Clubmanager*in / Hausleitung (d/w/m) Kultur- und Freizeitzentrum für Gehörlose
Jetzt bewerben
Clubmanager*in / Hausleitung (d/w/m) Kultur- und Freizeitzentrum für Gehörlose

Clubmanager*in / Hausleitung (d/w/m) Kultur- und Freizeitzentrum für Gehörlose

Hamburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Kultur- und Freizeitzentrum für Gehörlose und manage ein engagiertes Team.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein herzlicher Arbeitgeber, der sich für die Gehörlosengemeinschaft in Hamburg einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 32 Tage Urlaub, E-Bike-Leasing und zahlreiche Rabatte bei über 800 Anbietern.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine bedeutende Rolle in einer unterstützenden Umgebung mit vielfältigen Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation sowie sehr gute DGS-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Veranstaltungen am Abend und Wochenende zu begleiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine Hausleitung (d/w/m) / eine*n Clubmanager*in für das Kultur- und Freizeitzentrum für Gehörlose in Hamburg-Othmarschen. Die Vollzeitstelle umfasst 38,5 Stunden innerhalb einer 5-Tage-Woche.

Was wir Ihnen bieten:

  • Attraktive Vergütung auf tariflicher Grundlage mit regelmäßiger Steigerung durch Stufenlaufzeiten
  • 32 Tage Urlaub und zwei freie Tage am bzw. für den 24.12. und 31.12.
  • Ein volles 13. Gehalt, geteilt in zwei jährliche Sonderzahlungen
  • Die Übernahme von 66,6 % der Kosten einer betrieblichen Altersvorsorge
  • Zeitzuschläge bei Samstags-, Sonntags- und Feiertagsarbeit
  • Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • E-Bike-Leasing
  • Rabatte bei über 800 Anbietern durch unser Corporate-Benefits-Programm
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem herzlichen und engagierten Team

Was Sie bei uns erwartet:

Als Hausleitung / Clubmanager*in sind Sie zuständig für die sachgerechte Verwaltung und personelle Leitung des Kultur- und Freizeitzentrums für Gehörlose mit aktuell drei Mitarbeitenden. Das Gehörlosenzentrum umfasst 21 Mietwohnungen, Geschäfts- und Büroräume sowie ein Clubheim mit mehreren Seminar- und Veranstaltungsräumen und einem Tresenbereich für den Getränkeausschank. Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Die enge Zusammenarbeit mit den Zentralen Diensten des HFS (z. B. Geschäftsführung, Haustechnik, Buchhaltung) sowie Kooperation mit dem Gehörlosenverband Hamburg und externen Partner*innen
  • Begleitung von Veranstaltungen - von der Raumvermietung und Bewirtung bis zur Rechnungsstellung
  • Verwaltung der angeschlossenen Mieteinheiten
  • Koordination von Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten und Durchführung von Kleinreparaturen
  • Organisation und Überprüfung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten
  • Verwaltungstätigkeiten wie Bearbeitung des Postein- und -ausgangs, Kassenführung und vorbereitende Buchhaltung sowie Lagerhaltung und Bestellwesen

Was wir uns von Ihnen wünschen:

  • Eine kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation in Bereichen wie Immobilien-, Tourismus- oder Hotelmanagement oder Wirtschaft und Handel, z. B. Immobilienkaufleute, Verwaltungsfachangestellte, Veranstaltungskaufleute, Tourismuskaufleute, Kaufleute für Hotelmanagement, Kaufleute für Büromanagement, Fachkraft für Gebäudemanagement oder eine ähnliche berufliche Qualifikation
  • Sehr gute Kenntnisse der Deutschen Gebärdensprache (DGS) (idealerweise Muttersprache) und sichere schriftliche Deutschkenntnisse sowie Kommunikationsfähigkeit mit unterschiedlichen Zielgruppen
  • Eine selbstständige und unternehmerische Arbeitsweise, gepaart mit Zuverlässigkeit und Organisationstalent
  • Bereitschaft zur flexiblen, selbstorganisierten Arbeitszeitgestaltung und zur Veranstaltungsbegleitung an Abenden und Wochenenden
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen

Interessiert? Bewerben Sie sich direkt über den Online-Bewerben-Button! Alternativ senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen gerne per E-Mail an: bewerbungen@stiftungsverbund.de.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Herrn Wiese (Geschäftsführung):
Herbert Feuchte
Stiftungsverbund gemeinnützige GmbH
Sascha Wiese
Kelters Drift 2
25746 Heide

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns gerne an: 0 481-78 67 0 - 32

Wir freuen uns auf Sie!

