast, um ihre Zufriedenheit zu gewährleisten.
✨Demonstriere Verhandlungsgeschick
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in Verhandlungen zu sprechen. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert und zu einem für beide Seiten vorteilhaften Ergebnis gekommen bist.
✨Eigeninitiative betonen
Unterstreiche deine Fähigkeit zur Eigeninitiative, indem du konkrete Beispiele nennst, wo du proaktiv Lösungen gefunden oder Projekte initiiert hast. Dies zeigt, dass du nicht nur reaktiv, sondern auch strategisch denkst.