Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Notfallpatienten eigenverantwortlich in der Zentralen Notaufnahme.
- Arbeitgeber: Hermann-Josef-Krankenhaus ist die einzige Notaufnahme im Kreis Heinsberg mit hoher Versorgungsstufe.
- Mitarbeitervorteile: Volle Weiterbildungsermächtigung, attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und erlerne Notfallmedizin in einem modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Interesse an Notfallmedizin erforderlich.
- Andere Informationen: Sehr gute Verkehrsanbindung im Städtedreieck Düsseldorf, Köln und Aachen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Sie befinden sich hier: Home > Mitarbeiter, Karriere & Ausbildung > Karriere > Offene Stellen > Details
Hermann-Josef-Krankenhaus
Ärztlicher Dienst
Wir suchen zur Nachbesetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt Vollzeit (40h/Woche).
Klinikbeschreibung
Die Zentrale Notaufnahme des Hermann-Josef-Krankenhauses Erkelenz (ZNA) ist die einzige Notaufnahme im Kreis Heinsberg, die die strengen Anforderungen für die Einstufung in die Stufe 2 der Notfallversorgung des Gemeinsamen Bundesausschusses erfüllt und somit anerkannt ist für die „erweiterte Notfallversorgung“. Das Ärzte-Team besteht überwiegend aus eigenem Personal und einzelnen Rotationsassistenten der Fachkliniken. Die Abteilung wird chefärztlich geführt und verfügt über 4 Oberärzte, die einen eigenen Hintergrunddienst abdecken. Wir verfügen über die volle Weiterbildungsermächtigung für die Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin (24 Monate). Die ZNA befindet sich im Erdgeschoss in modernen und großzügigen Räumlichkeiten. Sie verfügt über zwei voll ausgestattete Schockräume zur Versorgung und Stabilisierung Schwerstkranker sowie über einen Traumaschockraum zur Schwerverletztenversorgung. Sämtliche Behandlungsplätze verfügen über moderne Überwachungseinheiten. Jährlich suchen in der ZNA unseres Hauses etwa 45.000 Notfall-Patienten Hilfe. Hier steht 24 Stunden an 365 Tagen ein erfahrenes Team aus Notfallpflegekräften und routinierten Notfallmedizinern zur Verfügung, welches das gesamte Spektrum der Notfallmedizin beherrscht.
Stellenbeschreibung
- Notfallmedizinische Diagnostik und Behandlung der Patienten in der Zentralen Notaufnahme und auf der Beobachtungsstation
- Eigenständige, vollverantwortliche Patientenversorgung
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten, kooperierenden Krankenhäusern und dem Rettungsdienst
Das dürfen Sie erwarten:
- Volle Weiterbildungsermächtigung Klinische Akut- und Notfallmedizin (24 Monate)
- Je 24 Monate Weiterbildungsermächtigung Basisweiterbildung Chirurgie und Allgemeinchirurgie
- Internistische Weiterbildungszeiten anrechenbar
- Freundliches Arbeitsklima in einem erfahrenen und hochmotivierten Ärzte- und Pflegeteam
- Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeit
- Attraktive Vergütung nach AVR Caritas und zusätzliche betriebliche Altersvorsorge in der KZVK Köln
- Arbeitgebergeförderte Altersversorgung (KlinikRente)
- Sehr gute Verkehrsanbindung im Städtedreieck Düsseldorf, Köln und Aachen direkt an der A 46
Assistenzarzt/ Facharzt (m/w/d) - Zentrale Notaufnahme Arbeitgeber: Hermann Josef-Krankenhaus
Kontaktperson:
Hermann Josef-Krankenhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt/ Facharzt (m/w/d) - Zentrale Notaufnahme
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Notfallmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Zentralen Notaufnahme. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und die Bedeutung der Notfallversorgung verstehst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Notfallmedizin. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle! Erkläre, warum du gerade in der Zentralen Notaufnahme des Hermann-Josef-Krankenhauses arbeiten möchtest und was dich an der Notfallmedizin fasziniert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt/ Facharzt (m/w/d) - Zentrale Notaufnahme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Hermann-Josef-Krankenhaus: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Hermann-Josef-Krankenhaus und die Zentrale Notaufnahme informieren. Verstehe die Anforderungen und die Arbeitsweise der Abteilung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Assistenzarzt/Facharzt zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Notfallmedizin und deine Weiterbildungsmöglichkeiten, die du bereits absolviert hast oder anstrebst.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Notfallmedizin und deine Fähigkeit zur eigenständigen Patientenversorgung hervorhebst. Erkläre, warum du Teil des Teams im Hermann-Josef-Krankenhaus werden möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hermann Josef-Krankenhaus vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position in der Notfallmedizin handelt, solltest du dich auf Fragen zu Notfallprotokollen, Diagnosen und Behandlungsstrategien vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Standards und Leitlinien in der Notfallversorgung.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Zentralen Notaufnahme ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Fachärzten und Pflegekräften verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Stressresistenz
Die Arbeit in einer Notaufnahme kann sehr stressig sein. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck ruhig und effektiv gehandelt hast. Dies zeigt, dass du für die Herausforderungen der Position gewappnet bist.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage gezielt nach den Fortbildungsangeboten und wie diese in den Arbeitsalltag integriert werden können.