Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man innovative Maschinen für die Kerzenindustrie entwickelt und produziert.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines Weltmarktführers in der Sondermaschinenbau-Branche.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine spannende Ausbildung mit hervorragenden Zukunftsperspektiven.
- Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem dynamischen und kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Spaß an Technik und handwerkliches Geschick sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt mit der Ref-Nr. YF-24428!
Wir suchen Dich!
Als Weltmarktführer entwickeln, produzieren und vertreiben wir Sondermaschinen für die Kerzenindustrie.
Zum 01.09.2026 suchen wir: Auszubildende
zum Mechatroniker m/w/d Das hast Du im Gepäck:
- Spaß an Technik
- handwerkliches Geschick
- Begeisterung für Maschinen
Wir bieten Dir:
- eine fundierte, spannende Ausbildung
- eine hervorragende berufliche Zukunftsperspektive
Bewirb Dich jetzt mit Angabe der Ref-Nr. YF-24428 unter
Herrhammer GmbH Spezialmaschinen • Rudolf-Diesel-Str. 3 • 97199 Ochsenfurt
Kontaktperson:
Herrhammer GmbH Spezialmaschinen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mechatronik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du bereits Praktika oder Projekte im technischen Bereich gemacht hast, sprich darüber. Das zeigt dein handwerkliches Geschick und deine Begeisterung für Maschinen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Mechatronikern oder in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man so von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für technische Berufe recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Leidenschaft für Technik und Maschinen am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Herrhammer GmbH. Verstehe ihre Produkte, insbesondere die Sondermaschinen für die Kerzenindustrie, und ihre Unternehmensphilosophie.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Betone Dein handwerkliches Geschick und Deine Begeisterung für Technik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung zum Mechatroniker interessierst und was Dich an der Herrhammer GmbH reizt. Gehe auf Deine technischen Fähigkeiten und Deine Leidenschaft für Maschinen ein.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, zusammen hast. Reiche Deine Bewerbung unter Angabe der Ref-Nr. YF-24428 ein und achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Herrhammer GmbH Spezialmaschinen vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass Du die Grundlagen der Mechatronik gut verstehst. Informiere Dich über aktuelle Technologien und Trends in der Branche, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite einige Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung vor, die Dein handwerkliches Geschick und Deine Begeisterung für Maschinen zeigen. Dies könnte ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein.
✨Fragen zur Firma stellen
Zeige Interesse an der Herrhammer GmbH, indem Du Fragen zu den Produkten und der Unternehmenskultur stellst. Das zeigt, dass Du Dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.
✨Körperliche Präsenz und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine positive Körpersprache. Ein fester Händedruck und Augenkontakt können einen guten ersten Eindruck hinterlassen.