Zerspanungsmechaniker (Fachrichtung Frästechnik) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Zerspanungsmechaniker (Fachrichtung Frästechnik) (m/w/d)

Zerspanungsmechaniker (Fachrichtung Frästechnik) (m/w/d)

Weilburg Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst präzise Teile mit modernen Frästechniken herstellen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Metallverarbeitung mit einem dynamischen Team.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Umfelds, das deine Fähigkeiten fördert und wertschätzt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungsmechaniker oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Erfahrung im CNC-Fräsen ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.

Zerspanungsmechaniker (Fachrichtung Frästechnik) (m/w/d) Ihre Qualifikation: Abgeschlossene Berufsausbildung zum Zerspanungsmechaniker/-in (Fräser/-in) oder vergleichbare Ausbildung Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Fräsen konventionell vorzugsweise CNC Kontakt & Standort

Zerspanungsmechaniker (Fachrichtung Frästechnik) (m/w/d) Arbeitgeber: Herbert Arnold GmbH & Co.KG

Als Zerspanungsmechaniker (Fachrichtung Frästechnik) in unserem Unternehmen profitieren Sie von einer positiven Arbeitsatmosphäre, die Teamarbeit und Innovation fördert. Wir bieten Ihnen nicht nur attraktive Vergütungen und flexible Arbeitszeiten, sondern auch umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre berufliche Entwicklung voranzutreiben. Unser Standort zeichnet sich durch eine moderne Ausstattung und ein engagiertes Team aus, das gemeinsam an spannenden Projekten arbeitet.
H

Kontaktperson:

Herbert Arnold GmbH & Co.KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zerspanungsmechaniker (Fachrichtung Frästechnik) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Zerspanungsmechanikern und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und Unternehmensneuigkeiten erhalten.

Tip Nummer 2

Besuche Messen und Veranstaltungen in der Metallbearbeitungsbranche. Dort hast du die Möglichkeit, direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten, die Zerspanungsmechaniker suchen. Ein persönliches Gespräch kann oft mehr bewirken als eine Bewerbung.

Tip Nummer 3

Halte deine Fähigkeiten auf dem neuesten Stand! Informiere dich über aktuelle Technologien im Bereich CNC-Fräsen und nimm an Schulungen oder Workshops teil. Dies zeigt potenziellen Arbeitgebern, dass du engagiert und lernwillig bist.

Tip Nummer 4

Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten. Zeige Beispiele deiner Projekte und Ergebnisse, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu demonstrieren. Ein visuelles Element kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zerspanungsmechaniker (Fachrichtung Frästechnik) (m/w/d)

Fachkenntnisse in der Zerspanungstechnik
CNC-Programmierung
Umgang mit Fräsmaschinen
Technisches Verständnis
Qualitätskontrolle und -sicherung
Präzisionsarbeit
Lesen von technischen Zeichnungen
Erfahrung mit verschiedenen Materialien (Metall, Kunststoff)
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Selbstständiges Arbeiten
Anpassungsfähigkeit an neue Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Berufsausbildung und Qualifikationen hervorheben: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung zum Zerspanungsmechaniker sowie relevante Qualifikationen klar und deutlich hervorhebst. Betone auch deine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Fräsen.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Füge relevante Erfahrungen im konventionellen und CNC-Fräsen hinzu und beschreibe deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Zerspanungsmechaniker interessierst und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt. Gehe auf deine Leidenschaft für die Frästechnik ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Herbert Arnold GmbH & Co.KG vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da du dich für die Position als Zerspanungsmechaniker bewirbst, solltest du mit den gängigen Frästechniken und CNC-Maschinen vertraut sein. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.

Präsentiere deine Berufserfahrung

Hebe deine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Fräsen hervor. Sei bereit, konkrete Projekte oder Herausforderungen zu beschreiben, die du erfolgreich gemeistert hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Fertigung ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsabläufen stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.

Zerspanungsmechaniker (Fachrichtung Frästechnik) (m/w/d)
Herbert Arnold GmbH & Co.KG
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>