Zentrale Praxisanleiter (m/w/d)
Jetzt bewerben
Zentrale Praxisanleiter (m/w/d)

Zentrale Praxisanleiter (m/w/d)

Augsburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und unterstütze die Ausbildung in unseren spezialisierten Fachabteilungen.
  • Arbeitgeber: Die Hessing Stiftung ist eine der größten orthopädischen Fachkliniken in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur exzellenten Patientenversorgung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen und Erfahrung in der Anleitung von Praktikanten.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und einem engagierten Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mit acht hochspezialisierten Fachabteilungen gehören die Orthopädischen Fachkliniken der Hessing Stiftung zu den größten orthopädischen Fachkliniken in Deutschland und den führenden Orthopädie-Kompetenzzentren in Europa. Unsere Ärztinnen und Ärzte bieten mit ihrem Team eine exzellente medizinische und pflegerische Betreuung und führen jährlich mehr als 10.000 orthopädische Operationen durch. Wir suchen ab sofort zentrale Praxisanleiter (m/w/d) in Vollzeit.

Zentrale Praxisanleiter (m/w/d) Arbeitgeber: Hessing Stiftung

Die Hessing Stiftung bietet als einer der größten Anbieter im Bereich der Orthopädie nicht nur ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer exzellenten Work-Life-Balance, einem kollegialen Team und der Chance, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten, das sich durch eine hohe Fachkompetenz und modernste medizinische Standards auszeichnet.
H

Kontaktperson:

Hessing Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zentrale Praxisanleiter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Fachabteilungen der Hessing Stiftung. Zeige in Gesprächen, dass du die verschiedenen Bereiche und deren Herausforderungen verstehst, um dein Interesse und deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die zentrale Praxisanleitung geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Praxisanleiter demonstrieren. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Ausbildung und Anleitung von Pflegekräften hervorheben kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Orthopädie und die Arbeit in einem spezialisierten Umfeld. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Orthopädie, um im Gespräch kompetent und engagiert aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zentrale Praxisanleiter (m/w/d)

Fachliche Kompetenz in der Orthopädie
Erfahrung in der Anleitung und Schulung von Pflegepersonal
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Empathie und Patientenorientierung
Kenntnisse in der Qualitätssicherung
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Dokumentations- und Berichtswesen
Fortbildungsbereitschaft
Vertrautheit mit medizinischen Standards und Richtlinien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen eines zentralen Praxisanleiters. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auf die Erwartungen der Hessing Stiftung auszurichten.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Praxisanleiter wichtig sind. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der orthopädischen Pflege und Anleitung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur exzellenten medizinischen Betreuung beitragen kannst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessing Stiftung vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Orthopädischen Fachkliniken der Hessing Stiftung informieren. Verstehe ihre Spezialisierungen, die Anzahl der durchgeführten Operationen und die Philosophie der medizinischen Betreuung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Praxisanleiter unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet oder Schulungen durchgeführt hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den Herausforderungen in der Klinik oder den Erwartungen an die Rolle des Praxisanleiters sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Empathie, da diese Eigenschaften in der Pflege und Anleitung von entscheidender Bedeutung sind.

Zentrale Praxisanleiter (m/w/d)
Hessing Stiftung
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>