Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich der Anlagenbuchhaltung
Jetzt bewerben

Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich der Anlagenbuchhaltung

Wiesbaden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte die Anlagenbuchhaltung und sorge für Qualitätssicherung in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Eine innovative Hochschule, die Bildung und Technologie vereint.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hochschulfinanzen und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Buchhaltung, SAP-Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
  • Andere Informationen: Perfekt für Studierende, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Modulverantwortung SAP AA und Fachaufsicht für die Anlagenbuchhaltung der Hochschule inklusive der Qualitätssicherung.

Anlegen und Änderungen von Anlagen, Innenaufträgen, Standorten, Werken.

Prüfung sämtlicher Buchungsprozesse in der Anlagenbuchhaltung und Entscheidung über die Durchführung erforderlicher Umbuchungen sowie etwaiger außerplanmäßiger Abschreibungen.

Umbuchungen von Anlagen (neuen Anlagen oder vorhandenen Anlagen).

Buchen und Überwachen der Anzahlungen.

Deaktivierung von Anlagen nach Aussonderung, Verschieben auf die Verrechnungsstelle bei Abgabe oder Verkauf von Anlagen.

Aufbereiten der Daten für den Jahresabschluss.

Inventur des Anlagevermögens.

Inventurverantwortliche(r) für die Anlageninventur.

Bearbeitung der Remedy-Schnittstelle zwischen der Inventarisierungsdatenbank und SAP.

Einweisung der Inventurteams.

Freigeben und Buchen von Verarbeitungsläufen.

Schnittstellenläufe, Verarbeitungsläufe und Buchungsprozesse prüfen.

Verarbeitungsprotokolle und Fehlermeldungen prüfen, Nachbearbeitung in der SAP-Anlagenbuchhaltung, Berichte zur Datenkontrolle abgleichen.

Prüfung der richtigen Kontierung, Vergabe von Barcodes.

Kreditorenbuchhaltung.

Beantragung der Kreditorenstammdatenanlagen.

Verbuchungen kreditorischer Verbindlichkeiten im Workflow E-KRW (elektronisch kreditorischer Rechnungs-Workflow).

Überprüfung der offenen Posten und ggf. Ausgleich bzw. Klärung mit Genehmiger bzw. Rechnungsteller.

Festlegen und Zuordnen der Sachkonten, Finanzpositionen, Innenaufträge, ggf. Mittelreservierungen.

Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich der Anlagenbuchhaltung Arbeitgeber: Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)

Die Hochschule bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für die Sachbearbeitung im Bereich der Anlagenbuchhaltung, geprägt von einem kollegialen und unterstützenden Team. Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer klaren Karriereentwicklung. Zudem fördert die Hochschule eine positive Work-Life-Balance und legt großen Wert auf die Qualitätssicherung in der Buchhaltung, was die Position besonders attraktiv macht.
H

Kontaktperson:

Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich der Anlagenbuchhaltung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Prozesse der Anlagenbuchhaltung in der Hochschule. Verstehe, wie SAP AA funktioniert und welche Module für die Position relevant sind, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Anlagenbuchhaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen einbringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Buchhaltung und im Umgang mit SAP verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen während des gesamten Bewerbungsprozesses. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Entwicklungen bei StudySmarter, um im Gespräch zu zeigen, dass du dich mit uns identifizierst und langfristig Teil unseres Teams sein möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich der Anlagenbuchhaltung

Kenntnisse in der Anlagenbuchhaltung
Erfahrung mit SAP AA
Qualitätssicherungskompetenz
Analytische Fähigkeiten
Detailgenauigkeit
Buchungsprozessprüfung
Entscheidungsfähigkeit
Kenntnisse in der Kreditorenbuchhaltung
Vertrautheit mit E-KRW Workflow
Datenaufbereitung für Jahresabschlüsse
Inventurmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamführung und Einweisung
Fehleranalyse und Nachbearbeitung
Kenntnisse in der Kontierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Achte darauf, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf die spezifischen Anforderungen der Stelle in der Anlagenbuchhaltung hervorhebst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Aufgaben, wie z.B. der Prüfung von Buchungsprozessen oder der Inventur des Anlagevermögens, übereinstimmen.

Verwende Fachbegriffe: Nutze relevante Fachbegriffe aus dem Bereich der Anlagenbuchhaltung und SAP AA in deiner Bewerbung. Dies zeigt, dass du mit der Materie vertraut bist und die nötigen Kenntnisse mitbringst.

Betone deine Detailgenauigkeit: Da die Position eine hohe Genauigkeit erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Detailgenauigkeit belegen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich Fehler identifiziert oder Prozesse optimiert hast.

Schließe ein Motivationsschreiben ein: Ein gut formuliertes Motivationsschreiben kann den Unterschied machen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Hochschule als Arbeitgeber reizt. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Bereich der Anlagenbuchhaltung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Anlagenbuchhaltung

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Anlagenbuchhaltung vertraut, insbesondere mit SAP AA. Zeige im Interview, dass du die Prozesse und Anforderungen verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Buchungsprozesse oder Inventuren durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die nötige Praxis mitbringst.

Fragen zur Qualitätssicherung stellen

Bereite Fragen zur Qualitätssicherung in der Anlagenbuchhaltung vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und dass du die Wichtigkeit von Genauigkeit und Sorgfalt in diesem Bereich erkennst.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Da die Einweisung der Inventurteams und die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wichtig sind, betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich der Anlagenbuchhaltung
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>