PhD Candidate in Solar Bioelectric Systems Research (100%)
Jetzt bewerben
PhD Candidate in Solar Bioelectric Systems Research (100%)

PhD Candidate in Solar Bioelectric Systems Research (100%)

Sion Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
HES-SO Valais-Wallis

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung zu bioelektrischen Systemen und CO2-Umwandlung mit Sonnenlicht.
  • Arbeitgeber: Institut für Lebenswissenschaften in der schönen Schweiz, dynamisches Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Laborausstattung, Möglichkeit zur Veröffentlichung in führenden Fachzeitschriften.
  • Warum dieser Job: Arbeiten Sie an innovativen Projekten mit Experten und gestalten Sie die Zukunft der nachhaltigen Chemie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss in chemischer oder biotechnologischer Ingenieurwissenschaft, Erfahrung in Mikrobiologie.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle, Beginn am 01.09.2025, jährliche Verlängerung möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Labor von Dr. Fabian Fischer am Institut für Lebenswissenschaften sucht einen Kandidaten, der an bioelektrischen Systemen und der Umwandlung von CO2 in speicherbare Chemikalien mit Hilfe von Sonnenlicht interessiert ist. Der Kandidat wird in einem neuen Labor mit modernster Ausstattung arbeiten. Die Arbeit umfasst grundlegende und angewandte Forschung, mit der Erwartung, in führenden Fachzeitschriften zu veröffentlichen. Wir bieten eine Position in einem dynamischen Arbeitsumfeld in einer schönen Region der Schweiz. Der erfolgreiche Kandidat hat die Möglichkeit, in einem Projekt mit zwei Partnern, der HES-SO Valais-Wallis und der EPFL, zu arbeiten. Bitte beachten Sie, dass der erfolgreiche Kandidat von der Doktorandenschule der EPFL genehmigt werden muss.

Auswahlkriterien:

  • Masterabschluss mit starkem Hintergrund in chemischer und biotechnischer Ingenieurwissenschaft.
  • Erfahrung mit mikrobiologischen und photobiologischen Kulturen, Potentiostat-Betrieb, Kinetik, fortgeschrittener Mikroskopie und der Nutzung von Licht als Energiequelle.
  • Begeisterter Teamplayer, der gerne mit Spezialisten in den Bereichen bioelektronische Systeme, Materialwissenschaft, Photobiologie und Biotechnologie arbeitet.
  • Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und Projektaufgaben bis zum Abschluss zu verfolgen.
  • Echtes Interesse am wissenschaftlichen Schreiben.
  • Gute Englischkenntnisse; gute Kenntnisse in Französisch und/oder Deutsch sind von Vorteil.

Anstellung: 100%
Arbeitsort: Sion
Beginn: 01.09.2025 oder nach Vereinbarung
Vertragsdauer: 1 Jahr (jährlich verlängerbar)

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Fabian Fischer, Professor UAS, unter fabian.fischer(α)hevs.ch. Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Diplome und Zertifikate) bis zum 27. Juli 2025 ein, indem Sie auf die Schaltfläche Bewerben klicken. Nur Online-Bewerbungen werden berücksichtigt.

PhD Candidate in Solar Bioelectric Systems Research (100%) Arbeitgeber: HES-SO Valais-Wallis

Das Institut für Lebenswissenschaften bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Doktoranden, die sich für innovative bioelektrische Systeme und nachhaltige Chemiekonversion interessieren. In einem dynamischen Team mit modernster Ausstattung in der malerischen Region Sion, Schweiz, haben Sie die Möglichkeit, an einem spannenden Projekt mit der HES-SO Valais-Wallis und der EPFL zu arbeiten und Ihre Forschungsergebnisse in führenden Fachzeitschriften zu veröffentlichen. Wir fördern eine Kultur des Wissensaustauschs und der persönlichen Entwicklung, was Ihnen hilft, Ihre Karriereziele zu erreichen.
HES-SO Valais-Wallis

Kontaktperson:

HES-SO Valais-Wallis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PhD Candidate in Solar Bioelectric Systems Research (100%)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Dr. Fabian Fischer oder anderen im Institut herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der Solar-Bioelektronik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf mikrobiologische und photobiologische Kulturen beziehen. Zeige, dass du praktische Erfahrungen hast und bereit bist, diese in der Forschung anzuwenden.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für wissenschaftliches Schreiben. Bereite einige Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, um zu demonstrieren, dass du in der Lage bist, komplexe Themen klar und präzise zu kommunizieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD Candidate in Solar Bioelectric Systems Research (100%)

Master-Abschluss in chemischer und biotechnologischer Ingenieurwissenschaft
Erfahrung mit mikrobiellen und photobiologischen Kulturen
Bedienung von Potentiostaten
Kenntnisse in Kinetik
Fortgeschrittene Mikroskopie
Nutzung von Licht als Energiequelle
Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit Spezialisten in Bioelektronik, Materialwissenschaft, Photobiologie und Biotechnologie
Selbstständige Arbeitsweise und Fähigkeit, Projektaufgaben bis zum Abschluss zu verfolgen
Interesse an wissenschaftlichem Schreiben
Fließende Englischkenntnisse
Gute Kenntnisse in Französisch und/oder Deutsch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich über das Institut für Lebenswissenschaften und die Forschungsprojekte von Dr. Fabian Fischer. Verstehe die Anforderungen der Stelle und die Ziele des Projekts, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen aktuellen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, deine Diplome und Zertifikate. Achte darauf, dass dein Lebenslauf deine relevanten Erfahrungen in chemischer und biotechnologischer Ingenieurwissenschaft hervorhebt.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für bioelektrische Systeme und wissenschaftliches Schreiben zum Ausdruck bringst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit, unabhängig zu arbeiten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 27. Juli 2025 über die angegebene Online-Plattform ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HES-SO Valais-Wallis vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Hintergrund in chemischer und biotechnischer Ingenieurwissenschaft erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Stelle erfordert einen enthusiastischen Teamplayer. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, insbesondere in interdisziplinären Projekten. Betone deine Fähigkeit, mit Spezialisten aus verschiedenen Bereichen zusammenzuarbeiten.

Interesse an wissenschaftlichem Schreiben betonen

Da die Veröffentlichung in führenden Fachzeitschriften erwartet wird, solltest du dein Interesse und deine Erfahrungen im wissenschaftlichen Schreiben hervorheben. Bereite dich darauf vor, über frühere Arbeiten oder Projekte zu sprechen, bei denen du wissenschaftliche Texte verfasst hast.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Die Beherrschung von Englisch sowie gute Kenntnisse in Französisch und/oder Deutsch sind von Vorteil. Sei bereit, über deine Sprachkenntnisse zu sprechen und wie sie dir in der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern helfen können.

PhD Candidate in Solar Bioelectric Systems Research (100%)
HES-SO Valais-Wallis
Jetzt bewerben
HES-SO Valais-Wallis
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>