Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen mit psychischen Erkrankungen und Sucht auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Haus Obland / Herzogsägmühle bietet soziale Rehabilitation in einem unterstützenden Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, transparente Vergütung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem motivierten, multiprofessionellen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen ist erforderlich.
- Andere Informationen: Schichtdienste und Nachtbereitschaften sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit Dir. Für Morgen.
Wir suchen für dieSoziale Rehabilitation für Menschen mit psychischer Erkrankung und Sucht (Komorbidität), in Haus Obland / Herzogsägmühle
ab sofort in Teil- oder Vollzeit (32 – 40 Wochenstunden) unbefristet
1 B.A. Soziale Arbeit, Sozialpädagog*in, Heilpädagog*in oder Suchttherapeut*in
- Durchführung des Gesamtplanverfahren entsprechend des BTHG, inkl. Dokumentation innerhalb der Bezugspersonenarbeit
- sozialdienstliche Tätigkeiten
- Gestaltung der Schnittstellenarbeit (z. B. zu Maßnahme-Begleitung der AttM, Arbeits- und Ausbildungsstellen, Hilfeplanung, etc.)
- Unter Berücksichtigung der im Hilfeplan festgelegten Ziele, begleiten und motivieren Sie die Menschen im Alltag, zu einer gelingenden, eigenständigen und verantwortungsvollen Lebensführung
- Teilhaberelevante Einzel- und Gruppenangebote
- Bereitschaft für Schichtdienste und Nachtbereitschaften
Unsere Arbeitgeberleistungen:
- transparente Vergütung nach AVR-Bayern inkl. Pluszulage (150 €)
- Schicht- und Nachtbereitschaftszulagen
- sinnstiftende Arbeit
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
- zusätzliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
- zusätzliche freie Tage (Buß- und Bettag, 24. und 31. Dezember)
- Beihilfeversicherung
- Vergünstigungen bei der KFZ-Versicherung
- betriebliches Eingliederungsmanagement
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Das wünschen wir uns:
- abgeschlossenes Studium (vgl. oben)
- sozialpsychiatrische oder suchttherapeutische Zusatzausbildung wünschenswert
- Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen auf dem Weg zu mehr Eigenverantwortung und Lebensqualität
- Interesse und Empathie Fähigkeit an der Arbeit und im Umgang mit Menschen mit psychiatrischen Komorbiditäten
Ihr Kontakt zum Bereich:
Herr Thomas Weisensee, Telefon: 08861 219 – 6154
#J-18808-Ljbffr
Sozialarbeiter / Sozialpädagoge / Suchttherapeut / Heilpädagoge (m/w/d) für die soziale Rehabil[...] Arbeitgeber: Herzogsaegmuehle
Kontaktperson:
Herzogsaegmuehle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter / Sozialpädagoge / Suchttherapeut / Heilpädagoge (m/w/d) für die soziale Rehabil[...]
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der sozialen Rehabilitation von Menschen mit psychischen Erkrankungen und Sucht. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse dieser Zielgruppe verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit! In persönlichen Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch ist es wichtig, dass du deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter / Sozialpädagoge / Suchttherapeut / Heilpädagoge (m/w/d) für die soziale Rehabil[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für die soziale Rehabilitation interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen und Sucht reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im sozialen Bereich, insbesondere in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Sucht. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
Verwende Fachbegriffe: Nutze in deiner Bewerbung spezifische Fachbegriffe aus dem Bereich der Sozialarbeit und Suchttherapie. Dies zeigt, dass du mit den Themen vertraut bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Herzogsaegmuehle vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der sozialen Arbeit und wie du mit Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Suchtproblemen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Empathie zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betonst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über das BTHG
Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) spielt eine zentrale Rolle in der sozialen Rehabilitation. Zeige dein Wissen darüber und wie du dieses in deiner Arbeit umsetzen würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung auf die Stelle.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.