Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Menschen aller Altersgruppen und steuere den Pflegeprozess.
- Arbeitgeber: Das HDZ NRW ist eines der größten Herz- und Diabeteszentren in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten, Betriebssport und Mitarbeiter-Restaurant.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und erlebe eine wertvolle Ausbildung mit echten Auswirkungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder gleichwertiger Abschluss, Führerschein und gesundheitliche Eignung.
- Andere Informationen: Praktika zur Berufsfindung sind möglich, um Einblicke in den Beruf zu gewinnen.
Wir bieten Ihnen in Kooperation mit der Akademie für Gesundheitsberufe der Mühlenkreiskliniken (AÖR) eine
Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) – Schulstandort Minden
Als Spezialklinik zur Behandlung von Herz-, Kreislauf- und Diabeteserkrankungen zählt das Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, mit mehr als 2.800 Beschäftigten zu den größten und modernsten Zentren seiner Art in Europa.
Die Ausbildung führen wir gemeinsam mit der Akademie für Gesundheitsberufe der Mühlenkreiskliniken (AöR) in Minden durch. Der theoretische Unterricht findet in Minden statt. Die praktischen Einsätze erfolgen im Herz- und Diabeteszentrum NRW und in weiteren regionalen Einrichtungen des Gesundheitswesens.
Vertiefungseinsätze:
- Stationäre Akutpflege
- Pädiatrische Versorgung
Ausbildungsbeginn:
- 1. April
- 1. August
- 1. Oktober
Ihre Aufgaben
im HDZ NRW
- Versorgung von zu pflegenden Menschen aller Altersgruppen
- Steuerung des Pflegeprozesses
- Assistenz bei diagnostischen und therapeutischen Interventionen
- Bearbeitung von Lernaufgaben
- Teilnahme am theoretischen Unterricht in der Pflegeschule
Wir wünschen
uns
- Abitur, Fachhochschulreife, Fachoberschulreife mit guten Noten oder einen guten ersten erweiterten Abschluss nach Klasse 10
- Führerschein
- Gesundheitliche Eignung zum Beruf gemäß Pflegeberufegesetz (PflBG)
- Toleranz, Respekt und Bereitschaft, für sich selbst und für andere Verantwortung zu übernehmen
Wir bieten
an
- Attraktive Vergütung nach dem TVöD-K – zusätzlich zur Ausbildungsvergütung gibt es tariflich eine jährliche Jahressonderzahlung
- Interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – Ihre Entwicklung ist unser Wachstum, daher unterstützen wir Sie mit zielgerichteten internen und externen Trainings. Während Ihrer Ausbildungszeit werden Sie von motivierten und gut ausgebildeten Praxisanleitenden unterstützt.
- Ausbildungsstationen – Diese ist 365 Tage im Jahr geöffnet und bietet eine attraktive Lernumgebung. In diesem Bereich sind Sie garantiert einmal während Ihrer Ausbildungszeit eingesetzt.
- Teamwork – ist bei uns nicht nur ein Begriff, denn unsere Teams verschiedenster Stationen führen fachübergreifend eine professionelle Pflege durch, welche die vielfältigen Belange unserer Patientinnen und Patienten miteinschließt.
- Mitarbeiter Restaurant – Sie haben die Qual der Wahl in einem täglich wechselnden Angebot von leckeren, warmen und kalten Speisen, zu fairen Mitarbeiterpreisen.
- Betriebssport – Als Ausgleich für die Arbeitstätigkeit stehen für Sie unterschiedliche Sportgruppen zur Auswahl z. B. Yoga, Tanzen, Laufen, Fußball usw.
- Mitarbeiter-Fitness – allen Fitnessbegeisterten steht ein Fitness-Bereich zur Verfügung, eine fachkundige Einweisung erfolgt durch die Kollegen (m/w/d) der Physiotherapie.
- Zusätzliche Benefits – Teamevents, Corporate Benefits, hauseigene Apotheke, angegliederte Kindertagestätte – Unsere Liste ist lang. Da ist bestimmt auch für Sie etwas dabei.
- Freundliches und kollegiales Arbeitsklima – Bei uns wird KOLLEGIALITÄT nicht nur großgeschrieben, wir (er)leben es täglich in gegenseitiger Unterstützung.
- Praktikum zur Berufsfindung / -vorbereitung – Nutzen Sie die Möglichkeit, durch ein Praktikum wertvolle Einblicke in den Beruf zu gewinnen und sich optimal auf Ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig von kultureller und ethnischer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung sowie geschlechtlicher Identität.
Für Rückfragen steht Ihnen gerne vorab Frau Kerstin Kröger unter der Tel.: -1762 zur Verfügung.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf eine Bewerbung über unser online-Bewerbungs-System unter .
Jetzt bewerben
Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) Arbeitgeber: Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
Kontaktperson:
Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann. Zeige in Gesprächen, dass du die verschiedenen Bereiche der Pflege verstehst und bereit bist, dich in diese einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im Gesundheitswesen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, was bei uns sehr geschätzt wird.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Toleranz und deinen Respekt gegenüber anderen Menschen demonstrieren kannst. Beispiele aus deinem Leben können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die wir anbieten. Zeige Interesse an deiner eigenen Entwicklung und wie du aktiv zur Verbesserung der Pflege beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine schulischen Leistungen und eventuelle Praktika im Gesundheitswesen gut zur Geltung kommen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im HDZ NRW reizt. Betone deine sozialen Kompetenzen und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Online-Bewerbung: Nutze das Online-Bewerbungssystem, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Herz- und Diabeteszentrum NRW und die Akademie für Gesundheitsberufe informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Pflege, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Pflege und Teamarbeit zeigen. Sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern, um deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Einsatzbereichen oder den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.
✨Zeige deine Soft Skills
In der Pflege sind Eigenschaften wie Empathie, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein entscheidend. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.