Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unsere Fakultät in Verwaltung und Lehre mit flexiblen Arbeitszeiten.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Bildungseinrichtung, die Wert auf Zusammenarbeit legt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Bildung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Interesse an administrativen Aufgaben haben.
- Andere Informationen: Die Stelle beginnt am 01. August, perfekt für den Start ins neue akademische Jahr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Unterstützung unserer Fakultät in Verwaltung und Lehre suchen wir mehrere Assistenzen (gn) in Teil- oder Vollzeit (30-40 Stunden/Woche). Die Einstellungen erfolgen zum Beginn unseres neuen Akademischen Jahres (01. August).
Assistenzen (gn) Arbeitgeber: Hertie School gGmbH

Kontaktperson:
Hertie School gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzen (gn)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Fakultät arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsarbeiten an der Fakultät. Wenn du in deinem Gespräch oder Interview zeigst, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unterstützung der Fakultät beitragen können und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Lehre und Verwaltung. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die motiviert sind und ein echtes Interesse an der Unterstützung der Fakultät haben. Lass dies in deinen Gesprächen deutlich werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzen (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen klar: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen oder Qualifikationen, die für die Assistenzposition wichtig sind. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Zeige, warum du gut zur Fakultät passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Assistenzposition relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung rechtzeitig einreichst, insbesondere da die Einstellungen zum Beginn des neuen akademischen Jahres erfolgen. Plane genügend Zeit für die Vorbereitung deiner Unterlagen ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hertie School gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Fakultät
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Fakultät informieren. Verstehe ihre Schwerpunkte, aktuellen Projekte und die Lehrmethoden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in der Verwaltung oder Lehre unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen und machen dich greifbarer für die Interviewer.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Erwartungen an die Assistenz oder zu Entwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Outfit, das professionell wirkt. Dein Auftreten sollte selbstbewusst, aber auch freundlich und offen sein. Ein positiver erster Eindruck kann entscheidend sein.