Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zum*zur Heilerziehungspfleger*in (d/w/m) 2025
Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zum*zur Heilerziehungspfleger*in (d/w/m) 2025

Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zum*zur Heilerziehungspfleger*in (d/w/m) 2025

Heide Ausbildung Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Heilerziehungspfleger*in und unterstütze Menschen mit Beeinträchtigungen in ihrem Alltag.
  • Arbeitgeber: Herbert Feuchte Stiftungsverbund bietet eine familiäre Atmosphäre und engagierte Unterstützung.
  • Mitarbeitervorteile: 32 Tage Urlaub, 13. Gehalt, Fahrtkostenerstattung und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss und abgeschlossene Ausbildung im pädagogischen oder pflegerischen Bereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deine praxisintegrierte Ausbildung im August 2025!

Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zum*zur Heilerziehungspfleger*in (d/w/m) 2025 Werde staatlich anerkannte*r Heilerziehungspfleger*in! Starte zum August 2025 mit dem Herbert Feuchte Stiftungsverbund und der Elly-Heuss-Knapp-Schule in die 3-jährige praxisintegrierte Ausbildung für Heilerziehungspflege (PiA-HEP) . Das bieten wir dir: Eine attraktive Ausbildung bei der Praxis und Theorie optimal verknüpft werden Eine familiäre Atmosphäre und ein engagiertes Team , das dich anleitet, fördert und unterstützt sowie flache Hierarchien und regelmäßiges Feedback Interessante und verantwortungsvolle Tätigkeiten mit Freiraum für deine Ideen Eine angemessene Ausbildungsvergütung sowie Erstattung von Fahrtkosten zur Schule Ein volles 13. Gehalt , geteilt in zwei jährliche Sonderzahlungen 32 Tage Urlaub und zwei freie Tage am bzw. für den 24.12. und 31.12. Zahlreiche fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Modern ausgestattete Arbeitsplätze Firmenevents , Sommerfeste und Weihnachtsfeiern Das erwartet dich: In einer dreijährigen Ausbildung – in Kooperation mit der Elly-Heuss-Knapp-Schule in Neumünster – bereiten wir dich auf deine berufliche Zukunft als Heilerziehungspfleger*in vor. Während deiner Praxiseinsätze in unseren Wohneinrichtungen für Erwachsene mit Beeinträchtigungen und im schulischen Unterricht erlernst du unter anderem: Die theoretischen Grundlagen des pädagogischen Handelns Förderung der individuellen Entwicklung Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags und Strukturierung von Tagesabläufen Planung und Durchführung von Arbeits-, Freizeit- und Beschäftigungsangeboten Situations- und personengerechte Beratung bei der selbstständigen Lebensführung Umsetzung von bedürfnisorientierten Betreuungs- und Pflegemaßnahmen Das bringst du mit: Du hast einen mittleren Schulabschluss und eine mind. zweijährige abgeschlossene Ausbildung im pädagogischen oder pflegerischen Bereich (ggf. zusätzlich 150 Stunden Praxis in einer Einrichtung der Eingliederungshilfe, wenn keine pädagogische oder pflegerische Ausbildung vorliegt) Alternativ einen mittleren Schulabschluss und einschlägige Berufserfahrung von mind. drei Jahren in einer anerkannten Einrichtung der Eingliederungshilfe in Vollzeit Oder die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife und 150 Stunden Praxis (Praktikum/FSJ/BFD) in einer Einrichtung der Eingliederungshilfe Offenheit, Zuverlässigkeit, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein gehören zu deinen Stärken Du hast Interesse, alternative Kommunikationsformen z. B. die Gebärdensprache mit unserer Unterstützung zu erlernen Du möchtest mit deiner Arbeit Menschen mit Beeinträchtigungen ein möglichst selbstbestimmtes Leben in sozialer Integration ermöglichen Interessiert? Bewirb dich direkt über den Online-bewerben-Button ! Alternativ sende deine Bewerbungsunterlagen gerne per E-Mail an: . Weitere Informationen zum Berufsbild und zur Ausbildung findest du hier . Du hast noch Fragen? Ruf uns gerne an : 0 481-78 67 0 – 32 Richte deine Bewerbung bitte bis zum 03. Januar 2025 an Sascha Wiese (Geschäftsführung): Herbert Feuchte Stiftungsverbund gemeinnützige GmbH Sascha Wiese Kelters Drift 2 25746 Heide Wir freuen uns auf Dich! HFS | Herzlich. Menschlich. Engagiert.

Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zum*zur Heilerziehungspfleger*in (d/w/m) 2025 Arbeitgeber: Herbert Feuchte Stiftungsverbund gGmbH

Der Herbert Feuchte Stiftungsverbund ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir eine praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Heilerziehungspfleger*in in einer familiären Atmosphäre bietet. Mit einem engagierten Team, flachen Hierarchien und regelmäßigen Feedbacks fördern wir deine persönliche und fachliche Entwicklung. Zudem erwarten dich attraktive Vergütungen, zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld, das Raum für deine Ideen lässt.
H

Kontaktperson:

Herbert Feuchte Stiftungsverbund gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zum*zur Heilerziehungspfleger*in (d/w/m) 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Heilerziehungspfleger*innen. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um einen besseren Einblick in den Beruf und die Ausbildung zu erhalten.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Netzwerke, um mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich optimal auf die Ausbildung vorbereiten kannst.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in Einrichtungen der Eingliederungshilfe oder ähnlichen Organisationen. Praktische Erfahrungen sind nicht nur hilfreich für deine Bewerbung, sondern zeigen auch dein Interesse und Engagement für den Beruf.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen und Szenarien durchgehst. Überlege dir, wie du deine Stärken und Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen am besten präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zum*zur Heilerziehungspfleger*in (d/w/m) 2025

Offenheit
Zuverlässigkeit
Teamgeist
Verantwortungsbewusstsein
Interesse an alternativen Kommunikationsformen
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Planung und Durchführung von Freizeitangeboten
Situationsgerechte Beratung
Umsetzung von bedürfnisorientierten Betreuungsmaßnahmen
Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Organisationsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Heilerziehungspfleger*in. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.

Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine persönlichen Stärken und Erfahrungen hervorhebst, die dich für die Ausbildung qualifizieren. Zeige auf, warum du dich für diese spezielle Ausbildung und das Unternehmen interessierst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder vorherige Ausbildungen im pädagogischen oder pflegerischen Bereich, und stelle sicher, dass alle Informationen aktuell sind.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 03. Januar 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und zu überprüfen, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Herbert Feuchte Stiftungsverbund gGmbH vorbereitest

Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft

Es ist wichtig, dass du während des Interviews authentisch bleibst. Zeige deine Begeisterung für die Heilerziehungspflege und erkläre, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest. Deine Leidenschaft wird positiv wahrgenommen.

Bereite dich auf praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Teamgeist, Zuverlässigkeit oder Verantwortungsbewusstsein gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.

Informiere dich über alternative Kommunikationsformen

Da das Erlernen von alternativen Kommunikationsformen wie Gebärdensprache Teil der Ausbildung sein könnte, informiere dich im Vorfeld darüber. Zeige dein Interesse und deine Bereitschaft, diese Fähigkeiten zu erlernen.

Stelle Fragen zur Ausbildung und zum Team

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Informiere dich über die Ausbildungsinhalte, die Unterstützung durch das Team und die Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Stelle.

Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zum*zur Heilerziehungspfleger*in (d/w/m) 2025
Herbert Feuchte Stiftungsverbund gGmbH
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>