Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest an Lärmschutzprojekten und planst Straßenbau- und Umweltschutzmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Hessen Mobil sorgt für sichere und moderne Mobilität in Hessen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und schütze die Umwelt – ein Job mit Sinn!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Bau- oder Umweltingenieurwesen und Kenntnisse in Lärm- und Luftschadstoffberechnung.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Hessen Mobil verbindet Menschen und Orte in Hessen. Als Straßenbaubehörde verantworten wir die komplette Wertschöpfungskette des Straßenbaus und kümmern uns um Mobilitätsstrategien, Planung, Bau, Straßenbetrieb und das Verkehrsmanagement. DieAbteilung Planung und Baubefasst sich mit der Planung, dem Bau und dem Erhalt von Bundes- und Landesstraßen sowie Radwegen. Von der Bedarfsermittlung einer neuen Straße über dieVermessung , den Vorentwurf, dieGenehmigungs- und Ausführungsplanungbis hin zumBau und der Erhaltung . Weiterhin verantwortet die Abteilung den Neubau und Erhalt zahlreicherIngenieurbauwerke , wie Tunnel oder Brücken sowie die Koordination derLandespflege , desImmissionsschutzesund derEntwässerungsplanung . Für das SachgebietImmissionsschutzsuchen wir in unserer Außenstelle Darmstadt oder Heppenheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Fachrichtung Bau- oder UmweltingenieurwesenAPCT1_DE
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Fachrichtung Bau- oder Umweltingenieurwesen Arbeitgeber: Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement
Kontaktperson:
Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Fachrichtung Bau- oder Umweltingenieurwesen
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Bau- und Umweltingenieurwesen zu vernetzen. Besuche auch lokale Veranstaltungen oder Messen, um direkt mit Vertretern von Hessen Mobil in Kontakt zu treten und dein Interesse an der Stelle zu zeigen.
✨Fachliche Kenntnisse vertiefen
Setze dich intensiv mit den Themen Lärm- und Luftschadstoffberechnung auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Gesetze und technischen Regelwerke kennst und bereit bist, diese in der Praxis anzuwenden.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen im Bereich Ingenieurwesen, die dir praktische Erfahrungen in der Beauftragung und Abrechnung von Ingenieurverträgen bieten. Dies wird deine Bewerbung stärken und dir einen Vorteil verschaffen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen mit der fachspezifischen Software und deiner Arbeitsweise. Überlege dir Beispiele, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Fachrichtung Bau- oder Umweltingenieurwesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Lärm- und Luftschadstoffberechnung sowie deine Erfahrungen mit Ingenieurverträgen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Engagement ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Bau- oder Umweltingenieurwesen angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Gesetze und technische Regelwerke, die für die Lärm- und Luftschadstoffberechnung relevant sind.
✨Präsentiere deine Erfahrungen mit Ingenieurverträgen
Stelle sicher, dass du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Beauftragung und Abrechnung von Ingenieurverträgen parat hast. Dies zeigt, dass du die praktischen Aspekte der Stelle verstehst und bereits damit gearbeitet hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Hessen Mobil legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Engagement in früheren Projekten verdeutlichen. Betone, wie du in einem Team erfolgreich gearbeitet hast.
✨Kommuniziere klar und präzise
Da sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit gefordert ist, übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren. Achte darauf, Fachbegriffe korrekt zu verwenden und deine Argumente logisch aufzubauen.