Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Anästhesiologie arbeiten und interdisziplinär mit verschiedenen Fachbereichen zusammenarbeiten.
- Arbeitgeber: Das Herzzentrum Dresden ist eine hochmoderne Universitätsklinik mit über 650 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine strukturierte Ausbildung und Rotationsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen und entwickle deine Fähigkeiten auf universitärem Niveau.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Facharzt für Anästhesie oder Assistenzarzt sein, mit Interesse an Weiterbildung.
- Andere Informationen: Teilnahme am Bereitschafts- und Rufbereitschaftsdienst ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet Die Herzzentrum Dresden GmbH Universitätsklinik ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung (220 Planbetten und ca. 650 Mitarbeiter) mit den Kliniken für Herzchirurgie, Kardiologie und Innere Medizin sowie dem Institut für Kardioanästhesiologie.
Wir suchen: FACHARZT ANÄSTHESIE ODER ASSISTENZARZT (M/W/D)
Hier ist Ihr Einsatz gefragt:
- Das interessanteste Aufgabenfeld der Anästhesiologie
- Fort- und Weiterbildung auf universitärem Niveau
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit aller im Herzzentrum vertretenen Disziplinen
- Strukturierte Ausbildung in der transösophagealen Echokardiographie (TEE) nach europäischen und deutschen Standards
- Rotationsmöglichkeiten in Kooperation mit der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden
- Teilnahme am Bereitschafts- und Rufbereitschaftsdienst
Facharzt Anästhesie | m/w/d Arbeitgeber: Herzzentrum Dresden
Kontaktperson:
Herzzentrum Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Anästhesie | m/w/d
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Anästhesisten zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Herzzentrum Dresden und seine speziellen Programme in der Anästhesiologie. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und schätzt.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Sei bereit, dein Wissen über aktuelle Trends und Techniken in der Anästhesiologie zu demonstrieren. Diskutiere spezifische Fälle oder Herausforderungen, die du in deiner bisherigen Karriere erlebt hast.
✨Engagiere dich in der Weiterbildung
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung, indem du an relevanten Kursen oder Konferenzen teilnimmst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Anästhesie | m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Herzzentrum Dresden: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Herzzentrum Dresden GmbH. Informiere dich über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Facharztes Anästhesie.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Anästhesiologie und deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Anästhesiologie und deine Motivation für die Arbeit im Herzzentrum Dresden darlegst. Gehe auf deine Fort- und Weiterbildung sowie deine Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst ein.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Herzzentrum Dresden vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Anästhesiologie vor. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Standards in der transösophagealen Echokardiographie, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Zeige, dass du in der Lage bist, effektiv mit anderen Disziplinen im Herzzentrum zu kommunizieren und zu kooperieren.
✨Engagement für Fort- und Weiterbildung
Betone dein Interesse an kontinuierlicher Fort- und Weiterbildung. Sprich darüber, wie du dich in deinem Fachgebiet weiterentwickeln möchtest und welche Kurse oder Zertifikate du anstrebst.
✨Bereitschaftsdienst und Stressmanagement
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und deinem Umgang mit Stress zu beantworten. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und effizient bleibst.