Doctorant ou doctorante (100%) *** Doktorand/in (100%)
Jetzt bewerben
Doctorant ou doctorante (100%) *** Doktorand/in (100%)

Doctorant ou doctorante (100%) *** Doktorand/in (100%)

Sion Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
HES-SO Valais-Wallis

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Schreibe eine Dissertation und arbeite aktiv an einem spannenden Forschungsprojekt.
  • Arbeitgeber: Forschungseinrichtung, die sich mit der Schweizer Invalidenversicherung beschäftigt.
  • Mitarbeitervorteile: 100% Arbeitszeit, interdisziplinäres Team und die Möglichkeit zur Teilnahme an Konferenzen.
  • Warum dieser Job: Einzigartige Gelegenheit, gesellschaftliche Themen zu erforschen und einen echten Einfluss zu haben.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Master in Sozialer Arbeit oder verwandten Disziplinen und Interesse an qualitativer Forschung.
  • Andere Informationen: Vertrag ĂĽber 4 Jahre, Arbeitsort in Sierre, Beginn am 1. November 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Forschungsprojekt untersucht die rechtliche Entwicklung und die praktischen Folgen der Schweizer Invalidenversicherung, insbesondere die Auswirkungen für und auf die Betroffenen. Es untersucht die Kategorien „(psychische) Gesundheit“ und „Invalidität“ im Gesetzgebungsverfahren, im Gesetz und in der Rechtsprechung, sowie auch in der Rechtsanwendung und den Entscheidungsverfahren. Der Fokus liegt auf paradigmatischen Veränderungen, die oft der öffentlichen und wissenschaftlichen Aufmerksamkeit entgeht. Im Zentrum stehen dabei betroffene Personen und ihre Erfahrungen während der Antragsstellung und im Verfahren der Invalidenversicherung. Zusätzlich wird untersucht wie Sachbearbeitende und medizinische Gutachtachende ihre Entscheidungen treffen, aber auch Mitarbeitende nicht-staatlicher Organisationen in dem Feld arbeiten.

Ihre Aufgaben

  • Sie schreiben eine Dissertation im Themenfeld des Forschungsprojekts.
  • Aktive Mitarbeit im Rahmen des Forschungsprojekts.
  • Erhebung und Analyse der Daten in drei Regionen in der Schweiz (rechtssoziologische und anthropologische Datenerhebung).
  • Verfassen von wissenschaftlichen Artikeln.
  • Organisation und aktive Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen.

Ihr Profil

  • Master in Sozialer Arbeit, Soziologie, Anthropologie, Rechtssoziologie, Recht oder einer verwandten Disziplin.
  • Freude an interdisziplinärer Forschung.
  • MĂĽndliche und schriftliche Kenntnisse in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch (mindestens B2 des Europäischen Referenzrahmens). Je nach Zusammensetzung des Forschungsteams mĂĽssen nicht alle vier Sprachen mĂĽndlich und schriftlich vorhanden sein.
  • Erste Erfahrung in der qualitativen Forschung (Ethnographie, Fokusgruppen- und qualitative Interviews).
  • Freude am Verfassen von wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Publikationen.
  • Selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Organisationssinn und Eigeninitiative, sowie Reisebereitschaft.
  • Fähigkeit, in einem sensitiven und interdisziplinären Umfeld zu arbeiten.

Beschäftigungsgrad: 100%

Arbeitsort: Siders

Stellenantritt: 1. November 2025

Vertragsdauer: vier Jahre

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Projektleitung: Stefanie Kurt (stefanie.kurt(α)hevs.ch) und Lisa Marie Borrelli (lisa.borrelli(α)hevs.ch). Wir bitten Sie, Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Diplome und Arbeitszeugnisse) bis zum 10. Mai 2025 durch einen Klick auf Bewerben.

Doctorant ou doctorante (100%) *** Doktorand/in (100%) Arbeitgeber: HES-SO Valais-Wallis

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften in Sierre bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die interdisziplinäre Forschung und persönliche Entwicklung fördert. Als Doktorand/in profitieren Sie von einem unterstützenden Team, das Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre wissenschaftlichen Fähigkeiten zu erweitern und aktiv an bedeutenden Projekten teilzunehmen. Zudem genießen Sie die Vorzüge einer malerischen Lage in der Schweiz, die sowohl berufliche als auch persönliche Lebensqualität vereint.
HES-SO Valais-Wallis

Kontaktperson:

HES-SO Valais-Wallis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Doctorant ou doctorante (100%) *** Doktorand/in (100%)

✨Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Fachkollegen, die in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

✨Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Invalidenversicherung. Zeige in Gesprächen, dass du über das Thema gut informiert bist und ein echtes Interesse daran hast.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zur qualitativen Forschung und zu interdisziplinären Ansätzen durchgehst. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent aufzutreten.

✨Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten wissenschaftlichen Konferenzen oder Workshops. Dies kann dir helfen, Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Forschungscommunity zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doctorant ou doctorante (100%) *** Doktorand/in (100%)

Forschungskompetenz
Qualitative Forschungsmethoden
Analytische Fähigkeiten
Interdisziplinäres Denken
Schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch (mindestens B2)
Erfahrung in der Ethnographie
Fähigkeit zur Datenanalyse
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Reisebereitschaft
Verfassen von wissenschaftlichen Artikeln
Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Beginne mit einer grĂĽndlichen Recherche ĂĽber das Forschungsprojekt und die Institution. Informiere dich ĂĽber die spezifischen Themen, die behandelt werden, und die Methodologien, die verwendet werden.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschlieĂźlich Lebenslauf, Motivationsschreiben, Diplomen und Arbeitszeugnissen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für interdisziplinäre Forschung und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Sprachkenntnisse und deine Fähigkeit zur qualitativen Forschung.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die angegebene Online-Plattform ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HES-SO Valais-Wallis vorbereitest

✨Vorbereitung auf die Forschungsfragen

Informiere dich gründlich über die Themen des Forschungsprojekts, insbesondere über die rechtlichen und praktischen Aspekte der Schweizer Invalidenversicherung. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Thematik hast und bereit bist, dich intensiv mit den Herausforderungen auseinanderzusetzen.

✨Interdisziplinäre Ansätze betonen

Da das Projekt interdisziplinär ist, solltest du deine Erfahrungen und dein Interesse an verschiedenen Disziplinen hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast.

✨Sprachkenntnisse demonstrieren

Da die Stelle Kenntnisse in mehreren Sprachen erfordert, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten im Interview zu demonstrieren. Du könntest kurze Antworten oder Erklärungen in den geforderten Sprachen geben, um deine Fähigkeiten zu zeigen.

✨Erfahrungen in qualitativer Forschung teilen

Bereite konkrete Beispiele deiner bisherigen Erfahrungen in der qualitativen Forschung vor, wie ethnographische Studien oder Interviews. Diskutiere, welche Methoden du verwendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast, um deine Eignung fĂĽr die Position zu unterstreichen.

Doctorant ou doctorante (100%) *** Doktorand/in (100%)
HES-SO Valais-Wallis
Jetzt bewerben
HES-SO Valais-Wallis
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>