Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Maschinen, Produktionsprozesse und Wartung in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Buss bietet eine abwechslungsreiche Ausbildung mit vielen Veranstaltungen und einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Top Ausbildungsvergütung, 30 Urlaubstage, Firmenfitness und Massagen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Wachse in einem unterstützenden Umfeld und profitiere von vielfältigen Lernmöglichkeiten und Teambuilding-Events.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir heißen alle Geschlechter willkommen und schätzen individuelle Stärken in unserem Team.
Deine Mehrwerte
Bei Buss erwartet dich eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung. Wir geben dir die Möglichkeit sowohl selbstständig, als auch im Team zu arbeiten und dabei an vielfältigen Herausforderungen zu wachsen. Außerdem organisieren wir verschiedenste Veranstaltungen, damit du auch außerhalb deines Bereiches viel dazu lernst. Zusätzlich bieten wir dir diverse Benefits wie eine top Ausbildungsvergütung, 30 Urlaubstage, Firmenfitness, Massagen, und und und. Profitiere auch du von unserer Vielseitigkeit und werde ein Teil von #heristogether.
Das kannst Du bei uns leisten
- In deiner zweijährigen Ausbildung lernst du alles über die Vorbereitung der Arbeitsabläufe, die Funktionsprüfung sowie die Inbetriebnahme von Maschinen.
- Außerdem steht das Überwachen des Produktionsprozesses sowie das Steuern und Kontrollieren des Materialflusses auf deinem Lehrplan.
- Um die Betriebsbereitschaft sicherzustellen, bringen wir dir bei wie du selbständig Wartungen und Inspektionen an den Maschinen vornehmen kannst.
Damit begeisterst Du uns
- Du hast deinen Haupt- oder Realschulabschluss (bald) in der Tasche und in der Schule machen dir vor allem die naturwissenschaftlichen Fächer Spaß.
- Dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick zählen zu deinen Stärken.
- Außerdem bringst du Neugierde, Motivation und Zuverlässigkeit mit.
- Vorzugsweise hast du einen Führerschein und bist mobil.
Mehrfach profitieren: Unsere Benefits
- Azubi-Bestenehrung mit tollen Prämien.
- Betriebsfeste und Weihnachtsfeiern.
- Gemeinsame Auftaktveranstaltung.
- Individuelle Schulungen.
- Intensive Prüfungsvorbereitung.
- Kennenlernen der anderen Standorte.
- Teambuilding zum Kennenlernen.
- Wirtschaftsplanspiel.
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit haben wir uns für die männliche Schreibweise entschieden. Die abgebildeten Inhalte richten sich aber zugleich an alle Geschlechter. Mit dieser Schreibweise wollen wir niemanden ausschließen, denn bei uns ist jede Person willkommen und prägt unsere Arbeitsgemeinschaft mit ihrer Individualität.
Ausbildung Fachkraft für Maschinen und Anlagen - MAF (m/w/d) Arbeitgeber: Heristo AG

Kontaktperson:
Heristo AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft für Maschinen und Anlagen - MAF (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich über die verschiedenen Veranstaltungen zu informieren, die Buss anbietet. Zeige in deinem Gespräch, dass du an diesen Events interessiert bist und bereit bist, aktiv daran teilzunehmen, um dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Neugierde und Motivation zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, um zu zeigen, dass du ein proaktiver Lerner bist.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Maschinen und Anlagen, mit denen Buss arbeitet. Wenn du spezifisches Wissen oder Interesse an bestimmten Technologien zeigst, kannst du einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Wenn du mobil bist und einen Führerschein hast, erwähne dies im Gespräch. Mobilität ist oft ein Pluspunkt, besonders in einem technischen Beruf, wo du möglicherweise an verschiedenen Standorten arbeiten musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft für Maschinen und Anlagen - MAF (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Buss: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen Buss informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Ausbildung, die Unternehmenskultur und die angebotenen Benefits zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in naturwissenschaftlichen Fächern, und hebe relevante Praktika oder Projekte hervor, die dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Fachkraft für Maschinen und Anlagen interessierst. Gehe auf deine Neugierde, Motivation und Zuverlässigkeit ein und erläutere, wie du zum Team von Buss passen würdest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heristo AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zur Fachkraft für Maschinen und Anlagen technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu naturwissenschaftlichen Fächern und technischen Abläufen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die dein Verständnis zeigen.
✨Zeige deine Neugierde
Die Unternehmen suchen nach motivierten und neugierigen Auszubildenden. Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Ausbildung und den Maschinen zeigen. Das zeigt, dass du wirklich an der Position interessiert bist.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Ausbildung wirst du sowohl selbstständig als auch im Team arbeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Präsentiere dein handwerkliches Geschick
Wenn du praktische Erfahrungen oder Hobbys hast, die dein handwerkliches Geschick zeigen, bringe diese in das Gespräch ein. Das kann von DIY-Projekten bis hin zu technischen Hobbys reichen und zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.