Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Straßenpflege, Unfallabsicherung und Grünflächenpflege in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Hessen Mobil – die Straßenbaubehörde des Landes Hessen mit vielfältigen Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und kostenlose ÖPNV-Nutzung in Hessen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität in Hessen und übernehme Verantwortung für Sicherheit und Umwelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick und Freude an körperlicher Arbeit im Freien.
- Andere Informationen: Persönliche Betreuung und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.
Hessen Mobil ist die Straßenbaubehörde des Landes Hessen mit vielfältigen Aufgaben im gesamten Straßen- und Verkehrswesen. Wir planen, bauen und managen das überörtliche Straßennetz – von Landes-, Bundes- und Kreisstraßen bis hin zu Radwegen. Um dies zu sichern und zu verbessern benötigen wir tatkräftige Allroundtalente.
Du möchtest dazu beitragen, dass Hessen zu jeder Jahreszeit mobil und sicher bleibt? Du bist bereit in Zukunft Verantwortung für die Einrichtung, Sicherung und Räumung von Arbeits- und Unfallstellen zu übernehmen? Zusätzlich macht Dir die Bepflanzung und Pflege von Grünflächen Spaß?
Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suchen mit Start zum 01. August 2026 für unsere Straßenmeistereien in Bad Hersfeld, Gersfeld, Hünfeld, Meißner, Neuhof, Ringgau, Rotenburg a. d. Fulda und Witzenhausen motivierte, lernwillige und teamfähige
Auszubildende (w/m/d)
zur Straßenwärterin / zum Straßenwärter
In der 3-jährigen dualen Ausbildung lernst Du alle Aufgaben kennen, die auf einer Straßenmeisterei anfallen. Den Theorieteil bekommst Du in der Berufsschule in Bebra sowie in unserer hauseigenen Aus- und Fortbildungsstätte und an der Lehrbaustelle in Rotenburg an der Fulda vermittelt. Der Praxisteil findet an Deiner präferierten Straßenmeisterei statt und deckt dabei folgende Tätigkeitsbereiche ab:
- Du führst Arbeiten zur Pflege und Ausbesserung von Straßen, Entwässerungseinrichtungen und der Straßenausstattung durch (z. B. Schlaglöcher flicken, Verkehrszeichen aufstellen und Leitpfosten reinigen)
- Im Winter sorgst Du für freie Bahn: Mit einem Winterdienstfahrzeug enteist und räumst Du die verschneiten Straßen
- Du bepflanzt und pflegst Grünflächen, dabei führst Du auch Gehölzarbeiten mit einer Motorsäge durch
- Bei Unfällen hilfst du bei der Absicherung von Unfallstellen und der Beseitigung von Unfallschäden mit
- Maschinen brauchen Pflege: Daher bist du für die Handhabung und Wartung von Fahrzeugen und technischen Geräten mitverantwortlich
- Wer Großes bewegen will benötigt einen C/CE-Führerschein. Diesen erwirbst Du während Deiner Ausbildung und wir übernehmen die Kosten
- Du besitzt zum Ausbildungsstart mindestens den Hauptschulabschluss
- Du bist wetterfest und hast Spaß an körperlichen Tätigkeiten im Freien zu jeder Jahreszeit
- Zudem verfügst Du über handwerkliches Geschick sowie technisches Verständnis
- Du hast ausreichende Noten in Mathematik
- Deutsch sprichst Du auf muttersprachlichem Niveau oder Du hast im Schulfach Deutsch mind. die Note 3, alternativ besitzt Du ein C1- / DSH 2-Zertifikat
- Du bist zum Führen von Kraftfahrzeugen geeignet
- Den Führerschein der Klasse B besitzt Du spätestens zu Beginn des dritten Ausbildungsjahres
- Die Ausbildungsvergütung beträgt im ersten Lehrjahr 1.276,85 € brutto pro Monat (Stand 08/2025) und steigt jährlich an. Dabei richtet sie sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des Landes Hessen in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-H BBiG)
- Weiterhin erhältst Du eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % der monatlichen Ausbildungsvergütung
- Du hast Fernweh? Dafür stehen Dir 30 Tage Urlaub sowie ein Flexi-Tag im Jahr zur Verfügung; Zusätzlich hast Du am 24.12. und 31.12. frei
