Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Betreuung von Studierenden im Bereich Informatik.
- Arbeitgeber: Die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit bietet innovative Studiengänge.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Mitgestaltung des Lehrplans.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Hochschule mit einem starken Fokus auf Praxis und Innovation.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik und pädagogische Erfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 30.04.2025, kontaktiere uns bei Fragen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
An der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) ist im Fachbereich Verwaltung zum nächstmöglichen Termin am Campus Mühlheim eine Dozentur für Informatik (Kennziffer 2025_01_FBV_MÜ_Informatik) zu besetzen.
Die vollständige Ausschreibung mit Informationen zur Hochschule, zu den Voraussetzungen und Rahmenbedingungen finden Sie auf unserer Homepage unter www.hoems.hessen.de.
Die Bewerbungsfrist endet am 30.04.2025.
Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Rosar und Frau Speicher als Ansprechpersonen zur Verfügung, Tel.: (0611) 3256-8310 bzw. -8313, E-Mail: stellenausschreibungen@hoems.hessen.de.
Dozentur (m/w/d) für Informatik Arbeitgeber: Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit
Kontaktperson:
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozentur (m/w/d) für Informatik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Informatik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, die du in die Lehre einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Lehrmethoden und deiner Fachkompetenz übst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Erfolge in der Lehre überzeugend präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Hochschule und deren Werte. Informiere dich über die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit und bringe in Gesprächen deine Motivation zum Ausdruck, Teil ihrer Gemeinschaft zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozentur (m/w/d) für Informatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit. Besuche ihre Website, um mehr über die Hochschule, den Fachbereich Verwaltung und die spezifischen Anforderungen der Dozentur zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, akademischer Abschlüsse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und Erfahrungen darlegst, die dich für die Dozentur in Informatik qualifizieren. Gehe auf deine Lehrmethoden und deine Begeisterung für das Fachgebiet ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene E-Mail-Adresse ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Themen der Informatik auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und aktuelle Trends oder Technologien zu diskutieren.
✨Präsentation deiner Lehrmethoden
Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden und -ansätze präsentieren möchtest. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit zu geben und zu erläutern, wie du Studierende motivierst und einbindest.
✨Fragen zur Hochschule
Informiere dich über die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit. Zeige Interesse an der Institution, indem du gezielte Fragen zu deren Programmen, Werten und Zielen stellst.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte auf dein Auftreten während des Interviews. Ein selbstbewusstes, aber freundliches Verhalten hinterlässt einen positiven Eindruck. Übe deine Körpersprache und halte Blickkontakt, um deine Begeisterung für die Position zu zeigen.