Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) an der Bertha von Suttner-Schule
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) an der Bertha von Suttner-Schule

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) an der Bertha von Suttner-Schule

Stuttgart Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen im Alter von 11-16 Jahren beim Lernen und in sozialen Aktivitäten.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein etablierter Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Stuttgart-Ost.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines respektvollen Teams und gestalte die Zukunft junger Menschen aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Jugendlichen, Flexibilität und Kreativität sind gefragt.
  • Andere Informationen: Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Unterstützung bei der Kitaplatzsuche.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen zum September 2025 eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) an der Bertha von Suttner Gemeinschaftsschule in Teilzeit (30-50%). Als etablierter Träger der Kinder- und Jugendhilfe bieten wir ganzheitliche Angebote für Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Stuttgart-Ost und Bad Cannstatt. Wir übernehmen auch im Schuljahr 2025/2026 bildungs-, sozial- und freizeitpädagogische Angebote und die Betreuung in der Mittagszeit für die Klassen 5 - 10 an der Bertha von Suttner Gemeinschaftsschule.

Zur Verstärkung des Teams suchen wir für die Lernbegleitung der Schüler*innen am Vormittag im Tandem mit Lehrkräften, sowie für die Betreuung des Mittagsbandes und der Ausgestaltung des Projektnachmittags eine pädagogische Fachkraft (30 - 50 %). Die Arbeitszeiten an Schultagen richten sich laut Dienstplan nach den folgenden Zeitfenstern: Montag bis Donnerstag 8.00 - 16.00 Uhr.

Wir wünschen uns:

  • Freude an der Arbeit mit Schüler*innen im Alter von 11 - 16 Jahren
  • Motivation und ein ernsthaftes Interesse daran, Kinder und Jugendliche beim schulischen Lernen und im sozialen Zusammenleben zu unterstützen
  • ein ressourcenorientierter und wertschätzender Blick auf die Schüler*innen
  • Flexibilität, Eigenverantwortlichkeit, Belastbarkeit & Strukturierungsvermögen
  • Kreativität, Kommunikationsfähigkeit und Kooperationsfähigkeit

Darauf können Sie sich freuen:

  • eine positive, durch Respekt und Achtung geprägte Unternehmenskultur
  • kompetente fachliche Begleitung
  • Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
  • Zusatzleistungen wie: betriebliche Altersvorsorge, Fahrkostenzuschuss (Bezuschussung des Deutschland-JobTickets mit € 35,00), JobRad, Stuttgart-Zulage
  • Bezahlung nach TVÖD SuE / Anerkennung der bisherigen Entwicklungsstufe
  • Unterstützung bei der Suche eines Kitaplatzes unserer Mitarbeitenden in Stuttgart
  • spirituelle Angebote, bspw. Oasentage und vielfältige Begegnungsmöglichkeiten bei Festen & Feiern
  • interne Angebote zur Gesundheitsförderung

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Herrn Thoma, Tel. 0173 - 1669522. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an: Stichwort: Eido!

Bitte prüfen Sie regelmäßig Ihren SPAM Filter!

St. Josef gGmbH Haußmannstraße 16070188 Stuttgart

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) an der Bertha von Suttner-Schule Arbeitgeber: Hessen Caritas

Die St. Josef gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine positive Unternehmenskultur fördert, die von Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Unsere Mitarbeitenden profitieren von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktiven Zusatzleistungen wie einer betrieblichen Altersvorsorge und einem Fahrkostenzuschuss. In der Bertha von Suttner-Schule in Stuttgart-Ost bieten wir nicht nur ein kreatives und unterstützendes Arbeitsumfeld, sondern auch die Chance, aktiv zur Entwicklung junger Menschen beizutragen und Teil einer engagierten Gemeinschaft zu sein.
H

Kontaktperson:

Hessen Caritas HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) an der Bertha von Suttner-Schule

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Bertha von Suttner-Schule und ihre pädagogischen Ansätze. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und teilst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bildungsbereich. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen, die dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen geben können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Schüler*innen im Alter von 11-16 Jahren beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Altersgruppe unterstützt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Kreativität in der Arbeit mit Jugendlichen. Bereite einige Ideen für Projekte oder Aktivitäten vor, die du in der Schule umsetzen könntest, um dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) an der Bertha von Suttner-Schule

Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Eigenverantwortlichkeit
Belastbarkeit
Strukturierungsvermögen
Kreativität
Einfühlungsvermögen
Motivation zur Unterstützung von Schüler*innen
Ressourcenorientierter Blick auf Schüler*innen
Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Organisationsgeschick
Engagement in der Bildungsarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften, die für die Position als pädagogische Fachkraft wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Schüler*innen im Alter von 11-16 Jahren zum Ausdruck bringst. Betone deine Flexibilität, Kreativität und Kommunikationsfähigkeit.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich als geeignete Fachkraft auszeichnen.

Unterlagen im PDF-Format senden: Stelle sicher, dass alle deine Bewerbungsunterlagen im PDF-Format vorliegen, wie in der Anzeige gefordert. Überprüfe auch, ob du das Stichwort 'Eido' im Betreff deiner E-Mail verwendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessen Caritas vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen zur pädagogischen Arbeit

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Erfahrungen im Umgang mit Schüler*innen im Alter von 11 bis 16 Jahren zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Schüler*innen unterstützt hast und welche Methoden du dabei eingesetzt hast.

Flexibilität und Teamarbeit betonen

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit und Flexibilität hervorheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an veränderte Situationen angepasst hast.

Ressourcenorientierter Ansatz

Zeige während des Interviews, dass du einen ressourcenorientierten Blick auf die Schüler*innen hast. Diskutiere, wie du die Stärken der Schüler*innen erkennst und förderst, um ihre Entwicklung zu unterstützen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wunsch, dich weiterzuentwickeln.

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) an der Bertha von Suttner-Schule
Hessen Caritas
H
  • Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) an der Bertha von Suttner-Schule

    Stuttgart
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-15

  • H

    Hessen Caritas

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>