Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) für 2025
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) für 2025

Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) für 2025

Harsewinkel Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Funktionsweise von Maschinen und programmiere Steuerungen.
  • Arbeitgeber: Innovatives Familienunternehmen mit über 40 Jahren Erfahrung in der Automobil- und Luftfahrtindustrie.
  • Mitarbeitervorteile: Qualifizierte Ausbildung, familiäres Betriebsklima und langfristige Karrierechancen.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben und die Möglichkeit, digitale Technologien zu meistern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss mit Interesse an Technik und handwerklichem Geschick.
  • Andere Informationen: Praktikumsmöglichkeiten verfügbar, um den Beruf besser kennenzulernen.

Wir sind ein innovatives Familienunternehmen, das im Ortsteil Marienfeld/ Kreis Gütersloh ansässig ist. Unser Aufgabengebiet ist, Bauteile namhafter Hersteller der Automobil- und Luftfahrtindustrie und des Maschinenbaus nach Kundenvorgaben zu fräsen. Mit derzeit rund 85 Mitarbeitern arbeiten wir seit nun mehr über 40 Jahren an dem immer weiter wachsenden Standort.

Dein Einsatzbereich wird nach der Grundausbildung, welche verschiedene Lehrgänge umfasst, unsere Innerbetriebliche Instandsetzungsabteilung sein. Dort lernst du die Funktionsweise unserer Maschinen, bekommst Einblicke in die Programmierung der Maschinensteuerung und lernst das Installieren von elektronisch angesteuerten Baugruppen bis zum kompletten Neu/Umbau ganzer Fräsmaschinen. Daher ist eine konzentrierte und präzise Arbeitsweise die Voraussetzung.

Als Mechatroniker (m/w/d) bei uns bist du sehr gefragt. Der Maschinenpark wird immer digitaler – und damit auch die Schnittstelle zwischen Mechanik und Elektrotechnik immer anspruchsvoller. Wir versprechen dir, es warten verantwortungsvolle und spannende Aufgabenstellungen auf dich.

Was wir erwarten:
  • Einen mindestens sehr guten Hauptschulabschluss oder guten Realschulabschluss mit den Schwerpunkten Mathematik, Informatik und Physik.
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind sehr wichtig, wenn du den Beruf des Mechatronikers erlernen möchtest.
  • Maschinen und die Elektrotechnik im Hintergrund haben dich schon in der Schule interessiert?
  • Du bringst ein gewisses Geschick mit, was die Bedienung von Geräten jeglicher Art betrifft?

Dann erfüllst du die wichtigsten Grundlagen für die Berufsausbildung zum Mechatroniker.

Wir bieten:
  • Einen Ausbildungsplatz zum 01.09.2025 als Mechatroniker m/w/d im Bereich Maschinen und Anlagenbau.
  • Eine qualifizierte Ausbildung in einem innovativ ausgerichteten Familienunternehmen.
  • Ein freundliches und familiäres Betriebsklima.
  • Kompetente, erfahrene Ausbilder/innen.
  • Interessante Projekte/Aufgabenstellungen.
  • Chancen und Perspektiven auf eine langfristige berufliche Karriere.
  • Du bist dir noch nicht sicher, dann mach ein PRAKTIKUM bei uns.
  • Gerne bieten wir dir die Möglichkeit, unser Unternehmen und den Ausbildungsberuf im Rahmen eines Kurzpraktikums besser kennenzulernen.

Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) für 2025 Arbeitgeber: Hermesmeyer & Greweling GmbH & Co. KG

Als innovatives Familienunternehmen in Marienfeld bieten wir dir eine qualifizierte Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) in einem freundlichen und familiären Betriebsklima. Mit erfahrenen Ausbildern und spannenden Projekten fördern wir deine berufliche Entwicklung und bieten dir langfristige Perspektiven in der Maschinen- und Anlagenbauindustrie. Nutze die Chance, unser Unternehmen im Rahmen eines Praktikums kennenzulernen und Teil unseres engagierten Teams zu werden.
H

Kontaktperson:

Hermesmeyer & Greweling GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) für 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mechatronik und den Maschinenbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum bei uns zu machen. So kannst du nicht nur praktische Erfahrungen sammeln, sondern auch einen direkten Eindruck von unserem Betrieb und dem Team gewinnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein technisches Verständnis und deine Begeisterung für mechanische und elektronische Systeme.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit anderen Auszubildenden oder Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Trends im Bereich Mechatronik zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) für 2025

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Mathematische Fähigkeiten
Informatikkenntnisse
Physikalisches Grundwissen
Präzise Arbeitsweise
Programmierungskenntnisse für Maschinensteuerungen
Kenntnisse in Elektrotechnik
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an Maschinen und Anlagenbau
Flexibilität
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Familienunternehmen und dessen Tätigkeitsfeld informieren. Verstehe die Produkte und Dienstleistungen, die sie anbieten, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Betone deine schulischen Leistungen: Da ein sehr guter Hauptschulabschluss oder ein guter Realschulabschluss gefordert wird, solltest du diese Informationen in deinem Lebenslauf klar hervorheben. Erwähne auch deine Schwerpunkte in Mathematik, Informatik und Physik, da diese für die Ausbildung wichtig sind.

Zeige technisches Verständnis: In deiner Bewerbung solltest du betonen, dass du ein Interesse an Maschinen und Elektrotechnik hast. Beschreibe eventuell praktische Erfahrungen oder Projekte, die dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Mechatroniker werden möchtest und was dich an der Ausbildung in diesem Unternehmen besonders reizt. Gehe auf die spannenden Aufgabenstellungen ein, die dich erwarten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hermesmeyer & Greweling GmbH & Co. KG vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da der Beruf des Mechatronikers technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mechanik und Elektrotechnik vorbereiten. Informiere dich über grundlegende Konzepte und sei bereit, dein Wissen in diesen Bereichen zu demonstrieren.

Praktische Beispiele einbringen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen oder technischen Geräten zeigen, bringe diese Beispiele in das Gespräch ein. Das zeigt dein handwerkliches Geschick und dein Interesse an der Materie.

Interesse am Unternehmen zeigen

Informiere dich über das Unternehmen und seine Produkte. Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Firma identifizierst und Interesse an den angebotenen Ausbildungsinhalten hast. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Projekten oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist und mehr über die Stelle erfahren möchtest.

Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) für 2025
Hermesmeyer & Greweling GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>