Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Anlagenbuchhaltung und Qualitätssicherung in SAP.
- Arbeitgeber: Eine Hochschule, die Bildung und Innovation fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hochschulfinanzen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Buchhaltung und Grundkenntnisse in SAP sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Du wirst Teil eines engagierten Teams mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Anlagenbuchhaltung Modulverantwortung SAP AA und Fachaufsicht für die Anlagenbuchhaltung der Hochschule inklusive der Qualitätssicherung.
- Anlegen und Änderungen von Anlagen, Innenaufträgen, Standorten, Werken.
- Prüfung sämtlicher Buchungsprozesse in der Anlagenbuchhaltung und Entscheidung über die Durchführung erforderlicher Umbuchungen sowie etwaiger außerplanmäßiger Abschreibungen.
- Umbuchungen von Anlagen (neuen Anlagen oder vorhandenen Anlagen).
- Buchen und Überwachen der Anzahlungen.
- Deaktivierung von Anlagen nach Aussonderung, Verschieben auf die Verrechnungsstelle bei Abgabe oder Verkauf von Anlagen.
- Aufbereiten der Daten für den Jahresabschluss.
- Inventur des Anlagevermögens.
- Inventurverantwortliche(r) für die Anlageninventur.
- Bearbeitung der Remedy-Schnittstelle zwischen der Inventarisierungsdatenbank und SAP.
- Einweisung der Inventurteams.
- Freigeben und Buchen von Verarbeitungsläufen.
- Schnittstellenläufe, Verarbeitungsläufe und Buchungsprozesse prüfen.
- Verarbeitungsprotokolle und Fehlermeldungen prüfen, Nachbearbeitung in der SAP-Anlagenbuchhaltung, Berichte zur Datenkontrolle abgleichen.
- Prüfung der richtigen Kontierung, Vergabe von Barcodes.
- Kreditorenbuchhaltung.
- Beantragung der Kreditorenstammdatenanlagen.
- Verbuchungen kreditorischer Verbindlichkeiten im Workflow E-KRW (elektronisch kreditorischer Rechnungs-Workflow).
- Überprüfung der offenen Posten und ggf. Ausgleich bzw. Klärung mit Genehmiger bzw. Rechnungsteller.
- Festlegen und Zuordnen der Sachkonten, Finanzpositionen, Innenaufträge, ggf. Mittelreservierungen.
Sachbearbeitung Inventur Arbeitgeber: Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Kontaktperson:
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Inventur
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Anlagenbuchhaltung in der Hochschule. Verstehe die Rolle von SAP AA und wie es in der Inventur eingesetzt wird, um gezielt auf diese Kenntnisse im Gespräch einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Buchhaltungs- und Inventurbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Anlagenbuchhaltung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit der Qualitätssicherung und dem Umgang mit Buchungsprozessen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen. Informiere dich über Best Practices in der Anlagenbuchhaltung und bringe Ideen mit, wie du zur Optimierung der Abläufe beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Inventur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Achte darauf, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf die spezifischen Anforderungen der Stelle hervorhebst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Anlagenbuchhaltung und mit SAP AA ein.
Verwende klare und präzise Sprache: Formuliere deine Sätze klar und präzise. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und erkläre technische Begriffe, wenn nötig.
Beziehe dich auf relevante Erfahrungen: Erwähne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, dass du die Aufgaben der Stelle erfolgreich bewältigen kannst, wie z.B. die Prüfung von Buchungsprozessen oder die Durchführung von Inventuren.
Schließe ein Motivationsschreiben ein: Ein gut formuliertes Motivationsschreiben kann den Unterschied machen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Hochschule reizt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) vorbereitest
✨Verstehe die SAP AA Module
Mach dich mit den spezifischen Funktionen und Prozessen des SAP-Anlagenbuchhaltungsmoduls vertraut. Zeige im Interview, dass du die Verantwortung für das Modul verstehst und wie es zur Qualitätssicherung beiträgt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Buchungsprozesse geprüft oder Umbuchungen durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kenntnisse über Inventurprozesse
Informiere dich über die Abläufe der Anlageninventur und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten. Zeige, dass du die Verantwortung für die Inventur ernst nimmst und weißt, wie man ein Inventurteam anleitet.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch die Einweisung von Inventurteams umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.