Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil der Schutz- oder Kriminalpolizei und löse spannende Fälle.
- Arbeitgeber: Schutz- und Kriminalpolizei bietet dir eine zukunftssichere Karriere mit vielfältigen Herausforderungen.
- Mitarbeitervorteile: Duales Studium mit Gehalt, Karriereperspektiven und familienfreundlichen Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Job mit direktem Einfluss auf die Gesellschaft und spannende Einsätze.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und abgeschlossene Berufsausbildung mit Notendurchschnitt von mindestens 2,5 erforderlich.
- Andere Informationen: Studienbeginn am 17. Februar oder 02. September 2025; bewirb dich jetzt!
Duales Studium Schutz-, Kriminalpolizei mit Schwerpunkt Allgemeine Kriminalistik oder Cyberkriminalistik DEINE ZUKUNFT. DEIN FALL. KOMM ZUR SCHUTZ- ODER KRIMINALPOLIZEI! Du bist ein echtes Allround-Talent und liebst Herausforderungen? Das klingt nach einem Fall für die Schutzpolizei, denn hier sind unvorhergesehene Ereignisse an der Tagesordnung. Das Aufgabengebiet reicht von der Verkehrserziehung in der Grundschule über die Hilfe bei unterschiedlichen Konflikten bis hin zur Bewältigung schwerer Straftaten. Oder knackst du doch lieber die richtig kniffligen Fälle? Dann nimm deine Zukunft bei der Kriminalpolizei ins Visier. Und wenn du ein Faible für die digitale Welt hast, wird dich der Studienschwerpunkt „Cyberkriminalistik“ begeistern – hier tauchst du tief in die Welt der Cyberkriminalität ein. VERLAUF DES STUDIUMS Ob Schutz-, Kriminalpolizei oder Kriminalpolizei mit Schwerpunkt Cyberkriminalistik – der allgemeine Ablauf der Studiengänge ist grundsätzlich identisch. Bei der Schutzpolizei liegt der Schwerpunkt auf Verkehrssicherheit, Einsatzlehre und -taktik. Bei der Kriminalpolizei liegt der Schwerpunkt auf Kriminalistik und Kriminologie. Entscheidest du dich bei der Kriminalpolizei für den Studiengang mit Schwerpunkt der Cyberkriminalistik erlangst du fachliche Qualifizierungen bereits während des Studiums und kannst so im Anschluss direkt als Cyberspezialistin und Cyberspezialist in deinem Wunschkommissariat durchstarten. Das Studium dauert drei Jahre und unterteilt sich in fachtheoretische Inhalte und Praktika bei Dienststellen beziehungsweise Kommissariaten. Damit wirst du bestens auf deine Bachelorthesis und auf deinen Beruf vorbereitet. Dein Studium schließt du mit dem Bachelor of Arts „Schutzpolizei“ / „Kriminalpolizei – Allgemeine Kriminalistik“ / „Kriminalpolizei – Cyberkriminalistik“ ab. Aufgaben & Anforderungen SCHUTZPOLIZEI – IMMER PRÄSENT Mehr erfahren SchutzpolizeiSchutzpolizeiSchutzpolizei KRIMINALPOLIZEI – TEAMPLAYER IN ZIVIL Mehr erfahren KriminalpolizeiKriminalpolizeiKriminalpolizei CYBERCRIME, IUK-FORENSIK UND ERMITTLUNGSUNTERSTÜTZUNG – KRIMINALITÄTSBEKÄMPFUNG 2.0 Mehr erfahren Cybercrime, IUK-Forensik, Kriminalitätsbekämpfung 2.0Cybercrime, IUK-Forensik, Kriminalitätsbekämpfung 2.0Cybercrime, IUK-Forensik, Kriminalitätsbekämpfung 2.0 Benefits WIR BIETEN Duales Studium mit Gehalt Zukunftssicherer Arbeitsplatz Karriereperspektiven Vielfalt und Abwechslung Familienfreundlichkeit NÄCHSTER STUDIENBEGINN 17. Februar 2025 02. September 2025 Bewerbungen sind für alle Termine möglich. GEHALT WÄHREND DES STUDIUMS 1. Jahr 1.463,00 € 2. Jahr 1.532,00 € 3. Jahr 1.601,00 € Ab sofort ist eine Einstellung auch mit Mittlerer Reife und einer abgeschlossenen anerkannten dreijährigen Berufsausbildung möglich. (Die Berufsausbildung muss mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,5 bestanden sein.) Unsere Campus Schönbergstraße 100, 65199 Wiesbaden Senefelderallee 1, 63165 Mühlheim am Main Talstraße 3, 35394 Gießen Frankfurter Straße 365, 34134 Kassel Deine Bewerbung SO GEHT’S WEITER Du erfüllst alle Voraussetzungen und kannst es kaum abwarten, mit Blaulicht in die Zukunft zu starten? Dann sieh dir auf unserer Website an, wie es jetzt Schritt für Schritt weitergeht. Zur Bewerbung KONTAKT Du möchtest dich gerne beraten lassen? Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme! Entweder direkt oder über einen Termin bei unserer Einstellungsberatung. Erste Antworten zu häufig gestellten Fragen erhältst du zudem über unsere FAQ auf der Website. Besuche auch unsere Social-Media-Kanäle (Facebook, Instagram, YouTube) für persönliche Erfahrungen und tiefere Einblicke in den Studien- und Polizeialltag. Noch nicht genug? Noch mehr Einblicke in den Polizeialltag gibt es in unserem Copcast „Kugelsicher“.
Duales Studium Schutz- oder Kriminalpolizei / mit Schwerpunkt Cyberkriminalistik (m/w/d) Arbeitgeber: Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Kontaktperson:
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Schutz- oder Kriminalpolizei / mit Schwerpunkt Cyberkriminalistik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Schutz- und Kriminalpolizei, insbesondere über Cyberkriminalistik. Je mehr du über die spezifischen Herausforderungen und Aufgaben weißt, desto besser kannst du im Gespräch zeigen, dass du wirklich interessiert und engagiert bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze unsere Social-Media-Kanäle, um Einblicke in den Polizeialltag zu erhalten. Das hilft dir nicht nur, ein Gefühl für die Arbeit zu bekommen, sondern du kannst auch aktuelle Themen und Trends in der Cyberkriminalität verfolgen, die du in deinem Bewerbungsgespräch ansprechen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation vor. Überlege dir, warum du dich für die Schutz- oder Kriminalpolizei entschieden hast und was dich an der Cyberkriminalistik besonders fasziniert. Authentische Antworten können einen großen Unterschied machen.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, an Informationsveranstaltungen oder Messen teilzunehmen, nutze diese Chance! Dort kannst du direkt mit Vertretern der Polizei sprechen und wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Schutz- oder Kriminalpolizei / mit Schwerpunkt Cyberkriminalistik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Polizei: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Schutz- und Kriminalpolizei. Informiere dich über die verschiedenen Studiengänge, deren Inhalte und die Anforderungen, um ein besseres Verständnis für die Position zu bekommen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Cyberkriminalistik und deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe auf deine Fähigkeiten und Erfahrungen ein, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Polizei ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet auf die Fragen zur Cyberkriminalistik
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Cyberkriminalität. Zeige dein Interesse an digitalen Themen und bringe Beispiele aus deinem Wissen oder Erfahrungen ein, um zu zeigen, dass du für den Schwerpunkt Cyberkriminalistik geeignet bist.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Polizei oft Teamarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus der Vergangenheit nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du Konflikte gelöst und zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du analytisch denken und Probleme lösen musstest. Dies könnte eine Herausforderung in der Schule oder ein persönliches Projekt sein. Die Polizei sucht nach kreativen Denkern, die auch unter Druck ruhig bleiben können.
✨Kleide dich angemessen und professionell
Achte darauf, dass dein Outfit ordentlich und professionell ist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild zeigt Respekt gegenüber dem Interviewer und der Institution, bei der du dich bewirbst. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch angemessen für die Position ist.