Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Inspektion und Wartung von Maschinen in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Stockmeyer bietet eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem innovativen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fahrtkostenzuschuss, Weiterbildungsmöglichkeiten und Teamevents warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und erlebe die Vielseitigkeit der Industrie!
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind wichtig.
- Andere Informationen: Sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung und ein freundliches Arbeitsumfeld.
Hier bei Stockmeyer wartet eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung auf dich! Bei uns profitierst Du von einem spannenden Maschinenpark und ein Team, von dem du viel lernen kannst. Freue Dich auf eine attraktive Ausbildungsvergütung mit einem Anfangsgehalt von 1.000€ sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Auch eine gemeinsame Auftaktveranstaltung mit allen neuen Azubis, sowie weitere Teamevents und Benefits warten auf dich. Erlebe unsere Vielseitigkeit und werde ein Teil unserer #qualitygroup!
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
6 Monate Grundausbildung Metall bei der GEA Westfalia Separator Group GmbH in Oelde
Berufsschule: Berufskolleg Beckum
Das kannst du bei uns lernen:
- Im Laufe deiner Ausbildung lernst du alles über die Inspektion und Wartung unserer automatischen Maschinen und Anlagen.
- Auf dem Lehrplan steht z.B. das Demontieren von Teilen und Baugruppen, aber auch das Abgrenzen von Fehlern und die Behebung von Störungen durch Reparaturen.
- Wir bringen dir bei, wie man Funktionsprüfungen durchführt und die Wiederinbetriebnahme von Maschinen veranlasst.
Damit kannst du uns begeistern:
- Du hast Deinen Haupt- oder Realschulabschluss (bald) in der Tasche und in der Schule machen dir vor allem die naturwissenschaftlichen Fächer Spaß.
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick zählen zu deinen Stärken.
- Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft und Interesse an mechanisch-technischen Abläufen zeichnen dich aus.
- Darüber hinaus hast du Interesse an Lebensmitteln und bringst eine extra Portion Motivation und Teamgeist mit.
Mehrfach profitieren: Unsere Benefits:
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Fahrtkostenzuschuss zur Berufsschule
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Intensive Prüfungsvorbereitung
- Kantine
- Kennlern- und Einführungsveranstaltungen
- Sehr gute Übernahmechancen
- Weihnachts- und Urlaubsgeld
Mit dieser Schreibweise wollen wir niemanden ausschließen, denn bei uns ist jede Person willkommen und prägt unsere Arbeitsgemeinschaft mit ihrer Individualität.
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: heristo
Kontaktperson:
heristo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Industrie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an mechanisch-technischen Abläufen hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Stockmeyer zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld gewinnen, die dir im Gespräch helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Stärken und Schwächen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Motivation, indem du in deinem Gespräch konkrete Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast. Dies wird deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen und zeigt, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Stockmeyer: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen Stockmeyer informieren. Schau dir die Website an und lerne mehr über die Ausbildungsinhalte, das Team und die Unternehmenskultur.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in naturwissenschaftlichen Fächern, sowie Praktika oder Projekte, die deine technischen Fähigkeiten unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst. Hebe deine Stärken wie technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Teamgeist hervor und erkläre, was dich an der Ausbildung bei Stockmeyer reizt.
Bewerbung einreichen: Sobald du alle Dokumente vorbereitet hast, reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Unterlagen vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei heristo vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du dich für eine Ausbildung zum Industriemechaniker bewirbst, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über mechanische Abläufe und die Funktionsweise von Maschinen, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Schulprojekten mit, die dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis demonstrieren. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Betone deine Lernbereitschaft
Die Ausbildung erfordert viel Lernbereitschaft. Mache deutlich, dass du motiviert bist, Neues zu lernen und dich in das Team einzubringen. Zeige, dass du bereit bist, Herausforderungen anzunehmen.
✨Sei pünktlich und professionell
Erscheine pünktlich zum Interview und kleide dich angemessen. Ein professionelles Auftreten zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst und respektierst. Das hinterlässt einen guten ersten Eindruck.