Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Bauteile und Metallkonstruktionen herzustellen und wende verschiedene Fertigungsverfahren an.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das spannende Projekte im Bereich Maschinenbau realisiert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Azubi-Events und Einkaufsvorteile warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines großen Teams und entwickle praktische Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder höher, Begeisterung für Mathe und Physik sowie handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Intensive Prüfungsvorbereitung und interne Schulungen unterstützen deine Ausbildung.
Auszubildender (m/w/d) zum Konstruktionsmechaniker für das Jahr 2026. Der Beruf des Konstruktionsmechanikers umfasst viele spannende Aufgabenbereiche in unserem Unternehmen. Anhand von technischen Unterlagen stellen Sie Bauteile, Baugruppen und Metallkonstruktionen aller Art aus Blechen und Rohren her. Dabei wird Ihnen gezeigt, wie Sie die verschiedenen manuellen und maschinellen Fertigungsverfahren, sowie das thermische Fügen (Schweißen) und das Biegen von Blechen anwenden können. In Ihrer Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker wirken Sie hauptsächlich in der ersten Verarbeitungsstufe des Rohstoffes mit und bilden somit die Grundlage für die Erstellung unserer Maschinen.
Anforderungsprofil
- Ein guter Hauptschulabschluss oder höhere Abschlüsse
- Hohe Begeisterung und gute Kenntnisse für Mathematik und Physik
- Teamfähigkeit, Spaß und Interesse an Ihrem Ausbildungsberuf
- Handwerkliches Geschick und gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Teamfähigkeit, Eigenverantwortung und Zuverlässigkeit zählen zu Ihren Stärken
Unsere Benefits
- Eine attraktive Vergütung und Übernahme nach der Ausbildung
- Einbindung in spannende Projekte, die Spaß machen und abwechslungsreich sind
- Vielseitige Weiterbildungen, intensive Prüfungsvorbereitung und interner Werksunterricht
- 2 Ausbildungswerkstätten, um Fähigkeiten optimal zu vermitteln
- Ein großes Ausbildungsteam mit mehreren Auszubildenden je Ausbildungsjahr
- Azubi-Events, Einkaufsvorteile und Tankgutscheine
Berufsschule: August-Griese-Berufskolleg, Jahnstr. 54 – 68, 32584 Löhne
Verantwortlicher Ausbildungsleiter: Herr Manoah Angenfort
Tipps zur Bewerbung
Eine vollständige Bewerbung beinhaltet das Anschreiben, einen Lebenslauf, die letzten drei Zeugnisse und soweit vorhandene Praktikumsbescheinigungen.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Elena Limpke, Recruiterin, Tel.: +49 (0) 5733 / 12-8151
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Herbert Kannegiesser GmbH
Kontaktperson:
Herbert Kannegiesser GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fertigungsverfahren, die in der Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker gelehrt werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an diesen Techniken und bringe Beispiele, wie du sie in der Praxis anwenden würdest.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Du kannst dies tun, indem du von Erfahrungen sprichst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, sei es in der Schule oder bei Praktika.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Mathematik und Physik zu beantworten. Da diese Fächer für den Beruf wichtig sind, kannst du deine Kenntnisse durch kleine Tests oder Übungen auffrischen und so selbstbewusst auftreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Beruf des Konstruktionsmechanikers. Sprich über deine Motivation, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest, und welche Aspekte dir besonders gefallen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Projekte wichtig sind. Das hilft dir, dein Anschreiben individuell zu gestalten.
Anschreiben verfassen: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Begeisterung für Mathematik und Physik sowie dein handwerkliches Geschick.
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Füge relevante Informationen wie Schulabschlüsse, Praktika und besondere Fähigkeiten hinzu. Vergiss nicht, deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit hervorzuheben.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente beifügst: Anschreiben, Lebenslauf, die letzten drei Zeugnisse und Praktikumsbescheinigungen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Herbert Kannegiesser GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da der Beruf des Konstruktionsmechanikers stark technischer Natur ist, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Fächern unter Beweis stellen.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu zeigen. Wenn möglich, bringe Beispiele von Projekten oder Arbeiten mit, die du bereits durchgeführt hast. Dies kann helfen, dein handwerkliches Geschick und dein räumliches Vorstellungsvermögen zu verdeutlichen.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Ausbildung wird Teamarbeit großgeschrieben. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut in das Ausbildungsteam passen würdest.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Projekten, an denen du arbeiten würdest. Stelle Fragen zu den Azubi-Events oder Weiterbildungsmöglichkeiten, um zu zeigen, dass du motiviert bist, Teil des Teams zu werden.