Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Stahlbaus und fertige Gehäuse für innovative Filteranlagen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens, das auf Metallverarbeitung spezialisiert ist.
- Mitarbeitervorteile: Intensive Prüfungsvorbereitung und hochwertige Schutzausrüstung inklusive.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Projektarbeiten und entdecke verschiedene Produktionsabteilungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an Metallverarbeitung sind gefragt.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung im September 2025 oder schnuppere zuerst in einem Praktikum.
Unsere Azubis fertigen im Stahlbau die Gehäuse und Baugruppen für unsere Filteranlagen.
Beim Metallgrundkurs erlernst du alle Handfertigkeiten der Metallverarbeitung und fertigst selbstständig Baugruppen nach Zeichnung an. Du fügst Bauteile zusammen, richtest sie aus und verbindest sie durch Verschweißen, Verschrauben oder Nieten. Verschiedene Schweißverfahren wie WIG, MAG und Laserschweißen sind Teil deiner täglichen Arbeit und werden je nach Werkstoff selbstständig ausgewählt. Außerdem nimmst du an Projektarbeiten teil und schnupperst auch in andere Produktionsabteilungen, um den ganzen Produktionsablauf zu verstehen.
Eine intensive Prüfungsvorbereitung ist Teil unserer Ausbildung und für deinen Arbeitsschutz werden nur die besten Ausrüstungsgegenstände verwendet.
» Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
» Berufsschule: 1. Lehrjahr in Amberg (1-2 Schultage in der Woche), ab dem 2. Lehrjahr in Wiesau (Blockunterricht)
» Start: September 2025
Melde dich auch gerne bei uns, wenn du erst in Form eines Praktikums in deinen Ausbildungsberuf reinschnuppern willst!
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Herding Filtertechnik
Kontaktperson:
Herding Filtertechnik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Schweißverfahren wie WIG, MAG und Laserschweißen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein grundlegendes Verständnis für diese Techniken hast und bereit bist, sie zu erlernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um während eines Praktikums in den Ausbildungsberuf reinzuschnuppern. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Arbeitsalltag, sondern zeigt auch dein Interesse und Engagement für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit technischen Zeichnungen zu beantworten. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die Arbeit als Konstruktionsmechaniker und werden oft in Vorstellungsgesprächen thematisiert.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Stahlbau und die Metallverarbeitung. Teile Beispiele oder Erfahrungen, die deine Leidenschaft für diesen Bereich verdeutlichen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für den Beruf des Konstruktionsmechanikers deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Stahlbau fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Praktika im Bereich Metallverarbeitung oder ähnlichen Berufen hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Zeige auf, welche Fähigkeiten du dabei erlernt hast und wie sie dir in der Ausbildung helfen können.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Herding Filtertechnik vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Metallverarbeitung
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen mit Metall und warum du dich für die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker interessierst. Deine Leidenschaft für das Handwerk wird positiv wahrgenommen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Informiere dich über verschiedene Schweißverfahren wie WIG, MAG und Laserschweißen. Sei bereit, Fragen zu diesen Techniken zu beantworten und zeige, dass du die Grundlagen der Metallverarbeitung verstehst.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da du an Projektarbeiten teilnehmen wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den Inhalten stellst. Frage nach den verschiedenen Abteilungen, in die du schnuppern kannst, und wie die Prüfungsvorbereitung gestaltet ist.