Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der Herstellung individueller orthopädischer Hilfsmittel.
- Arbeitgeber: Maßarbeit für Orthopädie ist führend in der orthopädietechnischen Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit maßgeschneiderten Lösungen und erlebe Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Orthopädieschuhtechniker und Meisterbrief erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Der Bereich Maßarbeit für Orthopädie betreibt orthopädietechnische und orthopädieschuhtechnische Werkstätten und Sanitätshäuser und bietet maßgefertigte orthopädische Hilfsmittel. Beispielsweise werden hier Einlagen ebenso individuell angefertigt, wie Prothesen, Orthesen, Schuhzurichtungen sowie Maßschuhe. Ein eigener Bereich Hessing Laufsport bietet zudem ein umfangreiches Produktangebot für Profi- und Hobbyläufer.
Die Maßarbeit für Orthopädie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Orthopädieschuhtechnik Meister (m/w/d).
Orthopädieschuhtechnik Meister (m/w/d) Arbeitgeber: Hessing Stiftung Hessing Maßarbeit für Orthopädie
Kontaktperson:
Hessing Stiftung Hessing Maßarbeit für Orthopädie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Orthopädieschuhtechnik Meister (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Verbänden im Bereich Orthopädieschuhtechnik und trete diesen bei. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen und Veranstaltungen, die sich auf Orthopädie und Schuhtechnik konzentrieren. Diese Events bieten nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber persönlich kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Orthopädieschuhtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen anzubieten.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Fachleuten zu vernetzen und deine Expertise zu zeigen. Teile interessante Artikel oder eigene Beiträge über orthopädische Hilfsmittel, um auf dich aufmerksam zu machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Orthopädieschuhtechnik Meister (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Maßarbeit für Orthopädie. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Orthopädieschuhtechnik Meisters zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle als Orthopädieschuhtechnik Meister hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der orthopädietechnischen Werkstatt und deine Fähigkeiten in der Maßanfertigung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Orthopädieschuhtechnik und deine Erfahrungen in der Branche ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessing Stiftung Hessing Maßarbeit für Orthopädie vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Orthopädieschuhtechnik Meisters technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Materialien, Techniken und Prozessen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine kreativen Lösungen
In der Orthopädieschuhtechnik ist Kreativität gefragt, um individuelle Lösungen für Kunden zu finden. Bereite einige Beispiele vor, in denen du innovative Ansätze zur Lösung von Problemen oder zur Verbesserung von Produkten entwickelt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Meister wirst du oft mit Kunden und deinem Team kommunizieren müssen. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst. Dies zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch gut im Umgang mit Menschen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Maßarbeit für Orthopädie und deren Produkte. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.