Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Elektroniker für Betriebstechnik und installiere elektrische Anlagen.
- Arbeitgeber: Hessenwasser sorgt für hochwertiges Trinkwasser in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine gute Ausbildungsvergütung, Teamevents und Unterstützung bei Prüfungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung in einem modernen Unternehmen mit familiärem Betriebsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 3,5 Jahre mit praktischen Einsätzen in verschiedenen Städten.
Duale Ausbildung Stadt Groß-Gerau Landkreis Groß-Gerau Landeshauptstadt Wiesbaden Stadt Darmstadt Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis Hessenwasser GmbH & Co. KG Werde ein Teil unseres Teams, trage dazu bei, dass qualitativ hochwertiges Trinkwasser, im Einklang mit den ökologischen Anforderungen, aus den Wasserhähnen sprudelt. Wir leisten so einen Beitrag für die Lebensqualität von rund 2 Millionen Menschen in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Hast du Lust in einem modernen und zukunftsorientierten Unternehmen mitzuarbeiten? Dann beginnt für dich nach den Sommerferien eine spannende Reise in eine interessante und anspruchsvolle Ausbildung mit vielen abwechslungsreichen Aufgaben. Je nach Wohnort können wir dich in verschiedenen Standorten einsetzen, z. B. in unseren Wasserwerken und Anlagen in Frankfurt, Wiesbaden, Hessisches Ried und Darmstadt. Video-Clips zu den Ausbildungsangeboten findest du auf unserem Youtube-Kanal, weitere Infos zur Ausbildung auf www.hessenwasser.de . Wenn Du interessiert bist, freuen wir uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (ausschließlich als pdf-Datei). Beschreibung Jedes ungerade Jahr: Als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) bist du für die Systeme der Stromgewinnung und der Stromverteilung zuständig. Du installierst elektrische Anlagen und Bauteile, richtest Antriebssysteme ein, verdrahtest Schaltgeräte und führst die regelmäßige Wartung, Erweiterung und Modernisierung dieser Anlagen durch. Die Grundausbildung findet im Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer in Heppenheim statt. Die Praxis erlernst du in unseren Elektrowerkstätten. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Die Berufsschule findet in Blockunterrichtsform in Groß-Gerau statt. In der Zeit lernst du unsere Elektrowerkstätten in Pfungstadt-Eschollbrücken, Frankfurt, Wiesbaden, Biebesheim kennen. Voraussetzungen Du verfügst über einen guten Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss mit ggf. anschließender Berufsfachschule oder Fachoberschule. Dein Interesse liegt in technischen Zusammenhängen, Mathematik und Naturwissenschaften. Außerdem passt du zu uns, wenn du interessiert und sorgfältig, pünktlich und genau bist. Du organisierst dich selbst und arbeitest gerne im Team. Benefits Vermögenswirksame Leistungen Bereitstellung der Berufsbekleidung Betriebsarzt Parkplatz Weihnachtsgeld Sehr gute Übernahmequote nach der Ausbildung Familiäres Betriebsklima Wir helfen dir bei den Prüfungen Eine qualifizierte Ausbildung in einem Betrieb, bei dem die Ausbildung einen hohen Stellenwert genießt Qualifizierte Ansprechpartner, die Dir während der gesamten Ausbildungszeit bei Fragen rund um die Ausbildung zur Verfügung stehen langfristige berufliche Perspektive über 1.000 € Ausbildungsvergütung gute und individuelle Einarbeitung kollegiales Betriebsklima Ein locker-freundschaftliches Betriebsklima Abschluss- und Übernahmeprämien Kantine Übernahme von Schulbüchern und Prüfungsvorbereitungskursen 2 Firmenevents pro Jahr + Sommerfest Eine strukturierte Ausbildung und Einarbeitung sowie Unterstützung bei allen Fragen Einen sicheren Arbeitsplatz Obst & Wasser eine gut organisierte und fundierte Fachausbildung Regelmäßige Teamevents, Veranstaltungen und Betriebsfeiern mögliche Ausbildungsverkürzung bei guten Leistungen Übernahme der Ausbildungskosten Bezuschussung der Fahrtkosten zur Berufsschule Informationen über den Beruf Berufsfelder: Elektro, Technik, Technologiefelder 64521 Groß-Gerau Ansprechpartnerin: Kirsten Kleinböhl E-Mail: bewerbung@hessenwasser.de Ausbildung bei Hessenwasser Einblick in die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik
Ausbildung: Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: HessenWasser GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
HessenWasser GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Standorte, an denen die Ausbildung angeboten wird. Zeige in deinem Gespräch, dass du Interesse an den spezifischen Wasserwerken und Anlagen hast, um zu verdeutlichen, dass du gut informiert bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, die Video-Clips auf dem YouTube-Kanal von Hessenwasser anzusehen. Diese Clips geben dir einen Einblick in die Ausbildung und die Arbeitsumgebung, was dir helfen kann, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine technischen Interessen und Erfahrungen zu sprechen. Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte im Bereich Elektronik oder Technik hast, bringe diese unbedingt zur Sprache.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Da die Ausbildung auch Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus der Vergangenheit nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Hessenwasser GmbH & Co. KG informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik interessierst. Gehe auf deine technischen Interessen und Fähigkeiten ein und erläutere, wie du zum Team von Hessenwasser passen würdest.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik und Naturwissenschaften, sowie eventuelle Praktika oder Projekte im technischen Bereich.
Bewerbungsunterlagen als PDF: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in einer einzigen PDF-Datei zusammenfasst. Achte darauf, dass die Datei gut benannt ist, z.B. 'Vorname_Nachname_Bewerbung_Elektroniker.pdf', um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HessenWasser GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik und der Betriebstechnik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu den Themen Stromverteilung, Antriebssysteme und elektrische Anlagen zu beantworten.
✨Interesse an der Branche zeigen
Informiere dich über Hessenwasser und deren Rolle in der Wasserversorgung. Zeige während des Interviews, dass du motiviert bist, in einem zukunftsorientierten Unternehmen zu arbeiten und einen Beitrag zur Lebensqualität der Menschen zu leisten.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und die Anforderungen erfüllst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.