Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Projekte zur Instandhaltung und sorge für hohe Anlagenverfügbarkeit.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Anlagentechnik mit Fokus auf Effizienz.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Altersvorsorge, Firmenfitness und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte und arbeite in einem dynamischen Team mit modernsten Methoden.
- Gewünschte Qualifikationen: Meister, Techniker oder Ingenieur im Bereich Anlagentechnik/Maschinenbau erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen aller Geschlechter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Durch die Planung der Instandhaltung nach den jeweiligen Strategien stellen Sie eine hohe Anlagenverfügbarkeit sicher und koordinieren sämtliche vorgeschriebenen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten Sie tragen die Verantwortung für die Planung und Einhaltung des Instandhaltungsbudgets Die aktive Teilnahme an bereichsübergreifenden Projekten sowie die Umsetzung des HACCP-Konzepts im Bereich gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben Sie verfügen über eine Qualifikation als Meister, Techniker oder Ingenieur im Bereich Anlagentechnik/Maschinenbau Ihre relevante Berufserfahrung, idealerweise in der Instandhaltung der industriellen Produktion, zeichnet Sie aus Sie bringen umfassendes Methodenwissen in Bereichen wie TPM, Lean und Change Management mit 30 Urlaubstage Altersvorsorge Firmenfitness Flexible Arbeitszeiten Sonderzahlungen Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit haben wir uns für die männliche Schreibweise entschieden.
Bereichsleiter*in Projekte Arbeitgeber: Heristo AG

Kontaktperson:
Heristo AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleiter*in Projekte
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Instandhaltung und Anlagentechnik beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Instandhaltung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze zur Verbesserung der Anlagenverfügbarkeit kennst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in TPM, Lean und Change Management demonstrieren. Überlege dir, wie du diese Methoden erfolgreich in früheren Projekten angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da die Rolle auch die Teilnahme an bereichsübergreifenden Projekten umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen unter Beweis stellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiter*in Projekte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Bereichsleiter*in Projekte wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Instandhaltung, TPM, Lean und Change Management.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der industriellen Produktion und deine Erfolge in bereichsübergreifenden Projekten ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heristo AG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Bereichsleiters für Projekte vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Instandhaltung und im Projektmanagement zu den Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung, Budgetierung und Umsetzung von Projekten zeigen. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten strukturiert zu präsentieren.
✨Kenntnisse über Methoden einbringen
Sei bereit, dein Wissen über TPM, Lean und Change Management zu erläutern. Überlege dir, wie du diese Methoden in der Vergangenheit angewendet hast und welche Erfolge du damit erzielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.