- Für den Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse C/CE übernehmen wir die Kosten
- Du bekommst ein kostenfreies Landesticket für den ÖPNV in Hessen
- Mit der AzubiCard profitierst Du von Vergünstigungen (z. B. für den Eintritt in Museen, Schwimmbäder und Kinos)
- Als Teil von Hessen Mobil stehen Dir zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -beratung zu
- Durch unsere betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen sparst Du frühzeitig Geld an
- Bei den Lehrgängen an unserer Aus- und Fortbildungsstätte in Rotenburg an der Fulda bist Du gemeinsam mit den anderen Auszubildenden in unserer verwaltungseigenen Einrichtung untergebracht
- Du wirst durch unsere Ausbildungskoordination und den Fachausbilderinnen und -ausbildern vor Ort persönlich betreut
Was passiert nach dem erfolgreichen Ausbildungsabschluss?
- Bei bestandener Abschlussprüfung erhältst Du eine Prämie
- Für Dich ergeben sich verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten auf den Straßenmeistereien insbesondere durch interne Qualifizierungen
- Dein späterer Einsatzort ist hessenweit möglich – Du hast die Wahl!
- Bei Übernahme erhältst Du ein monatliches Einstiegsgehalt nach Entgeltgruppe 5 des TV-H mit automatischem Stufenaufstieg
- Das Ausbildungsende bedeutet nicht das Ende des Lernens: Bei uns kannst Du Dich fort- und weiterbilden
Standorte
Auszubildende (w/m/d) zur Straßenwärterin / zum Straßenwärter Arbeitgeber: Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement
Kontaktperson:
Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende (w/m/d) zur Straßenwärterin / zum Straßenwärter
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze die Gelegenheit, um direkt bei den Straßenmeistereien vorbeizuschauen und dich vorzustellen. Ein persönlicher Eindruck kann oft mehr bewirken als eine Bewerbung allein.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit anderen Auszubildenden oder Fachleuten in der Branche. Frag sie nach ihren Erfahrungen und Tipps. Oft bekommst du wertvolle Insights, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Zeig, dass du motiviert bist und wirklich für die Ausbildung brennst!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Stellen gelangt. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende (w/m/d) zur Straßenwärterin / zum Straßenwärter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil von Hessen Mobil zu werden.
Mach es übersichtlich!: Halte deine Unterlagen klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So finden wir schnell, was wir suchen!
Betone deine Stärken!: Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis hervor. Erzähl uns von deinen Erfahrungen im Freien und warum du gerne im Team arbeitest.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um bei uns zu starten, ist die Bewerbung über unsere Website. Dort findest du alle Infos und kannst deine Unterlagen direkt einreichen. Wir freuen uns auf dich!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement vorbereitest
✨Informiere dich über Hessen Mobil
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Aufgaben und Projekte von Hessen Mobil verschaffen. Schau dir an, wie sie das Straßennetz in Hessen planen und managen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Praktische Beispiele parat haben
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem Leben, in denen du handwerkliches Geschick oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Ob beim Reparieren von etwas zu Hause oder bei einem Gruppenprojekt in der Schule – solche Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsbedingungen oder den Möglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Körperliche Fitness betonen
Da die Ausbildung körperlich anspruchsvoll ist, solltest du im Interview betonen, dass du gerne draußen arbeitest und wetterfest bist. Vielleicht hast du auch Hobbys, die deine Fitness unterstützen, wie Sport oder Gartenarbeit – bringe das zur Sprache!