Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein motiviertes Team und sorge für sichere Straßen in deiner Region.
- Arbeitgeber: Hessen Mobil - die Straßenbaubehörde, die Menschen und Orte verbindet.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristetes Arbeitsverhältnis, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Verkehrssicherheit und mache einen echten Unterschied in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Techniker-Ausbildung und idealerweise Erfahrung im Straßenbetriebsdienst.
- Andere Informationen: Strukturiertes Onboarding und viele Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Hessen Mobil verbindet Menschen und Orte in Hessen. Als Straßenbaubehörde – verantworten wir die komplette Wertschöpfungskette des Straßenbaus.
Die Abteilung Betrieb und Verkehr sorgt unter anderem mit ihren 46 Straßenmeistereien ganzjährig für die Verkehrssicherheit sowie die Verwaltung der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen: Dazu gehören beispielsweise Zustands- und Funktionskontrollen, die Reparatur von Fahrbahnschäden, Gehölzpflege, Straßenreinigung und Winterdienst. Zudem betreut die Abteilung über 2.400 Lichtsignalanlagen.
Zur Verstärkung unseres Fachdezernats Betrieb Osthessen suchen wir für die Straßenmeisterei Neuhof zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Technikerin / Techniker (w/m/d)
für den Straßenbetriebsdienst mit Führungsverantwortung (Neuhof)
Freuen Sie sich auf eine anspruchsvolle Tätigkeit, bei der Sie Ihre Fachkenntnisse und Ihr Engagement direkt vor Ort einbringen können. Sie begleiten interessante regionale Projekte, führen ein motiviertes Team und stellen sicher, dass unsere Straßen sicher und zuverlässig befahrbar bleiben. Im Einzelnen umfasst dies:
- Sie sind maßgeblich bei der Finanz- und Bauüberwachung beteiligt
- Zusätzlich führen und koordinieren Sie das Team der Straßenmeisterei und überwachen die jeweils saisonbedingten Arbeiten
- Sie bearbeiten Bauanträge, Gestattungen und Sondernutzungen entsprechend der straßenrechtlichen Bestimmungen
- Darüber hinaus steuern Sie die Verkehrssicherungen für eigene Maßnahmen und Maßnahmen Dritter
- Die Organisation und Steuerung des Winterdienstes gehört ebenso zu Ihrem abwechslungsreichen Aufgabenbereich wie die Sicherstellung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Wir investieren in Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung!
Daher durchlaufen Sie verpflichtend eine interne Qualifikation zur Übernahme der Betriebsdienstleitung.
- Abgeschlossene Ausbildung zur staatlich geprüften Technikerin / zum staatlich geprüften Techniker mit z. B. der Fachrichtung Bautechnik (Tiefbau), Umwelt/Landschaft, Verkehrstechnik, Garten- und Landschaftsbau oder zur Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik bzw. eine vergleichbare Qualifikation
- Idealerweise konnten Sie bereits erste Erfahrungen im Straßenbetriebsdienst z. B. auf einer Straßenmeisterei oder einem Bau- oder Betriebshof sammeln
- Wünschenswerterweise bringen Sie straßenbaurechtliche Kenntnisse mit, die Ihnen helfen, die Herausforderungen souverän zu meistern
- Eine Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr, beim THW, DLRG oder ähnlichen Organisationen ist ein Plus
- Sie verfügen über eine Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (vergleichbar Level C2 CEFR)
- Sie besitzen eine gültige Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
- Krisensicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit für die Gesellschaft
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) mit automatischem Gehaltsaufstieg, bei Vorliegen tariflicher und persönlicher Voraussetzungen bis E10
- Betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung und Kinderzulage
- 30 Tage Urlaub (zusätzlich 24.12. und 31.12. frei + 1 „Flexitag“)
- Kostenfreies Landesticket für den ÖPNV in Hessen
- Zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -beratung (z.B. Kooperation mit dem Sport-/ Freizeit- und Wellnessanbieter Wellhub, kostenlose Beratungen über EAP Assist, Hessen Mobil Gesundheitstage, Gesundheitsmanagement des Landes)
- Zahlreiche Weiterbildungs– und Karrieremöglichkeiten
- Innovationsgeist und Lösungsorientierung – für eine erfolgreiche Sicherstellung moderner Mobilität
- Strukturiertes Onboarding mit Einarbeitungsplan und Mentoring
Technikerin / Techniker (w/m/d) für den Straßenbetriebsdienst mit Führungsverantwortung (Neuhof) Arbeitgeber: Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement
Kontaktperson:
Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technikerin / Techniker (w/m/d) für den Straßenbetriebsdienst mit Führungsverantwortung (Neuhof)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Messen, Veranstaltungen oder lokale Treffen – so kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Infos über offene Stellen bekommen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht nur auf Stellenanzeigen, sondern gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren. Schicke eine Initiativbewerbung oder frage nach Praktika oder Werkstudentenstellen. Zeig, dass du wirklich an der Arbeit interessiert bist!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest und übe deine Antworten auf typische Interviewfragen. So kommst du selbstbewusst rüber und zeigst dein Interesse.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn du eine Stelle bei Hessen Mobil im Auge hast, bewirb dich direkt über unsere Website. Das zeigt, dass du motiviert bist und erleichtert uns den Prozess, dich kennenzulernen. Lass uns gemeinsam die Straßen von Hessen sicherer machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technikerin / Techniker (w/m/d) für den Straßenbetriebsdienst mit Führungsverantwortung (Neuhof)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Technikerin/Techniker interessierst. Wir lieben es, wenn Bewerbungen authentisch sind!
Betone deine Erfahrungen: Hast du bereits im Straßenbetriebsdienst gearbeitet oder ähnliche Erfahrungen gesammelt? Lass uns wissen, was du gelernt hast und wie du diese Kenntnisse in der neuen Position einbringen kannst. Das macht deinen Antrag stark!
Sei klar und strukturiert: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben übersichtlich und gut strukturiert sind. Verwende klare Absätze und Aufzählungen, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Wir schätzen eine gute Lesbarkeit!
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung bei uns ankommt, bewirb dich direkt über unsere Website. So kannst du sicher sein, dass alles reibungslos läuft und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement vorbereitest
✨Mach dich mit der Organisation vertraut
Informiere dich über Hessen Mobil und deren Projekte. Verstehe die Herausforderungen, die sie im Straßenbetriebsdienst bewältigen, und überlege dir, wie du mit deinen Fähigkeiten zur Lösung beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Führungsverantwortung übernommen hast oder erfolgreich im Team gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige dein Engagement für Sicherheit und Gesundheit
Da die Stelle auch den Arbeits- und Gesundheitsschutz umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen. Zeige, dass dir die Sicherheit der Mitarbeiter und der Verkehrsteilnehmer am Herzen liegt.
✨Stelle Fragen zur Weiterentwicklung
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die internen Qualifikationen und Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und fachlicher Entwicklung und passt gut zu den Werten von Hessen Mobil.