Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte das Facility Management und koordiniere Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Arbeite für die Metropolitan- und Pfarrkirchenstiftung Zu Unserer Lieben Frau in München.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an bedeutenden Veranstaltungen teilzunehmen.
- Warum dieser Job: Gestalte den Münchner Dom mit und arbeite in einem engagierten Team für eine wichtige Institution.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Facility Management und mindestens 3 Jahre Erfahrung.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben:
Vorbereitung, Weiterentwicklung und Betreuung aller Maßnahmen im Bereich Facility Management in Abstimmung mit den Verantwortlichen der Metropolitan- und Pfarrkirchenstiftung Zu Unserer Lieben Frau
Organisation, Betreuung und Kontrolle von Wartungs-, Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen sowie des Maschinen- und Geräteunterhalts außerhalb der sog. großen Baumaßnahmen für die Münchner Frauenkirche
Unterstützung und Zusammenarbeit mit der Verwaltung, dem Baumanagement und den am Dom tätigen Firmen und Personen
Ansprechpartner für sicherheitsrelevante Partner wie Feuerwehr, Polizei, Deutschen Bahn zu baulichen Themen
Betreuung und Kontrolle des Reinigungsdienstes sowie Organisation des gesamten Schließdienstes
Organisation und Kontrolle von Auf- und Abbauarbeiten für diverse Gottesdienste und Veranstaltungen innerhalb und außerhalb des Münchner Doms
Finanzielle und terminliche Kontrolle aller anfallenden Maßnahmen im Bereich des Facility Managements
Qualifikationen:
Ein abgeschlossenes Studium oder eine einschlägige Ausbildung im Bereich des Facility Managements mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung, bevorzugt in Bestandsgebäuden im denkmalgeschützten Bereich
Selbständige, verantwortungsvolle und zuverlässige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur intensiven Zusammenarbeit mit allen am Münchner Dom handelnden Personen inkl. der Seelsorge und Pastoral
Sicherer Umgang mit IT und den einschlägigen EDV-Programmen
Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (abends und an Wochenenden) Aufgaben zu übernehmen
Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche
#J-18808-Ljbffr
Facility Manager/in (m/w/d) Arbeitgeber: HERMES ARZNEIMITTEL GMBH

Kontaktperson:
HERMES ARZNEIMITTEL GMBH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facility Manager/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Facility Management zu knüpfen. Besuche auch lokale Veranstaltungen oder Messen, um direkt mit potenziellen Kollegen und Vorgesetzten ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen des Facility Managements in denkmalgeschützten Gebäuden. Zeige in Gesprächen, dass du die Besonderheiten der Münchner Frauenkirche verstehst und bereit bist, diese zu berücksichtigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern und Abteilungen wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Kooperationsbereitschaft zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig für die Organisation von Gottesdiensten und Veranstaltungen. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse des Münchner Doms anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facility Manager/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Facility Manager/in. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit mit der Metropolitan- und Pfarrkirchenstiftung Zu Unserer Lieben Frau reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens 3-jährige Berufserfahrung im Facility Management, insbesondere in denkmalgeschützten Gebäuden. Nenne konkrete Beispiele für Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich umgesetzt hast.
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern und Abteilungen wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele für deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke anführen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HERMES ARZNEIMITTEL GMBH vorbereitest
✨Vorbereitung auf spezifische Fragen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung im Facility Management zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Organisation und Kontrolle von Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen zeigen.
✨Kenntnis der relevanten Vorschriften
Informiere dich über die relevanten Sicherheitsvorschriften und gesetzlichen Anforderungen, die für die Arbeit im Facility Management wichtig sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Professionalität im Umgang mit sicherheitsrelevanten Partnern wie Feuerwehr und Polizei.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Personen und Abteilungen erfordert, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Zeige, dass du ein guter Kommunikator bist und Konflikte konstruktiv lösen kannst.
✨Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen, insbesondere wenn es um die Bereitschaft geht, außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig für die Organisation von Gottesdiensten und Veranstaltungen, die oft zu unregelmäßigen Zeiten stattfinden.