Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Klassen mit 4-11 Schüler*innen in einer Förderschule.
- Arbeitgeber: Eine staatlich anerkannte private Förderschule mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 32 Tage Urlaub, E-Bike Leasing und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Lernen für Kinder mit Förderbedarf in einer wertschätzenden Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Zweite Staatsprüfung in Förderpädagogik oder gleichwertiger Abschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 28. März 2025 an Frau Schneider.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in unserer staatlich anerkannten privaten Förderschule eine Stelle zu besetzen.
Was wir Ihnen bieten:
- Attraktive Vergütung auf tariflicher Grundlage mit regelmäßiger Steigerung durch Stufenlaufzeiten
- Volles 13. Gehalt, geteilt in zwei jährliche Sonderzahlungen
- 32 Tage Urlaub innerhalb der Schulferien
- Die Übernahme von 66,6 % der Kosten einer betrieblichen Altersvorsorge
- Zahlreiche bezahlte persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten z. B. regelmäßige interne Gebärdensprachkurse
- E-Bike Leasing
- Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Ein engagiertes Team und ein herzliches Miteinander
Was Sie bei uns erwartet:
- Wir arbeiten als Team im Mehrpädagogensystem – Klassenleitungen, Sonderpädagogische Fachkräfte und Schulbegleitungen unterstützen gemeinsam die Arbeit im Unterricht.
- Qualifiziert und mit Engagement unterrichten Sie Klassen mit vier bis elf Schüler*innen.
- In unseren freundlichen und modernen Klassen-, Arbeits- und Therapieräumen finden Sie optimale Lernbedingungen vor.
Was Sie mitbringen:
- Die zweite Staatsprüfung im Lehramt für Förderpädagogik / Sonderpädagogik oder einen vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur als gleichwertig anerkannten Abschluss
- Einfühlungsvermögen und eine wertschätzende Haltung gegenüber unseren Schüler*innen, ihren Angehörigen und den begleitenden Pädagog*innen
- Wünschenswert: erste Kenntnisse in den Bereichen Unterstützte Kommunikation (UK) und Autismus-Spektrum-Störungen bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
Interessiert? Bewerben Sie sich direkt über den Online-Bewerben-Button! Alternativ senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen gerne per E-Mail an:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 28. März 2025 an Frau Schneider (Schulleitung):
Herbert Feuchte Stiftungsverbund gemeinnützige GmbH
Jana Schneider
Schießhausweg 20
7907 Schleiz
Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns gerne an: 0 481-78 67 0 - 32. Wir freuen uns auf Sie!
HFS | Herzlich. Menschlich. Engagiert.
Lehrer*in Förderpädagogik / Sonderpädagogik (d/w/m) Arbeitgeber: Herbert Feuchte Stiftungsverbund gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Herbert Feuchte Stiftungsverbund gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrer*in Förderpädagogik / Sonderpädagogik (d/w/m)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler*innen, die du unterrichten würdest. Zeige in deinem Gespräch, dass du einfühlsam und verständnisvoll bist und bereit, dich in die Themen Unterstützte Kommunikation und Autismus-Spektrum-Störungen einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Lehrkräften oder Fachleuten im Bereich Förderpädagogik, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten, die dir helfen können, dich auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Schüler*innen mit Förderbedarf demonstrieren. Dies zeigt, dass du praxisorientiert und kompetent bist.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Schule und deren pädagogisches Konzept. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck und zeigt dein Interesse an der Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer*in Förderpädagogik / Sonderpädagogik (d/w/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Förderpädagogik und deine Erfahrungen darlegst. Betone, wie du zur wertschätzenden Atmosphäre und zum Team beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Herbert Feuchte Stiftungsverbund gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Sonderpädagogik
Informiere dich über die aktuellen Methoden und Ansätze in der Förderpädagogik. Sei bereit, deine Kenntnisse über Unterstützte Kommunikation und Autismus-Spektrum-Störungen zu erläutern und wie du diese in deinem Unterricht umsetzen würdest.
✨Einfühlungsvermögen demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Schüler*innen umgehst, die besondere Unterstützung benötigen. Zeige, dass du eine wertschätzende Haltung gegenüber den Schüler*innen und deren Angehörigen hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle im Mehrpädagogensystem ist, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Lernbedingungen für Schüler*innen zu verbessern.
✨Fragen zur Schule stellen
Zeige dein Interesse an der Schule, indem du Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Informiere dich über die Schulphilosophie und die Arbeitsatmosphäre, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.