Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Rohstoffe, Produktion und Qualitätskontrolle in der Lebensmitteltechnik.
- Arbeitgeber: Stockmeyer bietet eine familiäre Atmosphäre und ein erfahrenes Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung von 1.000€, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Teamevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines vielseitigen Teams und erlebe spannende Herausforderungen in der Lebensmittelbranche.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Abitur, Interesse an Naturwissenschaften und Teamgeist.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Berufsschule: Reckenberg Berufskolleg in Rheda Wiedenbrück.
Job Description
Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)\\n\\n\\nDeine Mehrwerte\\n\\nHier bei Stockmeyer wartet eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung auf dich! Bei uns profitierst du von einer familiären Arbeitsatmosphäre und einem Team mit viel Know-how. Freue Dich auf eine attraktive Ausbildungsvergütung mit einem Anfangsgehalt von 1.000€ sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Auch eine gemeinsame Auftaktveranstaltung mit allen neuen Azubis, sowie weitere Teamevents und Benefits warten auf dich. Erlebe unsere Vielseitigkeit und werde ein Teil von #heristogether !\\n\\nAusbildungsdauer: 3 Jahre\\nBerufsschule: Reckenberg Berufskolleg in Rheda Wiedenbrück\\n\\n\\nDas kannst du bei uns lernen\\n\\n * Im Laufe deiner Ausbildung erlernst du die Annahme und Prüfung von Rohstoffen und deren Weiterleitung ins Lager oder in die Produktion\\n * Auch wie man diese Rohstoffe für die Produktion vorbereitet und die benötigten Maschinen einrichten steht auf dem Lehrplan\\n * Das Überwachen der Vorbereitungsschritte wie z.B. das Mischen der Rezepturen und die Kontrolle der Zwischen- und Endprodukte werden dir beigebracht\\n\\n\\nDamit begeisterst du uns\\n\\n * Du hast deinen Realschulabschluss oder Dein Abitur (bald) in der Tasche und in der Schule machen dir vor allem die naturwissenschaftlichen Fächer Spaß\\n * Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft zeichnen dich aus\\n * Darüber hinaus hast du Interesse an Lebensmitteln und bringst eine extra Portion Motivation und Teamgeist mit\\n\\n\\nMehrfach profitieren: Unsere Benefits\\n\\nAzubi-Bestenehrung mit tollen Prämien\\nBetriebsfeste und Weihnachtsfeiern\\nGemeinsame Auftaktveranstaltung\\nIndividuelle Schulungen\\nIntensive Prüfungsvorbereitung\\nKennenlernen der anderen Standorte\\nTeambuilding zum Kennenlernen\\nWirtschaftsplanspiel\\n\\nAus Gründen der leichteren Lesbarkeit haben wir uns für die männliche Schreibweise entschieden.
Die abgebildeten Inhalte richten sich aber zugleich an alle Geschlechter.\\nMit dieser Schreibweise wollen wir niemanden ausschließen, denn bei uns ist jede Person willkommen und prägt unsere Arbeitsgemeinschaft mit ihrer Individualität.
Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Heristo AG

Kontaktperson:
Heristo AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aspekte der Lebensmitteltechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Prozessen und Technologien hast, die in der Branche verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Netzwerke, um mit aktuellen Azubis oder Mitarbeitern von Stockmeyer in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Ausbildung erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Interessen an Lebensmitteln und naturwissenschaftlichen Fächern vor. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die deine Motivation und Teamgeist unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Auswahlprozesses deine Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft. Sei pünktlich zu Terminen und bringe eine positive Einstellung mit, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Stockmeyer: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Stockmeyer. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, dein Abschlusszeugnis und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Betone deine Stärken: In deinem Anschreiben solltest du besonders auf deine Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft und dein Interesse an Lebensmitteln eingehen. Zeige, warum du gut ins Team passt und was dich motiviert.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website von Stockmeyer ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heristo AG vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Lebensmitteln
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Lebensmittel zu sprechen. Vielleicht hast du ein Lieblingsgericht oder ein besonderes Erlebnis in der Küche, das du teilen kannst. Das zeigt, dass du wirklich motiviert bist und dich für die Branche interessierst.
✨Hebe deine naturwissenschaftlichen Kenntnisse hervor
Da die Ausbildung viel mit naturwissenschaftlichen Fächern zu tun hat, solltest du Beispiele aus der Schule nennen, in denen du besonders gut abgeschnitten hast oder die dir Spaß gemacht haben. Das zeigt, dass du die nötigen Grundlagen mitbringst.
✨Betone deine Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft
Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft belegen. Vielleicht hast du in der Schule Projekte erfolgreich abgeschlossen oder in einem Team gearbeitet, wo du Verantwortung übernommen hast.
✨Teamgeist ist gefragt
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deinen Teamgeist betreffen. Überlege dir, wie du in Gruppenprojekten oder bei Teamaktivitäten agiert hast und was du dazu beigetragen hast, um das Teamziel zu erreichen.