Pädagogische*r Mitarbeiter*in (d/w/m) Fachdienst Kommunikation
Jetzt bewerben
Pädagogische*r Mitarbeiter*in (d/w/m) Fachdienst Kommunikation

Pädagogische*r Mitarbeiter*in (d/w/m) Fachdienst Kommunikation

Putbus Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Kommunikation im Wohnheim und arbeite eng mit den Bewohner*innen zusammen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Förderung von Menschen in einem Wohnheim einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit 40 Stunden, Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben der Bewohner*innen aktiv mit und erlebe eine wertschätzende Teamkultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest pädagogische Kenntnisse und ein offenes Herz für Menschen mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n pädagogische*n Mitarbeiter*in für den Fachdienst Kommunikation im Wohnheim Alleestraße in Putbus auf Rügen. Die Stelle ist in Vollzeit mit 40 Wochenstunden zu vergeben.

Pädagogische*r Mitarbeiter*in (d/w/m) Fachdienst Kommunikation Arbeitgeber: Herbert Feuchte Stiftungsverbund gemeinnützige GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung im malerischen Putbus auf Rügen. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und persönliche Entwicklung, während wir Ihnen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein attraktives Gehaltspaket bieten. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich leidenschaftlich für die Kommunikation und das Wohlbefinden unserer Bewohner einsetzt.
H

Kontaktperson:

Herbert Feuchte Stiftungsverbund gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische*r Mitarbeiter*in (d/w/m) Fachdienst Kommunikation

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Fachdienst Kommunikation. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst und wie du deine pädagogischen Fähigkeiten gezielt einsetzen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Pädagogik und Kommunikation. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinem Umgang mit Kommunikationsherausforderungen übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Arbeit im Wohnheim Alleestraße, indem du dich über deren Werte und Ziele informierst. Betone in Gesprächen, wie deine persönlichen Werte mit denen der Einrichtung übereinstimmen und wie du zur positiven Entwicklung der Bewohner beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische*r Mitarbeiter*in (d/w/m) Fachdienst Kommunikation

Pädagogische Fachkenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
Dokumentationsfähigkeiten
Motivationsfähigkeit
Vertrautheit mit inklusiven Bildungsansätzen
Zeitmanagement
Beobachtungs- und Analysefähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als pädagogische*r Mitarbeiter*in im Fachdienst Kommunikation wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Erfahrungen und Fähigkeiten du mitbringst, die dich für die Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Arbeit im Fachdienst Kommunikation von Bedeutung sind.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Herbert Feuchte Stiftungsverbund gemeinnützige GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Wohnheim Alleestraße und dessen Angebote informieren. Zeige, dass du Interesse an der Einrichtung hast und verstehe die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Bewohner.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du pädagogische Fähigkeiten oder Kommunikationsstrategien erfolgreich eingesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und die Teamdynamik zu erfahren.

Präsentiere deine Soft Skills

In der pädagogischen Arbeit sind Soft Skills wie Empathie, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.

Pädagogische*r Mitarbeiter*in (d/w/m) Fachdienst Kommunikation
Herbert Feuchte Stiftungsverbund gemeinnützige GmbH
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>