HFS | Herzlich. Menschlich. Engagiert.

Clubmanager*in / Hausleitung (d/w/m) Kultur- und Freizeitzentrum für Gehörlose Arbeitgeber: Herbert Feuchte Stiftungsverbund gGmbH

Als Arbeitgeber im Kultur- und Freizeitzentrum für Gehörlose in Hamburg-Othmarschen bieten wir Ihnen nicht nur eine attraktive Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen, sondern auch ein herzliches und engagiertes Team, das Wert auf eine inklusive und unterstützende Arbeitsatmosphäre legt. Mit zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie der Chance, Ihre Fähigkeiten in einem bedeutenden sozialen Umfeld weiterzuentwickeln, sind wir bestrebt, Ihnen eine erfüllende und sinnstiftende Karriere zu ermöglichen.
H

Kontaktperson:

Herbert Feuchte Stiftungsverbund gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Clubmanager*in / Hausleitung (d/w/m) Kultur- und Freizeitzentrum für Gehörlose

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Kultur- und Freizeitmanagement tätig sind oder Erfahrungen im Umgang mit Gehörlosen haben. Empfehlungen und persönliche Kontakte können dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Gehörlosenarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über die Bedürfnisse und Wünsche der Zielgruppe gut informiert bist und innovative Ideen zur Verbesserung des Angebots hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit der Deutschen Gebärdensprache vor. Wenn du DGS nicht als Muttersprache sprichst, übe grundlegende Phrasen und zeige deine Bereitschaft, weiter zu lernen und dich zu verbessern.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Veranstaltungen geplant und durchgeführt hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Clubmanager*in / Hausleitung (d/w/m) Kultur- und Freizeitzentrum für Gehörlose

Kaufmännische Ausbildung
Kenntnisse in Immobilienmanagement
Kenntnisse in Veranstaltungsmanagement
Sehr gute Kenntnisse der Deutschen Gebärdensprache (DGS)
Sichere schriftliche Deutschkenntnisse
Kommunikationsfähigkeit mit unterschiedlichen Zielgruppen
Selbstständige und unternehmerische Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Organisationstalent
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Erfahrung in der Veranstaltungsbegleitung
Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen
Verwaltungstätigkeiten
Koordination von Instandhaltungsarbeiten
Bearbeitung von Postein- und -ausgang

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Clubmanager*in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und Kenntnisse in der Deutschen Gebärdensprache.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen dich besonders qualifizieren. Gehe auf deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Flexibilität ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Herbert Feuchte Stiftungsverbund gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Gebärdensprache vor

Da sehr gute Kenntnisse der Deutschen Gebärdensprache (DGS) gefordert sind, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Fähigkeiten in der DGS zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und dein Wissen über die Kommunikation mit Gehörlosen in der Praxis anwenden kannst.

Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten

Als Clubmanager*in wirst du für die Verwaltung und Organisation des Zentrums verantwortlich sein. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Organisation von Veranstaltungen und zur Koordination von Teams zeigen.

Informiere dich über das Kultur- und Freizeitzentrum

Recherchiere im Vorfeld über das Kultur- und Freizeitzentrum für Gehörlose und dessen Angebote. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Gehörlosen hast und verstehe die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die diese Rolle mit sich bringt.

Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor

Stelle sicher, dass du auch eigene Fragen an den Arbeitgeber hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Fragen zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder zur Teamdynamik können hier besonders relevant sein.

Clubmanager*in / Hausleitung (d/w/m) Kultur- und Freizeitzentrum für Gehörlose
Herbert Feuchte Stiftungsverbund gGmbH
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>