Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Organisation und Verwaltung der Schule, unterstütze das Team und sorge für einen reibungslosen Schulbetrieb.
- Arbeitgeber: Die Katholische Schule St. Hedwig bietet eine familiäre Atmosphäre und fördert Werte wie Demokratie und Umweltschutz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein modernes Arbeitsumfeld und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das die persönliche Entwicklung von Schülern unterstützt und christliche Werte vermittelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Lehrbefähigungen, Erfahrung im Schuldienst und starke organisatorische Fähigkeiten.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 30.04.2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen bei der Caritas Online-Bewerbung. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns online bewerben möchten. Die Katholische Schule St. Hedwig ist eine einzügige, im Jahre 1993 gegründete Grundschule am Stadtrand Berlins mit schönen Gebäuden und ausgezeichneter Ausstattung. Wir erziehen zum mitmenschlichen und selbstverantwortlichen Handeln auf der Wertebasis der christlichen Botschaft. Der Stärkung von demokratischem, sozialem, umweltbewusstem und friedensstiftendem Handeln messen wir einen hohen Stellenwert bei. An unserer Schule arbeiten wir in familiärer Atmosphäre; Vertrauenslehrkräfte, Beratungslehrkräfte und Schulseelsorgerinnen unterstützen die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler.
Aufgaben:
- Wahrnehmung von Organisations- und Verwaltungsaufgaben;
- Unterstützung in der schulischen Gremienarbeit;
- Beachtung der Einhaltung der schulrechtlichen Bestimmungen und der Gremienbeschlüsse;
- Unterstützung und Beratung der Schulleiterin, der Schulaufsicht und des Kollegiums in der Unterrichts- und Erziehungsarbeit und in organisatorischen Fragen;
- Mitwirkung bei der Sicherung des äußeren Schulbetriebs (Hausordnung);
- Unterstützung der Schulleiterin bei der Durchführung und Auswertung von Vergleichsarbeiten und Lernstandserhebungen.
Wir wünschen uns Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten umfassen neben den vorhandenen Lehrbefähigungen:
- eine mehrjährige Erfahrung im kirchlichen oder staatlichen Schuldienst;
- ausgeprägte Fähigkeiten im Bereich (Schul-)Organisation und Verwaltung sowie eine strukturierte Arbeitsweise;
- den Willen und die Bereitschaft zur kooperativen Arbeit im Schulleitungsteam;
- die Bereitschaft zur Erarbeitung, Umsetzung und Weiterentwicklung des Schulprofils und zur Initiierung neuer Unterrichtsformen;
- Kenntnisse im staatlichen Schulrecht und im Schulrecht des Erzbistums Berlin;
- sicheres und professionelles Auftreten, eine überzeugende Kommunikationsfähigkeit und gute Menschenkenntnis;
- ein hohes Maß an Engagement, Flexibilität, Belastbarkeit und Entscheidungsfreude;
- volle Übereinstimmung mit dem Bildungs- und Erziehungsauftrag in christlicher Prägung.
Darauf können Sie sich freuen:
- ein modern ausgestattetes Gebäude, einladende Sport- und Spielbereiche, modern ausgestattete Unterrichts- und Fachräume mit Promethean-Panels und einen Raum der Stille;
- eine weit entwickelte digitale Lernplattform zur Unterstützung von Unterricht, Teamarbeit und Austausch;
- ein breites Fortbildungsangebot für die Professionalisierung in allen relevanten Bereichen;
- Anstellung nach Dienstvertragsordnung (DVO) in Anlehnung an den TVL;
- tarifliche Sonderzahlungen;
- betriebliche Altersversorgung (KZVK);
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.04.2025.
Erzbischöfliches Ordinariat Niederwallstraße 8/9 10117 Berlin +49 30 32684-0
Stellvertretende Schulleitung Arbeitgeber: Hessen Caritas
Kontaktperson:
Hessen Caritas HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Schulleitung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Mission der Katholischen Schule St. Hedwig. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie aktiv zu fördern.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Schulorganisation und Verwaltung unter Beweis stellen. Konkrete Erfolge oder Projekte können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bildungsbereich, insbesondere im kirchlichen Umfeld. Empfehlungen oder Einblicke von Kollegen können dir wertvolle Informationen und Unterstützung bieten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über innovative Unterrichtsformen und deren Umsetzung zu sprechen. Überlege dir, wie du neue Ideen in die bestehende Schulkultur integrieren kannst, um das Schulprofil weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Schulleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen im kirchlichen oder staatlichen Schuldienst hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Schulorganisation und Verwaltung sowie deine Bereitschaft zur kooperativen Arbeit im Schulleitungsteam.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen enthält. Achte darauf, dass er übersichtlich und strukturiert ist.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 30.04.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und deine Bewerbung rechtzeitig abzuschicken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessen Caritas vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Schulorganisation
Informiere dich über die spezifischen organisatorischen und verwaltungstechnischen Aufgaben, die mit der Position der stellvertretenden Schulleitung verbunden sind. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in diesen Bereichen einbringen kannst.
✨Kenntnis des Schulrechts
Stelle sicher, dass du die relevanten schulrechtlichen Bestimmungen sowohl des staatlichen Schulrechts als auch des Erzbistums Berlin gut verstehst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden würdest.
✨Kooperative Arbeitsweise betonen
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeit zur kooperativen Arbeit im Schulleitungsteam zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Engagement und Flexibilität zeigen
Sei bereit, dein hohes Maß an Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit zu erläutern. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.