Technischer Leiter KI-Data-Center (w/m)
Technischer Leiter KI-Data-Center (w/m)

Technischer Leiter KI-Data-Center (w/m)

Zürich Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die technische Strategie für ein hochmodernes KI-Rechenzentrum.
  • Arbeitgeber: Wachstumsorientiertes Ingenieurunternehmen im Grossraum Zürich mit Fokus auf anspruchsvolle Projekte.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mobile Office, Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der KI-Infrastruktur und führe ein spezialisiertes Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik, Erfahrung mit TIER-III/TIER-IV-Rechenzentren und Führungskompetenz erforderlich.
  • Andere Informationen: Zusätzliche Ferien durch Mehrarbeit und kostenlose Parkplätze.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Zukünftige KI-Infrastruktur

Unser Auftraggeber ist ein wachstumsorientiertes, erfolgreiches Ingenieurunternehmen im Grossraum Zürich. Seine ganzheitliche Vorgehensweise umfasst BSA-Leistungen (Betriebs- und Sicherheitsanlagen) für anspruchsvolle Projekte im Strassen-, Tunnelbau und in den Flughäfen. Im Zuge des Weiterausbaus werden die technischen Voraussetzungen für ein hochmodernes Rechenzentrum geschaffen.

Verantwortungsbereich

  • Entwicklung der technischen Gesamtstrategie für BSA und Rechenzentren
  • Abstimmung zwischen Elektrotechnik, Flüssigkühlung, Netzwerktechnik und Sicherheit
  • Sicherstellung der Skalierbarkeit für die zukünftige KI-Infrastruktur
  • Steuerung und Überwachung bezüglich Termine, Kosten, Qualität, Sicherheit
  • Führung und Aufbau eines Spezialistenteams

Profil

  • Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder gleichwertige Ausbildung
  • Betriebswirtschaftliche Weiterbildung
  • Erfahrung mit TIER-III/TIER-IV-Rechenzentren und kritischer Infrastruktur (BSA, Tunnels, Flughäfen)
  • Hervorragende Kenntnisse neuster Technologien zur späteren Umsetzung eines Rechenzentrums
  • Vorzugsweise Erfahrung in ASTRA-BSA-Projekten
  • Deutsch als Muttersprache, verantwortungsbewusst, ziel-, leistungsorientiert und durchsetzungsfähig
  • Führungserfahrung

Benefits

  • Sehr gute Sozialleistungen
  • Flexible Arbeitszeiten, Mobile Office, Teilzeitarbeit
  • Zusätzliche Ferien durch Mehrarbeit möglich
  • Gratisparkplätze, Poolfahrzeug, E-Ladesäulen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Und weitere Extras

Interessiert?

Bitte mailen Sie Ihre detaillierten Bewerbungsunterlagen an Frau Françoise Herzog. Wir sichern Ihnen volle Diskretion zu. Herzog Human Resources Forchstrasse 104, CH-8132 Egg (ZH) Telefon +41 43 499 76 76

Technischer Leiter KI-Data-Center (w/m) Arbeitgeber: Herzog Human Resources

Unser Unternehmen im Grossraum Zürich bietet Ihnen als Technischer Leiter KI-Data-Center eine herausragende Arbeitsumgebung, die von einem starken Teamgeist und einer innovativen Unternehmenskultur geprägt ist. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktiven Sozialleistungen, während Sie an spannenden Projekten im Bereich der kritischen Infrastruktur arbeiten. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Karriere aktiv zu gestalten und in einem zukunftsorientierten Umfeld mit modernster Technologie zu wachsen.
H

Kontaktperson:

Herzog Human Resources HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technischer Leiter KI-Data-Center (w/m)

Tip Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf KI und Rechenzentren konzentrieren, und nimm aktiv daran teil.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich KI und Rechenzentren. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in die Strategie des Unternehmens integriert werden können.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du Teams erfolgreich geleitet und Projekte zum Abschluss gebracht hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von StudySmarter. Informiere dich über unsere Werte und Mission, und überlege, wie du dazu beitragen kannst, die technische Gesamtstrategie für BSA und Rechenzentren weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Leiter KI-Data-Center (w/m)

Technisches Verständnis in Elektrotechnik
Kenntnisse in Betriebs- und Sicherheitsanlagen (BSA)
Erfahrung mit TIER-III/TIER-IV-Rechenzentren
Fähigkeit zur Entwicklung technischer Gesamtstrategien
Kenntnisse in Flüssigkühlungssystemen
Netzwerktechnik-Kenntnisse
Sicherheitsmanagement
Projektmanagement-Fähigkeiten
Führungskompetenz
Teamaufbau und -führung
Budget- und Kostenkontrolle
Qualitätsmanagement
Verhandlungsgeschick
Deutsch als Muttersprache

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Ingenieurunternehmen und dessen Projekte im Bereich BSA und Rechenzentren. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Kultur und aktuelle Entwicklungen zu erfahren.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Technischer Leiter KI-Data-Center zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen mit TIER-III/TIER-IV-Rechenzentren und deine Führungskompetenzen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine technischen Kenntnisse und deine Erfahrung in der Entwicklung von Strategien für BSA und Rechenzentren ein.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Herzog Human Resources vorbereitest

Verstehe die technischen Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Technologien und Standards vertraut, die für TIER-III/TIER-IV-Rechenzentren relevant sind. Zeige im Interview, dass du die technischen Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich verstehst.

Bereite Beispiele aus deiner Führungserfahrung vor

Da die Position einen starken Fokus auf Teamführung hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben, die deine Führungsqualitäten und Erfolge verdeutlichen. Dies könnte die Leitung von Projekten oder die Entwicklung von Teams umfassen.

Zeige deine strategische Denkweise

Bereite dich darauf vor, über deine Vision für die technische Gesamtstrategie zu sprechen. Überlege dir, wie du die verschiedenen Bereiche wie Elektrotechnik, Flüssigkühlung und Netzwerktechnik integrieren würdest, um eine skalierbare KI-Infrastruktur zu schaffen.

Frage nach der Unternehmenskultur

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.

Technischer Leiter KI-Data-Center (w/m)
Herzog Human Resources
H
  • Technischer Leiter KI-Data-Center (w/m)

    Zürich
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-22

  • H

    Herzog Human Resources

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>