Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung elektrischer Anlagen in der Wasserversorgung.
- Arbeitgeber: Ein tarifgebundenes Unternehmen mit attraktiven Arbeitsbedingungen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, 13. Monatsgehalt, Essenszuschuss und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Tolle Work-Life-Balance und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker mit Kenntnissen in Automatisierungstechnik.
- Andere Informationen: Mitarbeiterevents und JobRad-Angebote sind ebenfalls Teil des Pakets.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Attraktive Entlohnung nach Tarifvertrag für Versorgungsunternehmen (TV-V) mit einem 13. Monatsgehalt Work-Life-Balance durch eine 39-Stunden-Woche , 30 Tage Jahresurlaub , Sonderurlaub sowie am 24.Vielfältige Weiterbildungsangebote für Ihren Wissensdurst Betriebliche und freiwillige Altersvorsorge Essenszuschuss sowie Erschwerniszulage Mitarbeitenden- und Teamevents Betriebliche Gesundheitsförderung sowie kostenfreie Verfügbarkeit von Sportkursen Möglichkeit zum JobRad und einen Zuschuss zum JobTicket Wartung und Instandhaltung an sämtlichen elektrischen Anlagen der Wasserversorgung und der Gebäudetechnik Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik mit Kenntnissen in der Automatisierungstechnik, der Energietechnik (Niederspannungs- und Mittelspannungsbereich), Antriebstechnik (Motoren- und Pumpentechnik) sowie Fernmeldetechnik Kenntnisse in MS-Office Für die Teilnahme an der Rufbereitschaft (nach Einarbeitungszeit) ist ein standortnaher Wohnort erforderlich Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B/BE
Energieelektroniker (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Hessenwasser GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Hessenwasser GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Energieelektroniker (m/w/d) in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Energieelektronik und Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und Interesse an neuen Technologien hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Energie- und Gebäudetechnik beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, deine Kenntnisse in Niederspannungs- und Mittelspannungsbereichen sowie Antriebstechnik klar und präzise zu erklären.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wichtig sind. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Energieelektroniker (m/w/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Energieelektroniker. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Unternehmen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse, insbesondere in der Automatisierungstechnik, Energietechnik und Antriebstechnik. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und achte auf eine gute Lesbarkeit deiner Unterlagen.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe, ob alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen vollständig sind. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessenwasser GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Energieelektronikers technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Automatisierungstechnik, Energietechnik und Antriebstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Teamevents und Zusammenarbeit gelegt. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Versorgungsunternehmen und deren Werte. Zeige im Interview, dass du dich mit der Unternehmenskultur identifizieren kannst und Interesse an den angebotenen Weiterbildungsmaßnahmen hast.
✨Frage nach der Work-Life-Balance
Da die Stelle eine 39-Stunden-Woche und 30 Tage Urlaub bietet, ist es wichtig, dass du zeigst, dass dir eine gute Work-Life-Balance wichtig ist. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen diese Balance fördert und welche Möglichkeiten es für flexible Arbeitszeiten gibt.