Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Rohstoffe, Produktion und Qualitätskontrolle in der Lebensmitteltechnik.
 - Arbeitgeber: Familienfreundliches Unternehmen mit viel Know-how und Teamgeist.
 - Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Fahrtkostenzuschuss, Weiterbildungsmöglichkeiten und Teamevents.
 - Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden Bereich mit tollen Übernahmechancen.
 - Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Abitur, Interesse an Naturwissenschaften und Teamarbeit.
 - Andere Informationen: Intensive Prüfungsvorbereitung und familiäre Arbeitsatmosphäre.
 
Bei uns profitierst du von einer familiären Arbeitsatmosphäre und einem Team mit viel Know-how. Freue dich auf eine attraktive Ausbildungsvergütung mit einem Anfangsgehalt von 1.000€ sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Auch eine gemeinsame Auftaktveranstaltung mit allen neuen Azubis, sowie weitere Teamevents und Benefits warten auf dich.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsschule: Reckenberg Berufskolleg in Rheda Wiedenbrück
Das kannst du bei uns lernen:
- Die Annahme und Prüfung von Rohstoffen und deren Weiterleitung ins Lager oder in die Produktion
 - Wie man diese Rohstoffe für die Produktion vorbereitet und die benötigten Maschinen einrichtet
 - Das Überwachen der Vorbereitungsschritte wie z.B. das Mischen der Rezepturen und die Kontrolle der Zwischen- und Endprodukte
 
Damit begeisterst du uns:
- Du hast deinen Realschulabschluss oder dein Abitur (bald) in der Tasche und in der Schule machen dir vor allem die naturwissenschaftlichen Fächer Spaß
 - Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft zeichnen dich aus
 - Darüber hinaus hast du Interesse an Lebensmitteln und bringst eine extra Portion Motivation und Teamgeist mit
 
Mehrfach profitieren: Unsere Benefits:
- Attraktive Ausbildungsvergütung
 - Fahrtkostenzuschuss zur Berufsschule
 - Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
 - Intensive Prüfungsvorbereitung
 - Kantine
 - Kennlern- und Einführungsveranstaltungen
 - Sehr gute Übernahmechancen
 - Weihnachts- und Urlaubsgeld
 
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit haben wir uns für die männliche Schreibweise entschieden.
Ausbildung zur Fachkraft Lebensmitteltechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Heristo AG
			Kontaktperson:
Heristo AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft Lebensmitteltechnik (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze die Gelegenheit, um dich direkt bei uns vorzustellen. Ein persönliches Gespräch kann oft mehr Eindruck hinterlassen als eine schriftliche Bewerbung.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über unsere Firma und die Ausbildung zur Fachkraft Lebensmitteltechnik. Zeige uns, dass du wirklich interessiert bist!
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für Lebensmittel! Sprich über deine Interessen und Erfahrungen in diesem Bereich. Das wird uns überzeugen, dass du die richtige Motivation mitbringst.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unser Online-Bewerbungsportal! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft Lebensmitteltechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Ausbildung zur Fachkraft Lebensmitteltechnik interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Schulnoten sind wichtig, aber nicht alles!: Wir schauen nicht nur auf deine Noten, sondern auch auf deine Motivation und dein Interesse an Lebensmitteln. Erzähl uns von deinen Erfahrungen in der Schule, besonders in den naturwissenschaftlichen Fächern, und was dich antreibt!
Sei strukturiert!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf gut, damit wir schnell die wichtigsten Infos finden. Ein ordentliches Layout macht einen guten Eindruck!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg zu uns führt über unsere Website. Dort kannst du deine Bewerbung direkt einreichen und sicherstellen, dass sie bei uns ankommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heristo AG vorbereitest
✨Mach dich mit dem Unternehmen vertraut
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Schau dir die Website an, lies über aktuelle Projekte und überlege, wie du dich in das Team einfügen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du diese Ausbildung machen?' oder 'Was sind deine Stärken?'. Übe deine Antworten laut, damit du sie im Interview flüssig und selbstbewusst präsentieren kannst.
✨Zeige deine Begeisterung für Lebensmitteltechnik
Erzähle von deinem Interesse an Lebensmitteln und naturwissenschaftlichen Fächern. Vielleicht hast du sogar eigene Erfahrungen oder Projekte, die du teilen kannst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Ausbildung interessiert bist. Frage nach den Teamevents oder Weiterbildungsmöglichkeiten – das kommt gut an!