Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Herbert Feuchte Stiftungsverbund, der sich für soziale Integration einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 32 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Menschen mit Behinderungen und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pädagogische Fachkraft oder Pflegefachkraft erforderlich.
- Andere Informationen: Wertschätzende Arbeitsatmosphäre und moderne Arbeitsplätze warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungensuchen wireine Pädagogische Fachkraft oder Pflegefachkraftz. B.Erzieher / Heilerziehungspfleger / Heilpädagoge / Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger / Krankenschwester / Krankenpfleger (m/w/d).Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit oder Vollzeit im Wohnheim Fröbelstraße in Schleiz zu vergeben.
Beim Herbert Feuchte Stiftungsverbund setzen wir uns täglich für Menschen mit Behinderungen ein – mit Respekt, Empathie und Fachkompetenz. Dafür brauchen wir engagierte Mitarbeiter*innen, die mit Herz und Verstand arbeiten. Unsere über 35 Einrichtungen befinden sich in Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen und wir beschäftigen etwa 750 Fach- und Hilfskräfte aus unterschiedlichsten Berufsgruppen. Unser gemeinsames Ziel ist es, Menschen mit Behinderung die gleichberechtigte Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben in sozialer Integration zu ermöglichen. Sind Sie bereit, gemeinsam mit uns die Zukunft zu gestalten?
Wenn Sie mehr über diese Stelle wissen möchten oder eine Bewerbung in Erwägung ziehen, lesen Sie bitte die folgenden Stelleninformationen.
Auf Sie wartet die Mitarbeit im Wohnheim Fröbelstraße. Hier leben bis zu 26 Kinder und Jugendliche mit Mehrfachbehinderungen, die durch unser herzliches, engagiertes Team begleitet werden. Sie …
- führen pädagogische und pflegerische Tätigkeiten in einer Wohngruppe mit bis zu 8 Kindern und Jugendlichen durch.
- fördern lebenspraktische Fähigkeiten und unterstützen in der persönlichen Entwicklung.
- berücksichtigen die kommunikativen Bedürfnisse, die sich z. B. aus Hör- und Sprachschädigungen oder Störungen aus dem Autismus-Spektrum ergeben.
- ermitteln den individuellen Hilfebedarf.
- begleiten bei Freizeitaktivitäten und Ausflügen und schaffen schöne Erlebnisse.
- gestalten in der Zusammenarbeit mit Angehörigen, Institutionen und Kooperationspartnern ein vertrauensvolles Netzwerk.
- arbeiten in der Woche während der Schulzeit grundsätzlich am Nachmittag, am Wochenende und in den Schulferien auch Früh- und Spätdienste sowie gelegentlich in Nachtbereitschaften.
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Pädagogische Fachkraft / Erzieher / Heilpädagoge / Heilerziehungspfleger / Pflegefachkraft / Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger / Krankenschwester / Krankenpfleger (m/w/d) oder eine ähnliche berufliche Qualifikation
- Interesse an alternativen Kommunikationsformen sowie die Bereitschaft, sich gebärdensprachliche Kompetenzen mit unserer Unterstützung anzueignen
- Bereitschaft zur Arbeit in Schichten und an Wochenenden – bei entsprechendem Freizeitausgleich und Zuschlägen
- Führerschein der Klasse B
- Attraktive Vergütung auf tariflicher Grundlage mit regelmäßiger Steigerung durch Stufenlaufzeiten
- Volles 13. Gehalt, geteilt in zwei jährliche Sonderzahlungen
- 32 Tage Urlaub und zwei freie Tage am bzw. für den 24.12. und 31.12.
- Die Übernahme von 66,6 % der Kosten einer betrieblichen Altersvorsorge
- Zeitzuschläge für Samstags-, Sonntags-, Nacht- und Feiertagsarbeit
- Zugang zu Rabatten bei über 800 Anbietern durch unser Corporate-Benefits-Programm
- Möglichkeit zum E-Bike-Leasing
- Zahlreiche bezahlte Fort- und Weiterbildungsangebote, z. B. regelmäßige interne Gebärdensprachkurse
- Persönliche Planungssicherheit durch rechtzeitige Erstellung des Dienstplans im Team
- Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und modern ausgestattete Arbeitsplätze
Pädagogische Fachkraft / Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Herbert Feuchte Stiftungsverbund gGmbH
Kontaktperson:
Herbert Feuchte Stiftungsverbund gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft / Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Pädagogische Fachkraft oder Pflegefachkraft interessierst, zögere nicht, direkt im Wohnheim Fröbelstraße vorbeizuschauen. Ein persönlicher Eindruck kann oft mehr bewirken als eine Bewerbung allein.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Vielleicht können sie dir wertvolle Tipps geben oder sogar eine Empfehlung aussprechen, die dir den Einstieg erleichtert.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Einrichtung und über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen, die du betreuen würdest. Zeige, dass du wirklich interessiert bist und bereit, dich einzubringen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt. Und wer weiß, vielleicht bist du schon bald Teil unseres engagierten Teams!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft / Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten.
Betone deine Erfahrungen: Hast du bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen? Teile diese unbedingt mit uns! Das zeigt, dass du die nötige Empathie und Fachkompetenz mitbringst.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Vermeide Standardfloskeln und passe dein Anschreiben an die Stelle an. Erkläre, warum du genau bei uns im Wohnheim Fröbelstraße arbeiten möchtest und was du beitragen kannst.
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Unterlagen direkt hochladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Herbert Feuchte Stiftungsverbund gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Kinder
Mach dir im Vorfeld Gedanken über die speziellen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen. Überlege, wie du ihre kommunikativen und emotionalen Anforderungen unterstützen kannst. Zeige im Interview, dass du Empathie und Verständnis für ihre Situation mitbringst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du pädagogische oder pflegerische Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu demonstrieren und zeigen, dass du die Herausforderungen der Stelle verstehst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere den Herbert Feuchte Stiftungsverbund und seine Werte. Verstehe, wie sie sich für die Integration von Menschen mit Behinderungen einsetzen. Wenn du im Interview zeigst, dass du die Mission des Unternehmens teilst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise im Wohnheim Fröbelstraße zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind immer gut!