Auszubildende Fleischerin Lebensmittelindustrie (m/w/d)
Jetzt bewerben
Auszubildende Fleischerin Lebensmittelindustrie (m/w/d)

Auszubildende Fleischerin Lebensmittelindustrie (m/w/d)

Sassenberg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über die Herstellung und Verarbeitung von Wurstwaren.
  • Arbeitgeber: Stockmeyer bietet eine familiäre Atmosphäre und ein erfahrenes Team.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fahrtkostenzuschuss, Weiterbildungsmöglichkeiten und Teamevents.
  • Warum dieser Job: Werde Teil der #qualitygroup und erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit tollen Perspektiven.
  • Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss und Interesse an Lebensmitteln sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.

Hier bei Stockmeyer wartet eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung auf dich! Bei uns profitierst du von einer familiären Arbeitsatmosphäre und einem Team mit viel Know-how. Freue dich auf eine attraktive Ausbildungsvergütung mit einem Anfangsgehalt von 1.000€ sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Auch eine gemeinsame Auftaktveranstaltung mit allen neuen Azubis, sowie weitere Teamevents und Benefits warten auf dich. Erlebe unsere Vielseitigkeit und werde ein Teil unserer #qualitygroup!

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Berufsschule: Reckenberg Berufskolleg in Rheda Wiedenbrück

Das kannst du bei uns lernen:

  • Im Laufe deiner Ausbildung lernst du alles über die Herstellung unserer vielfältigen Wurstwaren, insbesondere Koch-, Brüh- und Rohwurst.
  • Das Bedienen unserer Anlagen, Maschinen und Geräte steht ebenso auf dem Lehrplan, wie das fachgerechte Lagern und Verpacken unserer Produkte.
  • Für die Sicherung unserer Produktqualität ist es wichtig, dass wir dir die Vorschriften des Lebensmittel- und des Hygienerechts sowie das Arbeits- und Verbraucherschutzgesetz beibringen, damit du diese in deiner täglichen Arbeit beachten kannst.

Damit begeisterst du uns:

  • Du hast deinen Haupt- oder Realschulabschluss (bald) in der Tasche und in der Schule machen dir vor allem die naturwissenschaftlichen Fächer Spaß.
  • Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft zeichnen dich aus.
  • Darüber hinaus hast du Interesse an Lebensmitteln und bringst eine extra Portion Motivation und Teamgeist mit.

Mehrfach profitieren: Unsere Benefits:

  • Attraktive Ausbildungsvergütung
  • Fahrtkostenzuschuss zur Berufsschule
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Intensive Prüfungsvorbereitung
  • Kantine
  • Kennlern- und Einführungsveranstaltungen
  • Sehr gute Übernahmechancen
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld

Mit dieser Schreibweise wollen wir niemanden ausschließen, denn bei uns ist jede Person willkommen und prägt unsere Arbeitsgemeinschaft mit ihrer Individualität.

Auszubildende Fleischerin Lebensmittelindustrie (m/w/d) Arbeitgeber: heristo

Stockmeyer bietet eine hervorragende Ausbildung zur Fleischerin in der Lebensmittelindustrie, die durch eine familiäre Arbeitsatmosphäre und ein erfahrenes Team geprägt ist. Mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung von 1.000 Euro, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten und sehr guten Übernahmechancen, ist dies der ideale Ort für motivierte Auszubildende, die ihre Leidenschaft für Lebensmittel in einem unterstützenden Umfeld entfalten möchten.
H

Kontaktperson:

heristo HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende Fleischerin Lebensmittelindustrie (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Wurstwaren, die in der Lebensmittelindustrie hergestellt werden. Zeige dein Interesse an den Produkten und bringe Beispiele mit, wie du dich damit auseinandergesetzt hast.

Tip Nummer 2

Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit der Lebensmittelindustrie beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Branche erfahren, was dir in einem Vorstellungsgespräch helfen kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu Hygienevorschriften und Lebensmittelsicherheit zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Themen verstehst und bereit bist, sie in deiner Ausbildung anzuwenden.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit, indem du Beispiele aus der Schule oder Freizeit nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig in einem Beruf, der stark auf Zusammenarbeit angewiesen ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende Fleischerin Lebensmittelindustrie (m/w/d)

Zuverlässigkeit
Lernbereitschaft
Interesse an Lebensmitteln
Teamgeist
Kenntnisse im Lebensmittelrecht
Hygienebewusstsein
Technisches Verständnis
Fähigkeit zur Bedienung von Maschinen
Verpackungskenntnisse
Qualitätssicherung
Naturwissenschaftliches Verständnis
Kommunikationsfähigkeit
Selbstorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Stockmeyer: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Unternehmen Stockmeyer. Schau dir die Website an und lerne mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Nebenjobs, die deine Motivation für den Beruf der Fleischerin unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Lebensmittelindustrie und deine Lernbereitschaft hervorhebst. Erkläre, warum du bei Stockmeyer lernen möchtest und was dich an der Ausbildung reizt.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei heristo vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über Stockmeyer informieren. Schau dir die Produkte an, die sie herstellen, und verstehe ihre Unternehmensphilosophie. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Teamevents oder zu den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. So zeigst du, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.

Hebe deine Stärken hervor

Betone während des Interviews deine Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft und dein Interesse an Lebensmitteln. Gib konkrete Beispiele aus der Schule oder deinem Alltag, die diese Eigenschaften unterstreichen.

Zeige Teamgeist

Da Teamarbeit in der Lebensmittelindustrie wichtig ist, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.

Auszubildende Fleischerin Lebensmittelindustrie (m/w/d)
heristo
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>