Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Sekretariat der Klinik mit organisatorischen Aufgaben und administrativen Tätigkeiten.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital ist ein modernes Krankenhaus mit über 950 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine unbefristete Vollzeitstelle mit einem stabilen Arbeitsumfeld und tollen Kollegen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Gesundheitswesen macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest gute organisatorische Fähigkeiten und Teamgeist mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten eine spannende Arbeitsatmosphäre in einer renommierten Klinik.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital in Braunschweig versorgt mit ca. 950 Mitarbeitenden rund 40.000 stationäre und ambulante Patienten*Patientinnen in den Fachabteilungen Orthopädie, Chirurgie, Gefäßchirurgie, Innere Medizin, Geriatrie, Anästhesie und Intensivmedizin mit insgesamt 205 Planbetten. Angeschlossen ist ein Ärztehaus mit ambulantem OP-Zentrum und einer Berufsfachschule Pflege mit 75 Ausbildungsplätzen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Organisationsassistenz für das Sekretariat der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin in Vollzeit, unbefristet.
Organisationsassistenz für das Sekretariat der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Arbeitgeber: Herzogin Elisabeth Hospital
Kontaktperson:
Herzogin Elisabeth Hospital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Organisationsassistenz für das Sekretariat der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Verstehe ihre Struktur, die verschiedenen Fachabteilungen und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dieses Wissen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Organisationsassistenz geben. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Assistenzposition gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Anästhesiologie und Intensivmedizin und bringe diese Themen in das Gespräch ein. Dies zeigt, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch ein echtes Interesse an der Branche hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Organisationsassistenz für das Sekretariat der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital. Besuche ihre Website, um mehr über die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin sowie deren Werte und Arbeitsweise zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position der Organisationsassistenz relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass deine organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten klar erkennbar sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Organisation und Verwaltung ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen, bevor du die Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Herzogin Elisabeth Hospital vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital und die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin informieren. Verstehe die Struktur, die angebotenen Dienstleistungen und die Werte der Einrichtung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Assistenz unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Du könntest beispielsweise nach den täglichen Aufgaben oder den Erwartungen an die Rolle der Organisationsassistenz fragen.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein angemessenes Outfit und eine gepflegte Erscheinung. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Position ernst nimmst.