Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstĂĽtze unser Team im Sozialdienst fĂĽr Patientenberatung und Rehabilitation.
- Arbeitgeber: Das HDZ NRW ist ein fĂĽhrendes Zentrum fĂĽr Herz- und Diabetesbehandlungen in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge, Fortbildungsmöglichkeiten und JobRad-Angebot.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patientenversorgung in einem kollegialen und unterstĂĽtzenden Umfeld.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder vergleichbar, Erfahrung im Sozialdienst und gute EDV-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns auf Bewerbungen aller Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit, eine Leitung Sozialdienst (m/w/d) Das Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen in Bad Oeynhausen ist ein international führendes Zentrum zur Behandlung von Herz-, Kreislauf- und Diabeteserkrankungen. Mit 36.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr, davon 14.500 in stationärer Behandlung, gehört das HDZ NRW zu den größten und modernsten Zentren seiner Art in Europa. Der Sozialdienst berät und begleitet unsere Patienten während ihres Aufenthalts im HDZ NRW und hilft im Umgang mit Krankenkassen, Versicherungen und Behörden sowie bei der Einleitung von medizinischen Rehabilitationsmaßnahmen.
Ihre Aufgaben im HDZ NRW Leitung und fachliche Führung der Mitarbeiter (m/w/d) im Sozialdienst Beratung der Patientinnen und Patienten bei sozialen, wirtschaftlichen und persönlichen Problemen sowie bei der Organisation nachstationärer Versorgung und Rehabilitation Gestalterische Weiterentwicklung der Abteilung sowie Anpassung hinsichtlich der gesetzlichen Vorgaben (z. B. Entlassmanagement) Zielorientierte Zusammenarbeit mit internen und externen Ansprechpartnern verschiedenster Berufsgruppen Wir wünschen uns Abgeschlossenes Studium im Bereich der Sozialen Arbeit oder ein vergleichbarer Abschluss im Sozial- und Gesundheitswesen Idealerweise Weiterbildungskurse im Bereich Case-Management oder Pflegefachberatung Berufserfahrung im Sozialdienst in einem Krankenhaus, einer Rehaklinik oder im Bereich des Case- / Entlassmanagements Praxiserprobte Kenntnisse im Sozialrecht Erfahrung im Umgang mit Behörden und Verwaltungen Leitungs- und Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit Fundierte EDV-Kenntnisse, idealerweise Erfahrungen mit Orbis Wir bieten an Attraktive Vergütung nach dem TVöD-K – das Gehalt hängt natürlich immer von der Ausbildung und der Berufserfahrung ab Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes – das ist bei uns, ganz konkret, eine Jahressonderzahlung, eine Krankenhauszulage und eine Leistungsprämie Arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung – jeden Monat sparen wir für Sie eine Betriebsrente in Höhe von 4,5 % Ihres Gehaltes an, damit Sie auch im Alter versorgt sind Interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – Ihre Entwicklung ist unser Wachstum, daher unterstützen wir Sie mit zielgerichteten internen und externen Trainings und fünf Tagen Bildungsurlaub pro Jahr JobRad – alle Bewegungsfreudigen haben die Möglichkeit mit unserem JobRad-Angebot nachhaltig mit dem Fahrrad Ihren Arbeitsplatz zu erreichen Mitarbeiter Restaurant – Sie haben die Qual der Wahl in einem täglich wechselnden Angebot von leckeren, warmen und kalten Speisen, zu wirklich fairen Mitarbeiterpreisen Betriebssport – als Ausgleich für die oft belastende Arbeitstätigkeit stehen für Sie unterschiedliche Sportgruppen zur Auswahl z.
B. Yoga, Tanzen, Laufen, Fußball usw. Mitarbeiter-Fitness – allen Fitnessbegeisterten steht ein Fitness-Bereich zur Verfügung, eine fachkundige Einweisung erfolgt durch die Kollegen (m/w/d) der Physiotherapie Zusätzliche Benefits – Sommerfest, Teamevents, Corporate Benefits, hauseigene Apotheke, angegliederte Kindertagestätte – Unsere Liste ist lang.
Da ist bestimmt auch für Sie etwas dabei Freundliches und kollegiales Arbeitsklima – Bei uns wird KOLLEGIALITÄT nicht nur großgeschrieben, wir (er)leben es täglich in gegenseitiger Unterstützung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig von kultureller und ethnischer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung sowie geschlechtlicher Identität. Für Rückfragen steht Ihnen gerne vorab Frau Nicole Post unter der Tel.: 05731 97-2928 zur Verfügung. Interessiert?
Dann freuen wir uns auf eine Bewerbung ĂĽber unser online-Bewerbungs-System unter www.hdz-nrw.de/karriere.
Leitung Sozialdienst (m/w/d) Arbeitgeber: Herz und Diabeteszentrum Nordrhein Westfalen
Kontaktperson:
Herz und Diabeteszentrum Nordrhein Westfalen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Sozialdienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht und im Bereich Case-Management. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Sozialdienst und die Unterstützung von Patienten. Eine positive Einstellung und Empathie sind entscheidend, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Sozialdienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Leitung Sozialdienst. Erkläre, warum du dich für das Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen interessierst und was dich an der Arbeit im Sozialdienst reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Sozialdienst, insbesondere in einem Krankenhaus oder einer Rehaklinik. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und Behörden unter Beweis stellen.
Zeige deine Führungskompetenzen: Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, solltest du deine Führungskompetenzen und Teamfähigkeit besonders hervorheben. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte koordiniert hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über das Online-Bewerbungssystem einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Herz und Diabeteszentrum Nordrhein Westfalen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Sozialdienst, insbesondere im Krankenhaus- oder Rehabilitationsbereich. Sei bereit, konkrete Beispiele fĂĽr deine bisherigen Erfolge und Herausforderungen zu nennen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position eine Leitung erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Führung zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet oder unterstützt hast.
✨Kenntnisse im Sozialrecht hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Sozialrecht und im Umgang mit Behörden klar kommunizierst. Dies ist entscheidend für die Rolle und zeigt dein Fachwissen.
✨Fragen zur Abteilung und deren Entwicklung stellen
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des Sozialdienstes. Stelle Fragen zu aktuellen Herausforderungen und zukĂĽnftigen Zielen der Abteilung, um dein Engagement zu demonstrieren.